1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle iBook-Owner (ab 600MHz)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ossi8, 2. Juli 2003.

  1. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Hi Leuts,

    ich tu hier grad'n Händler auf, der erstaunlich billig 512er SO-Dimms verscherbelt (So um die 60 Teuro, vielleicht Verhandlungssache, wenn man genug Bestellungen aufgibt). Hat hier noch jemand von euch anderen Interesse für sein/ihr iBook? Ich will den Kerl demnächst mal aufsuchen und so'n Teil ausprobieren, bevor ich's kaufe.

    O8
     
  2. satzknecht

    satzknecht New Member

    hey ossi - kollege von mir bekommt dieser tage sein neues ibook 900 und ich erwarte ebenfalls kurzfristig mein neues powerbook - er würde 1x und ich 2x je 512 mb sdram so-dimm 144pin benötigen... - bisher gibts den riegel im günstigsten fall so um die 95,- öre - wenn du das teil getestet hast, melde dich bitte wieder hier in diesem posting... - gruss s@tzknecht - ps: das ist schon pc133er, oder?!
     
  3. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Nö, is PC100, aber unsere iBokks haben sowieso nur'n 100MHz Bustakt. Vermutlich sind die deswegen so billig.
    Aber: es sollen CL2-Typen sein. Und *das* ist eindeutig schneller als die üblichen CL3-Dinger, die bei 133MHz laufen.
     
  4. morty

    morty New Member

    bedenke, das die 133 er auch im iMac noch verwendet werden können, die 100ter aber nicht, gilt für den vorherigen iMac noch, die neuen haben DDR drin, wenn ich mich nicht irre.
    Achte auch drauf, das im iBook nur die weniger hohen hereinpassen, die sind auch noch seltener als die hohen und auch teurer, ich habe auch erst einen falschen Speicher günstig gekauft :-(

    gruß, morty
     
  5. happy-switcher

    happy-switcher New Member

    ich würde auch einen 512er riegel nehmen. melde dich
     
  6. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Das ist ja grad das Blöde - bei den 133ern kriegt man kaum CL2 (und wenn, dann für erheblich mehr Kohle). Ich würd ja auch gern lieber auf Nummer Sicher gehn und Multi-Einsatzfähigkeit wählen, aber soll ich deswegen die lahmen CL3 nehmen? Das ist echt ne Gewissensentscheidung: eigene (bessere) Performance - oder Option eventueller späterer Einsatz im iMac. :confused:
    Na, zur Not könnte man auch im letzteren Falle 'ne Übertaktung riskieren. Der Ram, den ich neulich für den CRT-iMac ersteigert hatte, war laut Vorbesitzer auch übertaktet (auf 'nem 133er Board). Funzt aber heut noch astrein im Mac ....

    Jetzt muß ich erstmal neue Schraubenzieher kaufen - die Dinger im iBook sind kreuzschlitz und winzig .... grummel ....
     
  7. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    Würde auch einen nehmen, 512er für iBook 700 Mhz.

    Wenn es au wirklich passt und funktioniert - Garantie drauf?
     
  8. morty

    morty New Member

    @Ossi(

    nimm nen spitzes Messer, damit geht es auch !

    wenn es markenspeicher ist, dann sollte auch der langsamere noch schnell genug sein, oder ?
    das iBook ist sowieso keine Rakete, auch mit schnellerem Speicher nicht, gegenüber einen Dual 867 bei mir

    gruß, morty
     
  9. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    jaja - aber kannst du jetzt mit deinem Dual Mac schnelelr emails tippen? schneller Briefe schreiben?
    Nö, und das ist es was ein Käufer des iBooks machen will, mehr net.
     
  10. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Ich seh schon: Du bist *der* Marktforschungsexperte. Kein Wunder, dass es der deutschen Wirtschaft so gut geht .... :D
     
  11. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    LOOOL

    ja, ne oder?! wer mehr will braucht nen G4 oder eher G5 würd ich sagen - aber für office reicht G3 au wenn er nemmr der neuste ist
     
  12. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Ich hab grad n Treff mit dem Händler für heute Abend ausgemacht zum Testen. Werd euch berichten.

    O8
     
  13. Ossi8

    Ossi8 Gast

    So, Leuts,
    Ossi8 war grad RAM-kaufen .... das Zeug paßt und funzt ausgezeichnet. 640MB sind jetzt drin. Zufall oder nicht - der Chip sieht genauso aus wie das NoName-Zeuchs von DSP auf ihrer Homepage .... :D
    Das Zeug wird korrekt vom Systemprofiler angezeigt und Guru läuft tatsächlich auch unter Classic und testet es. (Erstaunlich hierbei: *vor* dem Einbau ackerte es ca. 20 Sekunden rum, ehe ein "memory is good" dabei rauskam. *Nach* dem Einbau des 512ers *raste* der Test durch wie Mr. Kimble auf der Flucht.) Jetzt hab ich den Eindruck, dass Apple einen lahmen 128er reingelötet hat ...
    Der Typ war auch ganz *ziemlich* ok. Wenn ihr Interesse habt an 512ern, gebe ich euch mit seinem Einverständnis seine Telefon-Nr. und seine eMailadresse. (Ihr sollt euch auf "mich" beziehen, meinte er [witzig, denn er kennt meinen Nick gar nicht ...]. Egal, genügt vermutlich, wenn ihr vom Käufer am Freitagabend erzählt :D ). Er war ganz neugierig auf's iBook und meinte, er hätte die RAMs in einem WinNotebook einzeln getestet (reinstecken, einschalten), aber für Win hätte er nicht so ein Prg wie Guru gefunden. :->>
    Müßt euch aber beeilen: er fährt am 14. in Urlaub. Sein Preis ist 70,- *inklusive* versichertem Versand. Wer in Berlin wohnt, kann den Chip bei ihm testen und abholen, dann spart ihr euch die Versandkosten.

    So, Ossi8 wird jetzt sein X ausreizen. :D :D :D
     
  14. satzknecht

    satzknecht New Member

    hey, hey, hey...

    das klingt ja gut - hat denn der kollege auch (schnellen) 133er fürs powerbook so günstig anzubieten?!

    gruss s@tzknecht
     
  15. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Keine Ahnung, aber witzigerweise hat n Bekannter von mir jetzt von DSP einen gekauft. Das Teil ist tatsächlich identisch mit meinem Ram. Herstellerfirma ist "Swissbit" (soll ne Siemens-Tochter sein). Allerdings hat er 30 Teuro mehr bezahlt .... :D


    ;)8
     

Diese Seite empfehlen