1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Amiga FFS mit Mac lesen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Taipan, 13. Mai 2003.

  1. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Weiß jemand, ob es für den Mac ein tool gibt, mit dem man FFS-formatierte Platten vom Amiga lesen kann? Es geht darum, Daten vom Amiga auf PowerMac933 zu schaffen ohne Ethernet. Vielleicht die Platte aus dem Mac an den Amiga hängen und per Mac-Emulator beschreiben? Oder wie könnte es sonst noch gehen? Danke!
     
  2. arbs9

    arbs9 New Member

    Ich habe auch so ein Problem. Deine Idee mit der Platte vom Mac im Amiga ist gar nicht mal schlecht. Wenn der Fusion bei dir sauber genug läuft könnte da eine Möglichkeit sein. Ich habe schon immer überlegt, ob es Sinn hat das SyQuest 105MB-Laufwerk (SCSI) in ein Gehäuse zu stopfen. Dann könnte ich wenigstens mit dem Amiga und dem Performa Daten austauschen (Performa hängt wiederum um Netz). Aber das kostet ja leider auch wieder Geld :(
     
  3. apoc7

    apoc7 New Member

    Also ich hab das auch noch vor mir... hmmm...
    Mal suchen, ob es da Treiber gibt...
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Weiß jemand, ob es für den Mac ein tool gibt, mit dem man FFS-formatierte Platten vom Amiga lesen kann? Es geht darum, Daten vom Amiga auf PowerMac933 zu schaffen ohne Ethernet. Vielleicht die Platte aus dem Mac an den Amiga hängen und per Mac-Emulator beschreiben? Oder wie könnte es sonst noch gehen? Danke!
     
  5. arbs9

    arbs9 New Member

    Ich habe auch so ein Problem. Deine Idee mit der Platte vom Mac im Amiga ist gar nicht mal schlecht. Wenn der Fusion bei dir sauber genug läuft könnte da eine Möglichkeit sein. Ich habe schon immer überlegt, ob es Sinn hat das SyQuest 105MB-Laufwerk (SCSI) in ein Gehäuse zu stopfen. Dann könnte ich wenigstens mit dem Amiga und dem Performa Daten austauschen (Performa hängt wiederum um Netz). Aber das kostet ja leider auch wieder Geld :(
     
  6. apoc7

    apoc7 New Member

    Also ich hab das auch noch vor mir... hmmm...
    Mal suchen, ob es da Treiber gibt...
     

Diese Seite empfehlen