1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alternative zum Biologie-Studiengang ?!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Guru, 18. August 2004.

  1. Guru

    Guru New Member

    Meine Freundin hat sich bei einigen deutschen Universitäten für Biologie beworben, da es dort einen NC gibt. Sowohl über die ZVS als auch direkte Bewerbungen hat sie verschickt.
    Da sie aber leider "nur" ein Abitur mit 2,8 gemacht hat, hat sie jetzt große Sorgen, dass sie von allen Unis nur Absagen bekommt und dann gar keine Möglichkeit hat zu studieren...

    Kennt ihr vielleicht eine Alternative zum Biologie-Studiengang, der nicht zulassungsbeschränkt ist bzw. eine Universität, an der Bio nicht zulassungsbeschränkt ist? Oder vielleicht sogar eine völlig andere Alternative? Wäre super, denn sie ist schon am Boden zerstört obwohl bisher nur eine einzige absage kam...

    .guru
     
  2. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Chemie?! Weiß ja nicht wie's da Grundstudiumstechnisch aussieht, aber denke mal dass da weitgehend das gleiche gemacht wird (außer natürlich Exkursionen und Bestimmungsübungen bei Biologie und Laboraufenthalte bei Chemie). Vielleicht kann sie ja Scheine machen, die sie dann für Biologie, falls es dann in einem Jahr was damit wird, anrechnen lassen kann. Oder ihr gefällt dann Chemie so sehr, dass sie damit weitermachen will.

    Oder als Notlösung BWL :sabber:
     
  3. Trapper

    Trapper New Member

    Kommt darauf an, in welche Richtung sie gehen will. Fächer wie zum Beispiel Biotechnologie, Bioinformatik oder Molekulare Biologie werden an manchen Unis (zum Teil als Bachelor) auch als einzelner Studiengang angeboten.

    Vielleicht wäre ja auch Umweltsicherung (Triesdorf/Weihenstephan) was für sie.

    In Köln erfolgt die Auswahl für Bio glaube ich nach einem Auswahlgespräch.

    Aber wartet doch erstmal den ZVS-Bescheid ab, vielleicht klappt es ja doch.
     
  4. Guru

    Guru New Member

    Ich würde es mir sehr wünschen, aber leider sehe ich ein wenig schwarz :(

    Werde ich mal mit ihr drüber sprechen ... jedoch hatte sich für Biologie der Tiere wegen interessiert :)

    Werde mich mal informieren ... danke!

    .guru
     
  5. ihans

    ihans New Member

    erstma abwarten! Vielleicht hat sie ja glück! Hat sie sich auch in rostock beworben?da mach ich gerad mein Dipl. in Bio...
    Was gibts denn da noch?Agraökologie, Biotechnologie (wie braue ich bier,wie mache ich antibiotika,...)
     
  6. thesky

    thesky New Member

    Deine Freundin koennte auch eine Ausbildung als Biologisch-technische Assistentin (BTA) machen. Ist wesentlich praxisbezogener und danach koennte sie immernoch ein Uni-Studium dranhaengen!
     
  7. MacLars

    MacLars New Member

    Als Biologe sollte man sich auch überlegen, wo man später sein Geld verdienen kann. Und da ist die Zoologie doch eher ein Nischengebiet. Besser sieht's da eher im Molekularbiologischen/Genetischen Feld aus. Besonders, wenn man vielleicht in die Forschung will. In meiner Arbeitsgruppe am MPI Dortmund, die eher chemisch ausgelegt ist, promoviert seit ca. 1.5 Jahren ein Dipl-Biol- mit Schwerpunkt Zoologie. Jetzt macht er was total anders, nämlich Zellbiologie. Ist zukunftsträchtiger.

    Zu empfehlen ist dann auch der hiesige Bachelorstudiengang Chemische Biologie. Dort gibt's die Grundausbildung Chemie, Biochemie und Molekularbiologie. Gepaart mit den entsprechenden Praktika eine einzigartige Möglichkeit. Hier gibt's Infos: http://www.mpi-dortmund.mpg.de/deutsch/abteilungen/abt4/praktikum/index2.html
    http://www.chemie.uni-dortmund.de/studium/bachelor/chembiol

    Lars
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Sie soll auf alle Fälle mal 10 Unis direkt anschreiben für Ihren Studiengang, das sie am Losverfahren teilnehmen möchte. Nachdem die ZVS Plätze vergeben sind, bleiben sehr oft einige Plätze unbesetzt, die dann etwa 1-2 Wochen vor Studienbegin nachbesetzt werden. Das war zumindest bei uns damals so, daß etwa 5 Leute über diese Verfahren reingekommen sind.

    Der Grund ist ganz einfach, in der Regel bewirbt man sich an der ZVS für mehr als eine Uni - ich hatte mich beispielsweise für drei beworben, aber natürlich nur einen Platz angenommen. Und so geht es vielen, dadurch müssen die Uni's zunächst einmal feststellen, wer den nun tatsächlich kommt.

    Also nicht überrascht sein, wenn es doch klappt, bei was liegt eigentlich der NC derzeit ? Bei mir waren es damals glaube ich 2.3, ich kann mich aber auch täuschen.

    Viel Glück!
     

Diese Seite empfehlen