1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Als ich kürzlich im MM vor dem eMac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacRonalds, 1. August 2002.

  1. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    stand dachte ich:

    Schönes Gerät, gut verarbeitet, hat alles was vor ca 2 Jahren schon möglich war
    (außer dem G4 mit 700 Mhz): CD-RW, 17" , all in one
    kostet 1500 EUR = 3000 DM.
    Damals iMac Indigo G3 500 nur CD oder DVD, RAM 64 MB, Preis: ein Haufen Geld.

    Ich rede von der Zeit vor den FlowerPower und Blue Dalmatian.
    Der neue iMac mußte her, der alte 15er war verschlissen. Was kam: nichts!

    Keiner wollte ein 15" Spielzeug (ich habe mir 1996 einen Sony 17" gekauft)
    Alle wollten Brennen (genau wie heute), nur Apple wars egal (heute nicht mehr), nur seitdem haben sich Interessierte von Apple abgewandt.
    Man hat den 15er iMac nicht weiterentwickelt, der PC Markt boomte. Die Hersteller lieferten was das Zeug hielt, ALdi legte alles drittel Jahr einige Tausend Europaletten mit PC in Ihren Geschäften zurecht. Alle mit Brenner. Und 17 Zoll.
    Und Apple...... die konnten die 15Zoll Gurke liefern, natürlich um ein Drittel teurer als ein Vergleichbar ausgestatteter PC (ja ich weiß Design kostet auch Geld, aber das war doch inzwischen abgeschrieben)
    Aber leider ohne Brenner, gabs einfach nicht.
    Natürlich mit Apple Zuschlag, war ja Designt das Gerät.
    Ach ja USB Brenner solt eman kaufen oder sogar Fire Wire, kosteten natürlich das 4-6 fache eines Mac/PC EinbauBrenners. Wir habens ja.

    Nun ist der Boom vorbei, die Firmen pflegen Ihre Wunden.
    Wie ist noch Nachfrage zu schaffen? Ja Standards oder Bedeutung sollte man haben am Markt. Damals war die Chance vorhanden, und die NAchfrage ergab sich von selbst- alle wollten einen Rechner, ins Internet. Heute hat jeder mindestens einen Rechner (ich: ibook 14" mit der schrottigen ATI Rage, danke Apple fürs hinauszögern, die nächsten 4400 DM gehen auf ein anderes Konto.... und PC P3 850 ,40 GB, 384 MB, Win2000 und Mandrake 8.1, danke Intel für jedes neue Motherboard-Design pro 200 MHz)und...... wieso Investieren.
    Ja der neue iMac weckt begehrlichkeiten.
    Aber richtiger Bedarf ist nicht da, vielleicht doch nicht so das Geld verschleudern und sich erstmal mit Digitalkamera oder MP3 Player (ja hier kommt der poddy ins Rennen, ist ja auch spitze, wenn auch mindestens 50 EUR zu teuer ...sogar wenn man den schon obligaten AppleZuschlag, an den man sich mittlerweiel gewöhnt hat wegdenkt. (ja ich weiß die Toshiba ist teuer, selbst wenn man sie tausendfach vorbestellt, oder vielleicht gibts doch irgendwann Rabatt, ich sach nur Stückkosten niedrig halten.
    Was natürlich bei Apple kein Thema mehr ist, Marge 28,6 % bei Rechnern steht fest, und wenn der Absatz weiter downhill geht wird sie halt erhöht und oder ein paar Leutchen nach Hause geschickt- was machen die eignetlich zu zeit? Däumchendrehen?
    Tja so siehts aus, Chancen sehe ich folgendermaßen:
    ipod Konzept weiterausdehnen, vielleicht gibts ja eine MPeg 4 Videokamera mit 40 GB HD demnächst und anderes.
    Motorola zum Jahresende Spätestens in den Allerwertesten treten, die hatten Ihre Zeit gehabt, Apple ist abgehängt- Performancemäßig.
    An der Philosphie wird sich eh nichts ändern: wir sagen dem Nutzer was er zu kaufen hat, und das gesalzen. Natürlcih geht das immer auf denn ein vollende Überzeugter Käufer zahlt jeden Preis für HArdware...... (*)

    Man kann nur hoffen....

    MR
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bewegendes Thema. Und ganz neu...

    Übrigens: den eMac kriegst du schon für 1299 ¬. Aber nicht beim MM.
     
  3. Kevin

    Kevin New Member

    Ha, das habe ich Heute just auch so gedacht ;-)))

    Hauptsache der emac bekommt demnächst eine neues Board mit DDR RAM und dann natürlich gleich einen höheren Systembus mit.
     
  4. stegman

    stegman New Member

    ganz richtig, die PC-Hersteller pflegen ihre Wunden. Ausser Apple - die sind immer noch in der Gewinnzone, so ganz falsch können die also nicht liegen.
    Und nebenbei: Ich habe auf der Arbeit einen neuen PC bekommen. Von Dell. Für nur 2.999 Euro. Nichts besonderes, nur halt nicht aus der Billig-Linie. Und häßlich obendrein. Dabei könnte doch jetzt ein kleiner feiner G4 hier rumstehen.....
     
  5. bender

    bender New Member

    1. zeichnet sich Apple meiner Meinung nach gerade durch Innovation aus, sowohl was das Design als auch die Einführung technischer Neuerungen angeht. Ohne Apple wäre USB bei weitem nicht wo verbreitet wie es heute ist ... und wer erinnert sich noch daran das es mal so ein Laufwerk gab wo man kleine Scheiben einlegen konnte ...
    2. kann man Apple nicht mit Aldi/Medion vergleichen. Wenn ich derart hohe Stückzahlen verkaufe, kann ich natürlich einen ganz anderen Preis machen als bei den Stückzahlen die Apple verkauft.
    3. finde ich den eMac einfach klasse ! So muss ein PC aussehen, wenig Platz in Anspruch nehmen, kein Kabelsalat, alles drin, alles dran ! ;-)
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    danke für deine ausführungen! ist glaube ich die 2.364.537te zu diesem thema. wird aber wohl auch nichts daran ändern, dass wir apple jünger sind und apple kaufen;-))
    peter
     
  7. bender

    bender New Member

    Amen !
    ;-)

    gruß
    bender
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    leider bekommst du für 3000¬ bei apple keinen rechner, der schneller ist oder modernere komponenten hat als der dell.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    zu 1.)was war denn hardwareseitig die letzte grosse innovation, die apple gebracht hat?

    2.)aldi/medion verkaufen vielleicht viele rechner, apple verkauft allerdings mehr, nämlich weltweit knapp unter 3 millionen stück. das kann medion nicht, glaub mir. und da merkst du mal, was man als grosseinkäufer für tolle preise machen kann...

    ich bin auch mac-fan, aber manchmal muss man sich selbst auf den boden der tatsachen zurückholen.
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    rama%
    rama% ./standardscript start
    starting script

    *GGGÄÄÄÄÄHHHHNNNNN*

    done
    rama%

     
  11. Olley

    Olley Gast

    jajaja,
    die apple-rechner sind ja so der hammer, dual 1000 mit nem 133er bus is ja so gut. immer auf der höhe der zeit dank apple. bin gerade gestern wieder mit einem guten freund am diskutieren gewesen. was interessiert den der gute workflow? daten zählen alles andere ist augenwischerei. eine arbeitskollegin hat ein sony vaio, mit 192mb ram und win xp. ach das teil is ja so langsam. beim einlesen einer dxf-datei in vector works 9.2 von ca. 8 mb ist das teil ja so viel langsamer wie ein g4 867 mit 512 mb ram. pustekuchen! was apple im moment hardwaremäsig anbietet ist ein witz und nicht mehr.

    so, und jetzt mal alle kräftig gäääääääääähhhhhhhhnnnnnnneeen.

    Olley
     
  12. thesky

    thesky New Member

    Aldi/Medion Rechner verbauen Standard Motherboards, die werden in x-tausenden anderen Rechnern auch verbaut, also doch viel höhere Stückzahlen.
    Ich finde, Apple ist sehr innovativ.
    ...Firewire war schon längst Standard, als alle Pee Cees noch USB1 hatten... standardmäßig Gigabit-Netzwerkkarte... bestes Unix-basierendes Betriebssystem...bester mp3-Player bzgl. Speicherkapazität/Gewicht... inkl. Scrollrad ohne Mechanik...geringste Rechenleistung/Preis und die Leute kaufens trotzdem ;-)) ... im Design unschlagbar... usw.

    thesky
     
  13. RaMa

    RaMa New Member

    ggggääääääähhhhhnnnnn :))

    gut so? ;-))))
     
  14. thesky

    thesky New Member

    Im Gegenteil! Workflow zählt, alles andere ist uninteressant. Was nützen mir die technischen Daten der einzelnen Bauteile, wenn der Rechner nicht läuft? Wie wärs, wenn man mit der Gatelänge der Transistoren im Prozessor Werbung machen würde? Hört sich toll an, jedoch völlig nutzlos.
    Hauptsache jeder Gelegenheits-User, der nur mal Surft und nen Brief in Works schreibt, kauft sich zu Weihnachten nen 3GHz Pentium.

    thesky
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    firewire ist schon etwas länger her, version 2 lässt weiter munter auf sich warten.
    was machst du bitte mit einer gigabit-ethernetkarte? mal abgesehen von der tatsache, daß gigabit nicht den 10-fachen datendurchsatz bringt wie ein 100 mbit netzwerk, sind auf dem markt fast keine passenden router, switches oder hubs zu finden, ausser im hochpreissegment.
    wer nur einen mac hat oder ein standardnetz mit 10/100 mbit, dem bringt das absolut nix. aber trotzdem schön, daß man es mitbezahlen muss! sehr innovativ...
    das neue bewegungslose scrollrad des pod werde ich erstmal testen, bevor ich mir da eine meinung bilde. ein bericht aus den usa von einer ipodseite war nicht begeistert von der bedienbarkeit dieser entwicklung.
    speicherkapazität wird bei den auf notebook-platten basierenden geräten immer höher sein - nur das gewicht ist dort der nachteil. aber innovativ finde ich die idee nicht, eine minifestplatte zu verbauen. innovativ wäre es, wenn man sowas selbst entwickelt.
     
  16. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    stand dachte ich:

    Schönes Gerät, gut verarbeitet, hat alles was vor ca 2 Jahren schon möglich war
    (außer dem G4 mit 700 Mhz): CD-RW, 17" , all in one
    kostet 1500 EUR = 3000 DM.
    Damals iMac Indigo G3 500 nur CD oder DVD, RAM 64 MB, Preis: ein Haufen Geld.

    Ich rede von der Zeit vor den FlowerPower und Blue Dalmatian.
    Der neue iMac mußte her, der alte 15er war verschlissen. Was kam: nichts!

    Keiner wollte ein 15" Spielzeug (ich habe mir 1996 einen Sony 17" gekauft)
    Alle wollten Brennen (genau wie heute), nur Apple wars egal (heute nicht mehr), nur seitdem haben sich Interessierte von Apple abgewandt.
    Man hat den 15er iMac nicht weiterentwickelt, der PC Markt boomte. Die Hersteller lieferten was das Zeug hielt, ALdi legte alles drittel Jahr einige Tausend Europaletten mit PC in Ihren Geschäften zurecht. Alle mit Brenner. Und 17 Zoll.
    Und Apple...... die konnten die 15Zoll Gurke liefern, natürlich um ein Drittel teurer als ein Vergleichbar ausgestatteter PC (ja ich weiß Design kostet auch Geld, aber das war doch inzwischen abgeschrieben)
    Aber leider ohne Brenner, gabs einfach nicht.
    Natürlich mit Apple Zuschlag, war ja Designt das Gerät.
    Ach ja USB Brenner solt eman kaufen oder sogar Fire Wire, kosteten natürlich das 4-6 fache eines Mac/PC EinbauBrenners. Wir habens ja.

    Nun ist der Boom vorbei, die Firmen pflegen Ihre Wunden.
    Wie ist noch Nachfrage zu schaffen? Ja Standards oder Bedeutung sollte man haben am Markt. Damals war die Chance vorhanden, und die NAchfrage ergab sich von selbst- alle wollten einen Rechner, ins Internet. Heute hat jeder mindestens einen Rechner (ich: ibook 14" mit der schrottigen ATI Rage, danke Apple fürs hinauszögern, die nächsten 4400 DM gehen auf ein anderes Konto.... und PC P3 850 ,40 GB, 384 MB, Win2000 und Mandrake 8.1, danke Intel für jedes neue Motherboard-Design pro 200 MHz)und...... wieso Investieren.
    Ja der neue iMac weckt begehrlichkeiten.
    Aber richtiger Bedarf ist nicht da, vielleicht doch nicht so das Geld verschleudern und sich erstmal mit Digitalkamera oder MP3 Player (ja hier kommt der poddy ins Rennen, ist ja auch spitze, wenn auch mindestens 50 EUR zu teuer ...sogar wenn man den schon obligaten AppleZuschlag, an den man sich mittlerweiel gewöhnt hat wegdenkt. (ja ich weiß die Toshiba ist teuer, selbst wenn man sie tausendfach vorbestellt, oder vielleicht gibts doch irgendwann Rabatt, ich sach nur Stückkosten niedrig halten.
    Was natürlich bei Apple kein Thema mehr ist, Marge 28,6 % bei Rechnern steht fest, und wenn der Absatz weiter downhill geht wird sie halt erhöht und oder ein paar Leutchen nach Hause geschickt- was machen die eignetlich zu zeit? Däumchendrehen?
    Tja so siehts aus, Chancen sehe ich folgendermaßen:
    ipod Konzept weiterausdehnen, vielleicht gibts ja eine MPeg 4 Videokamera mit 40 GB HD demnächst und anderes.
    Motorola zum Jahresende Spätestens in den Allerwertesten treten, die hatten Ihre Zeit gehabt, Apple ist abgehängt- Performancemäßig.
    An der Philosphie wird sich eh nichts ändern: wir sagen dem Nutzer was er zu kaufen hat, und das gesalzen. Natürlcih geht das immer auf denn ein vollende Überzeugter Käufer zahlt jeden Preis für HArdware...... (*)

    Man kann nur hoffen....

    MR
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bewegendes Thema. Und ganz neu...

    Übrigens: den eMac kriegst du schon für 1299 ¬. Aber nicht beim MM.
     
  18. Kevin

    Kevin New Member

    Ha, das habe ich Heute just auch so gedacht ;-)))

    Hauptsache der emac bekommt demnächst eine neues Board mit DDR RAM und dann natürlich gleich einen höheren Systembus mit.
     
  19. stegman

    stegman New Member

    ganz richtig, die PC-Hersteller pflegen ihre Wunden. Ausser Apple - die sind immer noch in der Gewinnzone, so ganz falsch können die also nicht liegen.
    Und nebenbei: Ich habe auf der Arbeit einen neuen PC bekommen. Von Dell. Für nur 2.999 Euro. Nichts besonderes, nur halt nicht aus der Billig-Linie. Und häßlich obendrein. Dabei könnte doch jetzt ein kleiner feiner G4 hier rumstehen.....
     
  20. bender

    bender New Member

    1. zeichnet sich Apple meiner Meinung nach gerade durch Innovation aus, sowohl was das Design als auch die Einführung technischer Neuerungen angeht. Ohne Apple wäre USB bei weitem nicht wo verbreitet wie es heute ist ... und wer erinnert sich noch daran das es mal so ein Laufwerk gab wo man kleine Scheiben einlegen konnte ...
    2. kann man Apple nicht mit Aldi/Medion vergleichen. Wenn ich derart hohe Stückzahlen verkaufe, kann ich natürlich einen ganz anderen Preis machen als bei den Stückzahlen die Apple verkauft.
    3. finde ich den eMac einfach klasse ! So muss ein PC aussehen, wenig Platz in Anspruch nehmen, kein Kabelsalat, alles drin, alles dran ! ;-)
     

Diese Seite empfehlen