1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alter iMac - doch welcher sollte es sein?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von raincheck, 4. Juni 2003.

  1. raincheck

    raincheck New Member

    Seit einem halben Jahr Mac-Switcher und immer noch voll begeistert von meinem iMac TFT, stelle ich heute fest, dass der verbliebene, von meiner Frau genutzte PC endlich den Geist aufgibt. Doch Kohle ist knapp (Künstlerdasein) und daher folgende Frage: Welcher Röhren-iMac verkraftet sowohl gut OSX und welcher ist für simple Schreib- und Kopierjobs (Lehrerin) ausreichend? Und vielleicht auch noch über Airport mit meinem Mac zu verbinden. Kurz: Welcher Röhren-iMac ist relativ zukunftssicher und was würdet ihr dafür bei eBay ausgeben? Gibt es wichtige Tips z.B. welche Serien man meiden sollte?

    Danke!!!!!!!!!!!!!!!
     
  2. heiki

    heiki New Member

    Moin,

    ich habe hier so ein "uraltes" Schätzchen (s.u.).
    Für die von Dir genannten Aufgaben ist es allemal gut, auch mit X 10.2.

    Drei ganz wichtige Anmerkungen:
    1. Tu ordentlich RAM rein (so ein 512er Riegel solltest Du einkalkulieren)
    2. Achte auf die Hinweise beim Aufspielen von X (Firmwareupdate!!!!!!)
    3. sei Dir bewußt, daß meines Wissens alle Knubbel-iMac-Serien Probleme mit dem Video-Analogboard und/oder Monitor haben, gerne geht auch mal das Mailboard flöten, oder die Festplatte.

    Ich bin mir nicht sicher, ob sich diese Meldungen einfach wegen der vielen Verkauften Geräte gehäuft haben, bin mir aber ziemlich sicher, daß hier gleich noch ein paar Posts in die gleiche Richtung kommen.

    Heike
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    ich sitze hier vor einem iMac Dv 400 aus dem Jahr 2000 und ab dieser Serie kann man prinzipiell (d.h. bis auf Ausnahmen) alles nehmen. Für die angegebenen Aufgaben reicht das völlig aus, und ansonsten ist nur entscheidend, ob man CDs brennen will oder DVDs gucken möchte...
    Preise am besten bei eBay checken und ansonsten bietet Gravis einen Service an,wo man bei Neukauf eines Mac seinen alten iMac checken lassen kann, also ein iMac, der nachweislich von denen gecheckt ist, sollte auch keine Probleme machen und dieser Check sollte auch bei eBay erwähnt sein.

    Ach ja und RAM solltest du ihm gönnen (hier sinds 640MB)
     
  4. iMac DV 400 Graphite ist ebenfalls seit 2000 mein Hauptrechner. Ausgeliefert wurde der mit einer 13 GB HD. Das ist zuwenig. Ich habe eine 60 Gigs Maxtor eingebaut. Festplatten kosten ja nicht mehr so viel. Eine 5400er tuts da auch. Noch immer ein sehr guter und schöner Rechner. RAM habe ich 384. Vielleicht findest du noch ein späteres Modell mit internen Brenner aus dem Jahre 2001.
     
  5. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Bei mir läuft auch der iMac DV Graphite, seit 1999 als Hauptrechner. Wird mir jetzt ein wenig zu langsam als Hauptrechner. Hat keinen CD-Brenner, liest DVD und CD. Vielleicht ist der iMac G3 600 ja auch was für Dich?
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    Einige iMacs konnten/können kein AirPort; ich glaube, es waren die 350er Blueberries vom Herbst (?) 1999. Da solltest Du Dich mal auf Apples sites beim Thema Airport schlau machen.
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich würde ein möglichst junges gerät kaufen, maximal 1,5 jahre alt. lass dir beim preis nichts vormachen, viel wert sind sie nicht, werden aber, wie so viele macs, gerne teuer gehandelt.
    das gerät würde ich mir nur nach ausgiebiger besichtigung anschaffen. die monitore der alten imacs sind für empfindliche augen wie meine kaum brauchbar, nach ergonomischen richtwerten sowieso lächerlich.
    die grafikkarten sind in zeiten von os x kaum wirklich zu gebrauchen, unterstützen kein quartz extreme.

    thema zukunftssicherheit: wenn der rechner noch einige jahre halten soll, dann würde ich folgende dinge beachten:
    -mindestens 500 mhz taktung (die restlichen komponenten der rechner sind sowieso völlig veraltet, deshalb wenigstens hier drauf achten)
    - nichtrauchergerät in gutem zustand suchen
    -monitor ausgiebig begutachten
    -der rechner sollte - gerade für os x - schön viel ram haben, ab 512 mb wird es interessant
     
  8. Marks.

    Marks. New Member

    ... hat zwar nur eine 8 MB-Grafikeinheit gehabt, aber die Grafikbeschleunigung bei Jaguar hat er trotzdem genutzt und davon auch merklich profitiert - im Vergleich zu OS X.1.

    Habe gerade einmal kurz bei eBay geschaut. Häufig ist die Beschreibung zu ungenau, wichtig ist z.B., ob CD-Brenner oder DVD-Laufwerk eingebaut sind (beides zusammen gab es wenn überhaupt nur bei den ganz jungen Geräten). Auch die Version von Maus + Tastatur spielt eine Rolle: ältere Rechner haben meist noch die alte Tastatur und die Kugelmaus, die neueren waren mit Pro-Tastatur und Pro-Maus ausgestattet. Diese sind deutlich mehr wert, auch beim Wiederverkauf.
    Software: Ist das aktuelle Betriebssystem dabei? Sonst wird es u.U. noch deutlich teurer.

    Letzten Endes, wenn ich da bei eBay sehe, was für einen halbwegs gut ausgestatteten iMac geboten wird, und wie wenig dagegen ein eMac neu kostet, der alle Features hat und dafür dann auch noch zwei Jahre Garantie - würd ich mir ein Höchstlimit setzen. Also meinetwegen MHz.-Euro-Wechselkurs von 1:1, wenn alles dabei ist (512 MB, Jaguar, aktuelle Tastatur, DVD/CD-RW-Laufwerk) und ansonsten überlegen, was du dafür noch extra zahlen musst.

    Hier in den Kleinanzeigen oder auf MacUp.com findet sich häufig auch mal ein günstiges Angebot.
     
  9. .neo

    .neo New Member

  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    also nach angaben von apple unterstützt quartz die karte erst ab 32 mb ram. es gab mal vermutungen, ob 16-mb-karten einiger notebooks unterstützt werden, aber eine 8 mb karte läuft garantiert nicht quartz-extreme beschleunigt.
     

Diese Seite empfehlen