1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

an alle DV/Video etc. Profis

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von aelgen, 27. Juni 2002.

  1. aelgen

    aelgen New Member

    Moin,
    vielleicht kann mir hier jemand ein paar grundlegende Fragen zum Thema: "Wie bekomme ich einen Film von VHS auf den Rechner und kann ihn in einem gängigem Format weiterschicken...." beantworten. Also: unsrere Video-Arbeitsstation ist ein Mac G4 533 MP mit 512 MB und OS 9.1, habe als Software Premiere 6.0.1, iMovie 2.1.1 und QuickTime Pro. (bitte jetzt keine Verbesserungsvorschläge wie: nimm doch Final Cut, ist doch viel besser, etc. ich hab nur das Aufgezählte zur Verfügung!). Zum Digitalisieren benutze ich die Box Formac Studio. So, jetzt mehrere Fragen:
    1. Welche Kompression sollte man benutzen? Vielleicht Sorensen?
    2. Welche Framerate ist erforderlich?
    3. Audio auf 44.000 oder 22.000?
    4. Was hat's in Premiere mit diesen komischen "Halbbildern" auf sich? (die Bedienungsanleitung kann man in der Pfeife rauchen)
    5. Welches ist das beste Format für unsere DOSen-Freunde und wie komme ich da hin? (würde den in Premiere aufgenommenen und bearbeiteten Film in QuickTime Pro öffnen und dann als AVI exportieren... aber auch hier die Frage nach Framerate etc.)
    Oder mache ich alles zu umständlich?
    Freue mich über jede Antwort, die mich ein bisserl weiterbringt.
    Schönen sonnigen Tag noch!
    aelgen
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich kann Dir nur sagen, was ich selber mache:

    1) MPEG1
    2) 25fps. Weniger bring's meiner Meinung
    nach nicht, ausser die Dateigrösse muss
    unbedingt kleiner werden.
    3) 22kHz. Mehr kommt aus VHS eh nicht raus
    4) Premiere hab ich nicht
    5) siehe 1), gibt einfach eine MPG-Datei,
    das kann jede DOSe abspielen.

    Gruss
    Andreas
     
  3. aelgen

    aelgen New Member

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Aber da fangen die Probleme schon an: in Premiere kann ich nirgends MPEG1 als Kompression einstellen... und bei iMovie auch nicht....
    aelgen
     
  4. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Mit iMovie kannst Du eh nur DV-Material schneiden. Der Import von DV-Cam ist super einfach.
    Ansonsten nehme ich bei Premiere folgende
    Einstellungen

    Framerate: 25 fps (muss sein wegen PAL)
    Audio: 44.1 kHz Stereo (Es gibt auch HIFI-VHS geräte:)
    Datenrate: 1700-2000 kBps (allerdings mit Miro DC 2o Karte)
    Qualität: höchste

    Hoffe das hilft Dir weiter
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    iMovie kann schon MPEG1, denn das ist die Kompression für Video-CD's. Exportiere einfach den Film, als würdest Du eine Video-CD erstellen.

    Gruss
    Andreas
     
  6. aelgen

    aelgen New Member

    OK, und welche Kompression nimmst du?
    aelgen
     
  7. aelgen

    aelgen New Member

    Hat noch jemand Tips?
    aelgen
     
  8. aelgen

    aelgen New Member

    Und nochmal nach oben! Sorry, aber ich brauch Hilfe!
     
  9. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Zum Web-Export kann ich leider nichts sagen,
    aber Sorensen ist doch das gängigste.

    Gruss
     
  10. aelgen

    aelgen New Member

    Weiss jemand, ob's ein Forum speziell für solche Probleme gibt?
    aelgen
     
  11. cubic

    cubic New Member

    Abspielcodecs:
    MPEG 1 wird für die Video-CD verwendet und entspricht etwa VHS-Qualität.
    MPEG 2 wird hauptsächlich für DVD verwendet, weist eine bedeutend bessere Qualität als MPEG 1 auf und ist beliebig steuerbar.
    MPEG 4 ist für besonders niedrige Übertragungraten, z.B. für Bildtelefonie und Internet geeignet.
    SORENSEN VIDEO zeichnet sich ebenfalls durch besonders hohe Qualität aus, benötigt aber sehr viel Rechenzeit bei Kompression und Abspielen.
    CINEPAK, ähnliche Art wie SORENSEN, aber mit geringerer Qualität und weniger Anspruch an die Rechenleistung.
    MEDIA CLEANER ist eine Software, die entwickelt wurde, um Videoprojekte für CD und Internet aufzubereiten.Diese Programm bietet vor allem die Möglichkeit einer Vorschau, zum anderen einen sog. "Setting-Wizard", der nach einem Frage-Antwort-Schema die Einstellung für die Codecs vornimmt.Speziell für Internetfilme erzeugt er neben den Filmen für versch. Verbindungsgeschwindigkeiten auch gleich den HTML-Quelltext für die Einbindung in die Webseite.Der MediaCleaner5 in Premiere6 ist erreichbar über "Ablage/Schnittfenster exportieren/Save for Web..."
    3IVX MPEG 4-Kompressor ist eine schnellere und bessere Variante des MPEG 4-Codecs. Müsste es unter http://www.3ivx.com als kostenlosen Download noch geben.
     
  12. cubic

    cubic New Member

  13. aelgen

    aelgen New Member

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Mal sehen, was ich mit meinem neuen Wissensstand anfangen kann. Wenn's überhaupt nicht klappt, nerv ich euch halt wieder. :)
    aelgen
     

Diese Seite empfehlen