1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

an alle freehand-spezialisten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von graf_typo, 2. Juli 2002.

  1. graf_typo

    graf_typo New Member

    wer kann helfen?
    wenn unter einem textrahmen eine freehand-grafik liegt und den textrahmen berührt kommt es gelegentlich beim belichten von filmen oder drucken von farbauszügen zu dem effekt, dass die darüberliegende schrift -fett- wird.
    text- und bildrahmen sind in einem quark4-dokument eingebaut.
    hat hier jemand erfahrungen mit dem problem oder gar lösungsansätze?
    danke im voraus.
     
  2. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Das ist ein seit langem bekanntes Quark-Problem:
    Liegt ein Bild oder eine Grafik unter einem Textrahmen, setzt Quark die Überfüllungsoption auf 0,144pt, stellt sie aber in der Ausgabe wesentlich stärker dar. Umgehen kann man dies, indem man den betreffenden Text auswählt und in den Überfüllungsoptionen auf "aussparen stellt. Dann hast Du zwar keine (lithografisch korrekte)Überfüllung mehr, aber Quark kann eh nur zwischen Objekten die in Quark selbst erstellt wurden (Text/Polygone) Überfüllungen korrekt zuweisen.
    Giga
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    oder, wenn die Graphik hell und die Typo schwarz ist, auf "überdrucken".
     
  4. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Klar, aber rein schwarzer Text steht immer auf überdrucken, das ändert sich auch nicht mit nem Bild drunter!
     
  5. friedrich

    friedrich New Member

    ...aber nicht, wenn man die Überfüllungseinstellungen für den Text vorher schon einmal bearbeitet hatte...

    Ansonsten hast Du natürlich recht.
     

Diese Seite empfehlen