1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alte Apple LaserWriter unter OSX?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Apple IIGS User, 14. September 2002.

  1. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Hat schon jemand Erfahrungsberichte, ob die LaserWriter von Apple (oder evtl. anderen Herstellern) unter OSX laufen? Wenn ja, mit welchem Anschluß. SCSI (?), Ethernet (sicher am wahrscheinlichsten)... ?
     
  2. macmercy

    macmercy New Member

    Also bei mir läuft ein Laserwriter 320 / PostScript (kleiner runder serieller Anschluss) mit einem Asante EtherTalk Adapter problemlos unter 10.2 - alles, was über Ethernet läuft und Treiber hat funktioniert meist auch problemlos.
     
  3. carlo

    carlo New Member

    LW 12/640 PS an ethernet unter 10.1.5 ohne probleme.
    gruß,
    carlo
     
  4. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Genauso stelle ich mir das vor!
    Ohne Adapter (wenn möglich), via Ethernet, was ja von OSX unterstützt wird. Bei den seriellen Anschlüssen kann man ja nicht sicher sein.
     
  5. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    LW16/600PS mit onboard-Ethernet problemlos
     
  6. 666thx

    666thx New Member

    ich auch ( mit 10.5.x und 10.2.1 )

    Ingo
     

Diese Seite empfehlen