1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

als root dateien/apps. löschen...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Spanni, 17. Juni 2002.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    ich habe mir von der macwelt cd ausversehen Xdarwin installiert aber damit kann ich nichts anfangen und wollte es wieder löschen!
    Geht aber nicht keine zugriffsrechte!
    Hab mich dann als root angemeldet (zum ersten mal) aber ich kann es auch dann nicht löschen!
    Bekommt man keine bestätigung wenn man sich als root anmeldet? Kann root nur aktivieren oder deaktivieren.
    Möchte da ja nichts falsch machen.
    Wie kann ich Xdarwin denn jetzt wieder löschen! Eigentlich wollte ich ja abiword installieren aber da hab ich wohl irgendwo falsch geklickt!
    spanni
     
  2. frankwatch

    frankwatch Gast

    dein user-name%

    dahinter schreibst du:

    rm -r leertaste

    direkt dahinter ziehst du den Pfad der datei hin (bzw. alles, was mit xdarwin zutun hat), dann:

    enter

    klicke dann in den finder und deine dateien sind gelöscht!

    keine root-anmeldung nötig, wozu auch?
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    Is ja gut gemeint aber wo gebe ich das ein?
    Terminal?
    Ich dachte als root hast du auf alles zugriffsrechte!?
    Wollte Xdarwin in den papierkorb und dann löschen!
    Habe keine erfahrung mit dem terminal also bitte ganz einfach und idiotensicher erklären. Danke!!
    spanni
     
  4. frankwatch

    frankwatch Gast

    logisch im terminal!!!

    du kannst ruhigen gewissens das obere posting befolgen, du solltest lediglich mit sherlock überprüfen, was alles zu xdarwin gehört!

    mit rm -r hast du dich so oder so über den root gesetzt!

    ... und OS 9 endlich weg von der platte, außer du arbeitest mit dreamweaver und quark (dafür gibs't adobe indesign) und endlich ein bißchen terminal lernen!!!
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    ich habe mir von der macwelt cd ausversehen Xdarwin installiert aber damit kann ich nichts anfangen und wollte es wieder löschen!
    Geht aber nicht keine zugriffsrechte!
    Hab mich dann als root angemeldet (zum ersten mal) aber ich kann es auch dann nicht löschen!
    Bekommt man keine bestätigung wenn man sich als root anmeldet? Kann root nur aktivieren oder deaktivieren.
    Möchte da ja nichts falsch machen.
    Wie kann ich Xdarwin denn jetzt wieder löschen! Eigentlich wollte ich ja abiword installieren aber da hab ich wohl irgendwo falsch geklickt!
    spanni
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    dein user-name%

    dahinter schreibst du:

    rm -r leertaste

    direkt dahinter ziehst du den Pfad der datei hin (bzw. alles, was mit xdarwin zutun hat), dann:

    enter

    klicke dann in den finder und deine dateien sind gelöscht!

    keine root-anmeldung nötig, wozu auch?
     
  7. Spanni

    Spanni New Member

    Is ja gut gemeint aber wo gebe ich das ein?
    Terminal?
    Ich dachte als root hast du auf alles zugriffsrechte!?
    Wollte Xdarwin in den papierkorb und dann löschen!
    Habe keine erfahrung mit dem terminal also bitte ganz einfach und idiotensicher erklären. Danke!!
    spanni
     
  8. frankwatch

    frankwatch Gast

    logisch im terminal!!!

    du kannst ruhigen gewissens das obere posting befolgen, du solltest lediglich mit sherlock überprüfen, was alles zu xdarwin gehört!

    mit rm -r hast du dich so oder so über den root gesetzt!

    ... und OS 9 endlich weg von der platte, außer du arbeitest mit dreamweaver und quark (dafür gibs't adobe indesign) und endlich ein bißchen terminal lernen!!!
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    also, ich bekomme die meldung command not found wenn ich rm -r eingebe oder danach den pfad eingebe "no such file directory"!
    ??
     
  10. frankwatch

    frankwatch Gast

    also, ich habe es eben nochmal nachvollzogen mit einem "neuen ordner" und es klappte wie immer!

    du bist als "user" nicht als "root" eingeloggt?

    ok, dann nochmal:

    dein username, dahinter steht dieses prozentzeichen

    dann tippst du rm -r (rm, dann leertaste, dann bindestrich, dann r)

    danach wieder leertaste, dann ziehst du die dateien ins terminal

    dann "enter" tippen

    dann klicke in den finder

    wenn du dann über sherlock nachprüfst, ob diese datei noch vorhanden ist, ist sie weg!

    probiere es nochmal, muß doch gelingen...
     
  11. Spanni

    Spanni New Member

    Super ich komme der sache schon näher!!
    Alles korrekt eingegeben aber in den finder klicken bringt nichts. Dadurch wird nichts gelöscht!
    Hm?
    Wenn ich, nachdem alles eingegeben ist, die enter drücke steht dort folgendes:
    override r-xr-xr-x root/staff for Applications/XDarwin.app?

    Und nu?

    spanni
     
  12. gjmayer

    gjmayer New Member

    Hi,

    ich hatte auch das Problem, dass die Installation von AbiWord nicht geklappt hat (lag´s an mir oder an AbiWord?) und ich XDarwin gelöscht haben wollte, ich aber nicht die nötigen Rechte dazu hatte.
    Ich habe meinen Computer neu unter OS 9.2 gestartet (liegt allerdings auf einer eigenen Partition), die OS X Platte aufgemacht und aus den Applications XDarwin in den Mülleimer gezogen und gelöscht! Jetzt isses weg! (Allerdings wahrscheinlich nicht vollständig, oder?)

    Gruß
    Gerhard
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    Die möglichkeit kenne ich auch! So hab mal die japanischen zeichsätze gelöscht.
    Ich wollte ja mal als root die sache killen weil ich das noch nie gemacht habe!
    Die sache jetzt mit dem terminalbefehl funzt auch noch nicht!
    "frankwatch" hat noch kein kommentar zu der terminalmeldung abgegeben. komme nicht weiter damit.

    Du mußt mit sherlock checken ob alles weg ist.
    spanni
     
  14. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    ICH finde so leichter. vergebe über den netinfo manager nen "root" passowrt, anschließend öffnest du das terminal und gibst
    "su" (mit dem passowrt bestätigen) ein, dann bist du "root" und hast auf alles zugriffsrechte.

    -xymos.
     
  15. Spanni

    Spanni New Member

    Achso????
    Es reicht nicht aus sich als root anzumelden und dann im system wüten zu können?
    Ich denke ich muß mich langsam mal mit den terminalbefehlen und unix beschäftigen!

    Ok danke xymos ich werde gleich mal checken ob das geht!
    spanni
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

    Also das anmelden funzt im terminal aber ich kann dieses verdammte xdarwin nicht löschen! Hab keine zugriffsrechte!!
    Noch ne idee wieso das nicht geht!
     
  17. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi spanni,

    habe es eben gelesen!

    war gestern noch sport machen und dann fußball schauen.

    also, wenn du weißt, wo die xdarwin dateien in welchen verzeichnissen liegen (mit sherlock checken), kannst du auch den pfad der datei so wie es dir sherlock anzeigt, löschen.
    der befehl rm -r sagt nichts anderes, daß jetzt root, also der superuser die kontrolle hat.
    "enter" eingeben und das war es, so steht's in http://www.thinkmacosx.ch

    mehr kann ich dir auch nicht schreiben, wende dich mal an RaMa
     
  18. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    hmm verstehe ich net ganz, das problem , das wenn du "su rm -i" in terminal eingibst und eine datei via drag and drop reinziehst nicht gelöscht werden kann, weil der pfad nicht gefunden wurde...hatte ich auch schon ;-)

    ich insatalliere mal schnell Xdarwin und melde mich dann noch einmal

    -xymos.

    du kannst es aber auch ganz "redikal" machen, boote zu 9.x und lösche alles von dort aus ;-)
     
  19. Spanni

    Spanni New Member

    Ich habs ja genau so gemacht! Nicht mir sherlock sondern die datei ins terminal ziehen. Alles super!!! Nur löschen geht nicht!
    Vielleicht mache ich ja dabei einen fehler! Aber was ??
    Mit der version von xymos gehts ja auch net!
    spanni
     
  20. Spanni

    Spanni New Member

    Das -i hab ich nicht eingegeben aber ich war ja dann doch root! Muß ich die datei ins terminal ziehen oder in den papierkorb legen und löschen?Letzteres funzt ja nicht!!
    spanni
     

Diese Seite empfehlen