1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alte OS auf aktuellen iBooks

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 10. Juni 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe mich langsam daran gewöhnt, dass ich auf meinem fast neuen iBook entweder OS X oder OS 9.2.2 laufen lassen muss. Ältere Systeme gehen nicht, ich habe alles probiert, von 8.6 bis 9.1. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass diese Versionen über die Firmware gesperrt sind.

    Aber ich kann nicht verstehen, welchen Sinn das ergibt. Warum lässt uns Apple nicht mit dem System unserer Wahl arbeiten? War nicht Abwärtskompatibilität einst eine Stärke dieser Firma? In der Macwelt steht ja oft genug, dass man in Cupertino vom Rechnerverkauf lebt, und nicht von den Gebühren für's Betriebssystem. Also sollen sie froh sein, dass wir ihre Rechner kaufen und uns nicht durch Einschränkungen abschrecken.

    Und wieso werden alte Systeme in den Kontrollfedern Start Volume sowohl unter X als auch in Classic als startfähig dargestellt und sind auswählbar? Und was ist System 9.1.6 (siehe Bild).

    Gibt es nicht doch noch eine einfache Möglichkeit, die alten Systeme auf dem iBook zum laufen zu bringen (einfach heisst für mich, dass ich keine garantieschädlichen Manipulationen an Hard- und Firmware vornehmen muss)?

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dass Systeme unter OS9.2 in der Firmware gesperrt sein sollen, bezweifle ich. Gesperrt ist hingegen das Booten in OS9 bei allen Macs ab Januar 2003.

    Es ist einfach so, dass Apple für jeden Mac, egal, ob PowerBook, iBook, iMac, eMac oder PowerMac viel spezielle Software in Form von Treibern programmieren muss, damit die spezifischen Eigenheiten der Plattformen richtig funktionieren.

    Dass Apple diese Arbeit auf ein Minimum reduzieren möchte, ist irgendwie verständlich. Umgekehrt müsste Apple ihre Hardware an alte OS-Versionen anpassen, wollten sie garantieren, dass man ein neues iBook mit OS8 betreiben könnte - oder noch schlimmer: Sie müssten gar einen Updater für OS8 rausbringen.

    Das wäre in etwa so, als würde Microsoft heute einen Updater für Windows 3.11 herausbringen, quasi Windows 3.12.

    Apple hat nun mal das Todesurteil über OS9 und erst recht noch älteren Versionen verhängt. Ob das richtig oder falsch ist, darüber wurde und wird diskutiert. Für Apple ist es bestimmt richtig, denn damit werden Kosten eingespart.

    Ich würde einfach vorschlagen, Du löst Dich definitiv von OS9 und erst recht von OS8. Oder hast Du Applikationen, die nur unter OS8 laufen? Dann hast Du schlicht und einfach Pech gehabt. Das ist bei Windows nicht anders.

    Ich selber habe gerade noch etwa zwei Classic-Programme, die ich ab und zu brauche. Mein nächster Mac, den ich vielleicht in zwei drei Jahren kaufe, wird ziemlich sicher nicht mal mehr Classic unterstützen. Das ist dann halt auch einfach Pech für mich.

    Gruss
    Andreas
     
  3. MacS

    MacS Active Member

    Das ist genau richtig, was AndreasG schreibt. Daraus leitet sich eine "Faustformel" ab, die schon zu Ur-Zeiten für alle Macs gilt:

    Die niedrigste OS-Version für einen Mac ist die, die bei der Auslieferung dabei war!

    Eine niedrigere Version lässt sich aus den von AndreasG beschriebenen Gründen (Hardwareunterstützung durch angepasste Treiber) nicht installieren. Aus diesem Grund sollte man auch nie versuchen, die Festplatte (mit einem lauffähigen OS) aus einem Rechner auszubauen, um sie in einen anderen Rechner einzubauen, es sei denn, die Hardware ist identisch. Wenn man das nicht beachtet, klappt das Booten entweder gar nicht, oder die Rechner läuft sehr instabil, falls die Hardware nur gering abweicht. Daher sollte man immer das OS auf den Rechner sauber installieren.
     
  4. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo AndreasG und MacS,

    danke für die Antworten.
    Ich werde noch lange mit OS 8 weitermachen, nicht weil ich davon abhänge, sondern weil ich dort viel besser eingerichtet bin und es besser kenne.

    Wenn diese Probleme wirklich zutreffen sehe ich schon ein, dass man sich die Mühe nicht macht, die iBooks an 8.x anzupassen, aber schade ist es schon.

    Dass die alten Systeme in den KF als startfähig erkannt werden ist aber ein Fehler, oder?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Warum hälst du so an 8 fest? Zwischen 8.5 und 9.x ist der Unterschied sehr gering und nahezu alle Programme unter 8 laufen auch unter 9.

    MacS
     
  6. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    evt. weil das 8er nur halb so fett ist.
    habe auch 8.6 und 9.1 auf nem alten NuBus Mac.
    mit 8.6 ist er 10X schneller.
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    @Delphin

    Ja, ich denke, das ist ein Fehler, dass alte Systeme als startfähig deklariert werden, obwohl sie es ja eigentlich gar nicht sind. Konsequenterweise müsste Apple das sperren - oder mit oben genanntem Aufwand zulassen. Aber so ist es in der Tat verwirrend. Dass ein System 9.1.6 angezeigt wird, das Apple nie herausgegeben hat, zeigt ja, dass hier etwas falsch läuft.

    Dass Du OS8 verwendest, weil Du da besser eingerichtet bist und es besser kennst, das lasse ich nicht gelten ;)

    In der IT-Branche wird man immer wieder mit Neuem konfrontiert. Jedes System-Update, jede neue Systemgeneration erfordert nun mal einen gewissen Umgewöhnungs- und Einarbeitungsaufwand. Wenn man nicht bereit ist, das zu erbringen, manövriert man sich automatisch und immer weiter aufs Abstellgeleis hinaus.

    Ich habe auch ca. 1 Jahr mit dem Upgrade auf OSX gewartet und war ziemlich skeptisch. Mein alter G3/beige war ja auch nur bedingt OSX-tauglich. Als dann mein G4/933 da war, habe ich erst mal OS9 installiert - welcher Blödsinn nachträglich gesehen. Denn schon kurze Zeit mit OSX 10.1.2 genügten, um daneben OS9 wie ein Dinosaurier aus dem Museum aussehen zu lassen ;)

    Also: Schmeiss Dein OS8 in den Eimer und verwende OS9 bestenfalls noch als Classic innerhalb von Jaguar. So lange Du aber immer wieder in OS9 bootest, bist Du weder in 9 noch in X so richtig zu Hause...

    Gruss
    Andresa
     
  8. Xboy

    Xboy New Member

    Hallo!

    Fang doch mit kleinen Schritten an!
    OS 9.x ist dem älteren OS 8.x sehr ähnlich!
    Das was in OS 8.x funktioniert, funktioniert im Idealfall auch unterm 9er.

    Und wenn du dich mal an OS 9.x gewöhnt hast kannst du ja langsam ist OS X reinschnuppern.

    Damit du dich ans aussehen und ans Dock von OS X gewöhnst kannst du ein Theme verwenden, und die Software A-Dock.

    Schon der Küchen und Billie-Regal-Lieferant sagt: "Entdecke die Möglichkeiten!"
    Und glaube uns, es gibt so viel mehr wenn du es nur willst :)
     
  9. safari

    safari New Member

    > ich denke, das ist ein Fehler, dass alte Systeme als startfähig deklariert werden, obwohl sie es ja eigentlich gar nicht sind. Konsequenterweise müsste Apple das sperren - oder mit oben genanntem Aufwand zulassen

    Wenn sich denn ein altes OS nicht installieren lässt, warum zum Teufel soll der Programmierer dann noch Bedingungen einbauen für Fälle die es nicht geben kann? DAS ist nämlich etwas, was ein System zusätzlich aufbläht ...
    Das 8.x war kleiner, keine Frage aber die Rechner zu der Zeit auch. Ein modernes iBook sollte keine Schwierigkeiten haben, ein 60 + x MB großes OS zu handeln - oder?
    Der Unterschied zwischen 8.x und 9.x ist wirklich nicht so groß - wir haben im Betrieb noch ein paar Gurken mit 8.x, ich muss schon manchmal in "Über diesen Computer" schauen mit welchem System der läuft (und ob er Features unterstützt, welche ich gerade benötige).
    Wer nichts neues will sollte auch die Finger von neuer HW lassen - ein System 8.6 hat z.B. schon verschiedene Konfigurationen für Rechner mit USB, Rechner mit FW usw. usf.

    Also, nur Mut - der Übergang von OS 8.x zu OS 9.x ist nicht dramatisch (zu X ist es schon ein anderer Film - aber das war ja nicht die Frage)
     
  10. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    danke für Eure Anteilnahme.

    Ich fahre im Moment 8.6, weil ich es so gut gewohnt bin und ... wegen meiner Rechnerei an SETI (ich nähere mich der 1000-Einheiten-Marke). Und hier hat 8.6 Vorteile:
    - das Programm läuft unter 8.6 eher schneller als unter 9.2.2
    - ich habe keine Standleitung und muss einen Setimanager verwenden, um SETI@home permanent mit Rechenfutter zu versorgen. Und das einzige, was auf einem deutschsprachigen OS funktioniert ist der Seti Unit Manager, dies aber nur von 8.6 bis 9.1, mit 9.2.x ist dieser inkompatibel (Hilfe nehme ich gerne entgegen, denn die Entwickler der Manager reagieren nicht mehr auf Hilferufe).
    Sobald so ein Manager dann mal unter 9.2.2 funktioniert habe ich auch kein so grosses Verlangen mehr, mein iBook mit 8.6 zu betreiben (der schnellere Prozessor macht das langsamere System wett und die Rechengeschwindigkeit verdoppelt sich).

    Macht Euch bitte keine Sorge um meine technologische Entwicklung. Mein G3 Yosemite hat auf seiner zweiten Festplatte X.2.5 genauso wie mein iBook auf einer Partition. Dazu lese ich gerade ein Buch über Unix (kein halbes Jahr, und schon auf Seite 50), was mir schon mal erlaubt hat, einem Entwickler zu erklären, warum sein Programm nur für den Root funktioniert (ich liebe chmod).

    Vielen Dank,
    Delphin
     
  11. geber

    geber New Member

  12. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Geber,

    danke, diesen Verweis werde ich mir gut merken.

    Delphin
     

Diese Seite empfehlen