1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Als ich kürzlich im MM vor dem eMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacRonalds, 1. August 2002.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    danke für deine ausführungen! ist glaube ich die 2.364.537te zu diesem thema. wird aber wohl auch nichts daran ändern, dass wir apple jünger sind und apple kaufen;-))
    peter
     
  2. bender

    bender New Member

    Amen !
    ;-)

    gruß
    bender
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    leider bekommst du für 3000¬ bei apple keinen rechner, der schneller ist oder modernere komponenten hat als der dell.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    zu 1.)was war denn hardwareseitig die letzte grosse innovation, die apple gebracht hat?

    2.)aldi/medion verkaufen vielleicht viele rechner, apple verkauft allerdings mehr, nämlich weltweit knapp unter 3 millionen stück. das kann medion nicht, glaub mir. und da merkst du mal, was man als grosseinkäufer für tolle preise machen kann...

    ich bin auch mac-fan, aber manchmal muss man sich selbst auf den boden der tatsachen zurückholen.
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    rama%
    rama% ./standardscript start
    starting script

    *GGGÄÄÄÄÄHHHHNNNNN*

    done
    rama%

     
  6. Olley

    Olley Gast

    jajaja,
    die apple-rechner sind ja so der hammer, dual 1000 mit nem 133er bus is ja so gut. immer auf der höhe der zeit dank apple. bin gerade gestern wieder mit einem guten freund am diskutieren gewesen. was interessiert den der gute workflow? daten zählen alles andere ist augenwischerei. eine arbeitskollegin hat ein sony vaio, mit 192mb ram und win xp. ach das teil is ja so langsam. beim einlesen einer dxf-datei in vector works 9.2 von ca. 8 mb ist das teil ja so viel langsamer wie ein g4 867 mit 512 mb ram. pustekuchen! was apple im moment hardwaremäsig anbietet ist ein witz und nicht mehr.

    so, und jetzt mal alle kräftig gäääääääääähhhhhhhhnnnnnnneeen.

    Olley
     
  7. thesky

    thesky New Member

    Aldi/Medion Rechner verbauen Standard Motherboards, die werden in x-tausenden anderen Rechnern auch verbaut, also doch viel höhere Stückzahlen.
    Ich finde, Apple ist sehr innovativ.
    ...Firewire war schon längst Standard, als alle Pee Cees noch USB1 hatten... standardmäßig Gigabit-Netzwerkkarte... bestes Unix-basierendes Betriebssystem...bester mp3-Player bzgl. Speicherkapazität/Gewicht... inkl. Scrollrad ohne Mechanik...geringste Rechenleistung/Preis und die Leute kaufens trotzdem ;-)) ... im Design unschlagbar... usw.

    thesky
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    ggggääääääähhhhhnnnnn :))

    gut so? ;-))))
     
  9. thesky

    thesky New Member

    Im Gegenteil! Workflow zählt, alles andere ist uninteressant. Was nützen mir die technischen Daten der einzelnen Bauteile, wenn der Rechner nicht läuft? Wie wärs, wenn man mit der Gatelänge der Transistoren im Prozessor Werbung machen würde? Hört sich toll an, jedoch völlig nutzlos.
    Hauptsache jeder Gelegenheits-User, der nur mal Surft und nen Brief in Works schreibt, kauft sich zu Weihnachten nen 3GHz Pentium.

    thesky
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    firewire ist schon etwas länger her, version 2 lässt weiter munter auf sich warten.
    was machst du bitte mit einer gigabit-ethernetkarte? mal abgesehen von der tatsache, daß gigabit nicht den 10-fachen datendurchsatz bringt wie ein 100 mbit netzwerk, sind auf dem markt fast keine passenden router, switches oder hubs zu finden, ausser im hochpreissegment.
    wer nur einen mac hat oder ein standardnetz mit 10/100 mbit, dem bringt das absolut nix. aber trotzdem schön, daß man es mitbezahlen muss! sehr innovativ...
    das neue bewegungslose scrollrad des pod werde ich erstmal testen, bevor ich mir da eine meinung bilde. ein bericht aus den usa von einer ipodseite war nicht begeistert von der bedienbarkeit dieser entwicklung.
    speicherkapazität wird bei den auf notebook-platten basierenden geräten immer höher sein - nur das gewicht ist dort der nachteil. aber innovativ finde ich die idee nicht, eine minifestplatte zu verbauen. innovativ wäre es, wenn man sowas selbst entwickelt.
     

Diese Seite empfehlen