1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

allein mit appletalk, tcpip und den anderen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Selina, 8. Dezember 2003.

  1. Selina

    Selina New Member

    hallo, schon wieder komme ich nicht weiter und hoffe auf eure (tausend dank, für die 500 anderen male...)hilfe...

    was genau ist apple talk? und wie erreiche ich folgendes?

    Ich habe eine telefonleitung von der telefonanlage (isdn) in mein zimmer. da sind telefon (analog) und modem am powerbook dran. ins internet mit aol komme ich. auch kann ich über meinen netzwerkdrucker drucken (der irgendwie über appletalk gefunden wurde) dann kann ich auch faxen. und wie kann ich faxe empfangen. das häkchen bei panther ist gemacht. aber er will nicht. kann er irgendwie erkennen, ob es sich bei dem anruf um ein fax, oder nicht handelt? außerdem ist mein ehrgeiz das neue pb mit dem alten os 9.2 und einem pc (ich weiß....) zu verbinden. irgendwie klappt das alles nicht, weil ich überhaupt keinen plan habe, was ich da einstellen musß. von dem alten pb kann ich übrigens auf das neue zugreifen. andersherum findet er ihn nicht... weiß jemand rat, oder WAS MUSS ICH TUN?

    ich danke euch!
     
  2. co96

    co96 New Member

    Du mußt deiner DOSe und den Äpfeln eindeutige IP's geben:

    192.168.1.1 für den ersten Rechner
    192.168.1.2 für den zweiten

    usw....

    Als Teilnetzmaske mußt Du 255.255.255.0 eingeben und Windows-Sharing aktivieren! Auf der DOSe müßen auch Verzeichnisse (mindestens 1) freigegeben sein.

    Wenn Du beim Mac im Terminal folgenden Befehl eintippst:

    ping 192.168.1.1

    müsstest Du eine Rückmeldung von dem anderen Rechner erhalten…

    -co96
     
  3. Selina

    Selina New Member

    so hab ichs gemacht, aber mit dem ping findet er ihn nicht. 100% loss
     
  4. co96

    co96 New Member

    Wie hast Du die Rechner den verbunden? Über nen Hub oder direkt?

    Bei nem Hub musst Du "normale" Kabel nehmen, bei einer direkten Verbindung Croos-over…

    -co96
     
  5. Selina

    Selina New Member

    ist alles mit normalen kabeln am hub. aber ich hab gerade hilfe in der uni bekommen und jetzt funktionierts! jippieh!
     
  6. Selina

    Selina New Member

    hallo, schon wieder komme ich nicht weiter und hoffe auf eure (tausend dank, für die 500 anderen male...)hilfe...

    was genau ist apple talk? und wie erreiche ich folgendes?

    Ich habe eine telefonleitung von der telefonanlage (isdn) in mein zimmer. da sind telefon (analog) und modem am powerbook dran. ins internet mit aol komme ich. auch kann ich über meinen netzwerkdrucker drucken (der irgendwie über appletalk gefunden wurde) dann kann ich auch faxen. und wie kann ich faxe empfangen. das häkchen bei panther ist gemacht. aber er will nicht. kann er irgendwie erkennen, ob es sich bei dem anruf um ein fax, oder nicht handelt? außerdem ist mein ehrgeiz das neue pb mit dem alten os 9.2 und einem pc (ich weiß....) zu verbinden. irgendwie klappt das alles nicht, weil ich überhaupt keinen plan habe, was ich da einstellen musß. von dem alten pb kann ich übrigens auf das neue zugreifen. andersherum findet er ihn nicht... weiß jemand rat, oder WAS MUSS ICH TUN?

    ich danke euch!
     
  7. co96

    co96 New Member

    Du mußt deiner DOSe und den Äpfeln eindeutige IP's geben:

    192.168.1.1 für den ersten Rechner
    192.168.1.2 für den zweiten

    usw....

    Als Teilnetzmaske mußt Du 255.255.255.0 eingeben und Windows-Sharing aktivieren! Auf der DOSe müßen auch Verzeichnisse (mindestens 1) freigegeben sein.

    Wenn Du beim Mac im Terminal folgenden Befehl eintippst:

    ping 192.168.1.1

    müsstest Du eine Rückmeldung von dem anderen Rechner erhalten…

    -co96
     
  8. Selina

    Selina New Member

    so hab ichs gemacht, aber mit dem ping findet er ihn nicht. 100% loss
     
  9. co96

    co96 New Member

    Wie hast Du die Rechner den verbunden? Über nen Hub oder direkt?

    Bei nem Hub musst Du "normale" Kabel nehmen, bei einer direkten Verbindung Croos-over…

    -co96
     
  10. Selina

    Selina New Member

    ist alles mit normalen kabeln am hub. aber ich hab gerade hilfe in der uni bekommen und jetzt funktionierts! jippieh!
     

Diese Seite empfehlen