1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle Filmer: Frage zum Softwarekauf

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 6. März 2006.

  1. Hallo zusammen,

    ich habe folgende Frage:

    Ich studiere Digital Film und Animation an der SAE und arbeite demnächst nebenher freiberuflich bei einem Verlagshaus und erstelle kleine Filmchen fürs Internet. Nun muss/will ich mir hierfür demnächst Final Cut Pro besorgen. Doch in welchem Store kann ich das Programm kaufen - wenn denn alles mit rechten Dingen zugehen soll?

    Im Education Store? Nö, oder? Ich studiere zwar noch, aber verdiene ja Geld mit der Software...

    Im Store für Unternehmen? Vielleicht. Vor kurzem habe ich ein Gewerbe gegründet und bin damit ja eigentlich "unternehmerisch" tätig, nicht wahr?

    Ansonsten halt im normalen Store... aber da ist's immer am teuersten... :-(

    Hoffentlich weiß jemand von euch mehr!

    Vielen Dank!
    Gruß,
    Eiskalte Frau
     
  2. JuliaB

    JuliaB New Member

    Wenn Du sowohl den Status einer Studierenden als auch den einer Unternehmerin hast, kaufe eiskalt dort, wo es am billigsten ist...
     
  3. ;-) Gutes Wortspiel, wirklich!

    Aber was mach' ich, wenn die netten Herren von der Behörde bei mir vorbei schauen? Das geschiet sowohl im Dunstkreis von Medienschulen aber auch Verlagen in letzter Zeit immer öfter...
    Ich kenne da einige Gruselgeschichten von konfiszierten Macs und dergleichen... :-(
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß


    Warum die das wohl machen, die bösen Jungs??

    Aber mal ehrlich, ich verstehe Dein Frage nicht.
    Du weisst doch wo du kaufen solltest.
     
  5. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Da muß man leider in die Lizenzbedingungen schauen.
    Meist steht da drin das man eben als Studi die Version nicht gewerblich nutzen darf.

    Sehr viele Office Käufer haben Studi Versonen und nutzen die nicht legetim im Büro, eine Raubkopie ist billiger und hat exakt den selben Status.

    Du kommst also nicht drum rum Dir eine normale Vollversion zu kaufen. Natürlich kann man auch im Auktionshaus vorbeischauen, doch besonders bei Software sollte man min. 4 Augen offen haben.

    Ich persönlich habe für relativ wenig Geld ein Apple Remote Desktop unlimited gekauft, alles einwandfrei. Doch muß man prüfen ob es wirklich eine Vollversion ist, für Deutschland und ob und wie weit sie registriert ist.
     
  7. Kobes

    Kobes New Member

    Am billigsten ist es zur Zeit (vorausgesetzt du kannst noch etwa 4 Wochen warten) wenn du dir eine alte FCP 4 Version (oder Soundtrack PRO) besorgst und die dann mit dem Crossgrade Programm für 200€ auf das komplette Studio upgradest. (http://www.apple.com/de/universal/crossgrade) Bei Ebay wollen die z.zt. für ein Soundtrack PRO zwar neu/ovp etwa 400 € haben (bei eigentlichem Preis von 279 €), aber insgesamt zahlst du dann trotzdem nur 600 €, hast das volle Programm und alles legal und außerdem mit UniversalCode. Also für die alten und die Intel Macs geeignet.

    Konrad
     
  8. marceggers.de

    marceggers.de New Member

    Hallo Eiskalte Frau,

    bin von Beruf Kameramann, und drehe Vorwiegend lange Reportagen für den WDR. Ich Persöhnlich halte FinalCutPro als ein sehr gutes ausgereiftes Werkzeug, dem ich immer den Vorzug vor einem AVID System geben würde.
    Zu deinen Ängsten ob Du als Studentin oder Gewerbe zählst. frag doch einfach mal direkt bei der zuständigen Behörde nach und lass dir die Antwort schriftlich geben, falls die keine Einwände gegen ein Studenten Version haben.

    :) :)
     
  9. Hallo,

    erst mal vielen Dank für eure Antworten und sorry, dass ich mich erst jetzt melde...

    @Ahnungsloser: Stimmt, das ist durchaus ein gutes Angebot - für eine Retail-Version.

    @CosmicAlien: Leider wird man in Bezug auf die Lizenzbedingungen auf der Apple-Site nur bedingt schlauer, das einzige, was man über die Verwenbarkeit von Bildungsversionen erfährt, ist folgendes:

    "Vereinbarung
    Durch Klicken in die Taste “Akzeptieren” bestätige ich, dass:
    • alle Produkte für meinen persönlichen oder ausbildungsbezogenen Gebrauch und/oder zu Forschungszwecken verwendet werden..."

    @Kobes: Klingt sehr verlockend dieses Angebot! Warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen! :-(
    Derzeit sieht's aber mit Angeboten aus der Final-Cut-Suite bei e-Bay eher leer aus... :-(

    @marceggers.de: Letzten Endes kann wohl nur ein Anruf direkt bei Apple Klarheit schaffen... Heute habe ich nämlich erfahren, dass andere Firmen (bei 3D Studio Max zum Beispiel) die Studis sehr wohl Geld mit ihren Billigversionen verdienen lassen - so lange sie eben noch immatrikuliert sind.

    Ist letzten Endes dann aber auch ziemlich ätzend, wenn man mit Studieren fertig ist und dann eine fette Programmsuite besitzt, die man eigentlich nicht wirklich verwenden darf. Und ein Upgrade von Studenten- auf Retailversion gibt's wohl nicht, oder?

    Gruß,
    Eiskalte Frau
     
  10. macknife

    macknife Member

    Da ja ab und zu von einer "Behörde" die Rede ist...

    Der einzige, der sich wirklich dafür interessieren dürfte ist Apple selber, da du denen gegenüber ja versicherst, das Programm nicht gewerblich zu nutzen und dadurch in den Genuss eines Preisvorteils gelangst.

    Welche Behörde sollte sich denn sonst dafür interessieren? Das Finanzamt? Dem ist es doch wohl eher recht, wenn das Programm, welches du von der Steuer absetzst weniger kostet.

    MtK
     
  11. mischi

    mischi New Member

    so, so - Apple hat schon Firmen wg. Software-Kopien durchsuchen und beschlagnehmen lassen? Es gibt meines Wissens bis dato noch gar kein Verfahren gegen einen einzigen Endnutzer, geschweige denn Urteil bei Software-Lizenz-Falschnutzung - Du willst ja nicht 1.000 Kopien (von der Software) herstellen und dann verkaufen???

    Ähm - die Lizenzbedingungen für Studenten im Apple-Store sind schon recht genau: wenn Du zum Zeitpunkt des Erwerbes Student etc. bist darfst Du kaufen - nicht mehr und nicht weniger ist da relevant!
     
  12. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Das ist nicht ganz richtig. Man bestätigt auch noch, dass man die Software oder Hardware, die man mit Edu-Rabatt kauft nur privat oder zu Ausbildungszwecken verwendet. Und da gehört gewerblich nunmal nicht dazu. Is wie bei Microsoft. Die Office-Edu-Version darf man auch nur privat oder zu Ausbildungszwecken benutzen.
     
  13. JuliaB

    JuliaB New Member

    Nur mal zu meinem Verständnis:
    Irgendwann ist ja jeder mal mit dem Studium fertig, sagen wir mal nach x Jahren.
    Informiert dann Apple oder wer auch immer nach x+1 Jahren die Staatsanwaltschft (hallo, da hat jemand vor x+1 Jahren eine Edu-Version gekauft und wir glauben, der verwendet die immer noch, schaut doch mal nach), und die holt sich dann einen Durchsuchungsbefehl (hallo Herr Richter, wir müssen da mal nachschaun, weil vor x+1 Jahr hat da einer einen Nachlass von 200€ erhalten hat, und jetzt geschieht Unrecht, weil der benutzt das Programm immer noch) und der Richter genehmigt das und dann stehen 3 Männer vor der Klitsche und verlangen herrisch das Einschalten des Mac um zu sehen, was da alles installiert ist?
     
  14. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Jetzt wo du fragst. Nein, natürlich nicht. Aber darum gehts ja auch nicht. Die Edu-Versionen werden ja während des Studiums erworben. Danach darf man alles zu privaten Zwecken einsetzen. Nur halt nicht gewerblich. Gemacht wirds dauernd und verhaftet ist deshalb noch keiner worden. Nur rein rechtlich ist es eben nicht erlaubt.
     
  15. Eben, das denke ich nänmlich auch.

    Apple selbst wird sich darum ziemlich sicher auch nicht kümmern.

    Aber es gibt durchaus eine Behörde (hab' ihren Namen vergessen),
    die (vor allem im Dunstkreis von Medienschulen und Firmen) prüft,
    ob dort lizenzmäßig auch alle mit rechten Dingen zugeht - gerade eben bei uns an der Schule so geschehen.

    Und wenn die dann eben drauf kommen, dass man mit einer Edu-Version fett Geld macht, dann ist das glaube ich nicht lustig; einerseits war man dann so "blöd", Geld für die Software auszugeben und andererseits ist man trotzdem nicht legal unterwegs.

    Abschließend lässt sich wohl sagen, dass es aber sicherlich auch auf den Umfang des Gewerbes ankommt. Wenn man, so wie ich, nur ein paar Euro nebenbei mit dem Programm verdient, wage ich zu bezfeifeln, dass die groß durchdrehen. Die freuen sich eher, dass überhaupt mal wer Software käuflich erworben hat...

    In dem Zusammenhang zwängt sich mir nun eine weitere Frage auf:
    Wenn man eine Edu-Version kauft, lässt sich die irgendwann mal auf eine "normale" Version updaten? Auf der Apple-Seite hab' ich diesbezüglich keine Hinweise gefunden.

    Und was hat es eigentlich mit der Gewerbe-Ecke im Store auf sich?
    Da sind die Preise ja auch günstiger, aber wo ist der Unterschied zum normalen Store? Darf ich diese Programme dann etwa nicht privat nutzen? ;-) Wohl kaum... ;-)

    Man oh man, hätte nie gedacht, dass Softwarekauf so kompliziert sein kann...
     
  16. macknife

    macknife Member

    Es bleibt die Frage, welche "Behörde" da ermitteln soll. Geschadet wird nicht dem Staat und damit dem Steuerzahler, sondern einzig und allein der Softwarefirma, in diesem Falle Apple. Erst wenn Apple sich offiziell - mit einer Anzeige - an eine Behörde wendet, wird diese etwas unternehmen.
     
  17. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß


    Das sind dann wohl dise eifrigen Jungs.
    http://www.bsa.org/germany/index.cfm

    Ich kann die eiskalte Frau nur bestätigen die sind richtig gründlich.

    Wozu gibt es übrigens de Apple Händler?
    Ich würde da mal nachfagen welche Lizenz in Frage kommt.
    Hier im Forum gibt es zu diesem Thema sowiso nur halbwissen.
     
  18. Ja genau! Diese eifrigen Jungs meinte ich!

    Wie gesagt: Apple selbst wird sich darum nicht wirklich kümmern,
    aber nur weil Universal dich nicht anzeigt, wenn du 1000 gerippte mp3s aus ihrem Repertoire hast,
    kriegst du trotzdem Probleme, wenn dir die Schützer des Urheberrechtes draufkommen, die meist im Auftrag von irgendwelchen Firmen agieren. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist die GEMA doch auch eine vom Staat gestützte Organisation, die über die Musikrechte wacht?

    Es ist einfach Betrug, egal ob dich der Betrogene anzeigt, oder nicht.

    Aber das Beste wird wohl sein, wenn man einfach mal einen Händler fragt...
     
  19. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß


    Apple selbst kümmert sich sehr wohl darum.
    Schau Dir doch mal wer hinter BSA steht:
    http://www.bsa.org/germany/uber/mitglieder.cfm

    Apple und andere lassen hier die unangenehme Arbeit nur von anderen erledigen.

    Aber BSA ist nicht nur "Polizist" sondern auch kompetenter Partner in allen Fragen der Lizensierung. Auf eine freundlich formulierte Email wirst du sicher eine erschöpfende Antwort erhalten.
     
  20. Interessant, interessant... Werd' ich gleich mal mein Glück versuchen!
     

Diese Seite empfehlen