1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

alle ext. Platten hochfahren

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von CosmicAlien, 24. März 2005.

  1. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Moin,

    ich habe einen Cube als Server (schick, gell) und daran 5 ext. FW Platten.

    Die Dinger legen sich brav schlafen und drehen bei Zugriff auch wieder hoch. Da die ext. Platten nur selten benutzt werden ganz praktisch und vor allem leise und stromsparend.

    Jedoch stört es etwas das die Platten alle einzeln nacheinander hochfahren. Das dauert eine Weile.

    Da alle in separaten Gehäusen stecken gibt es kein Problem wenn alle gleichzeitig hochdrehen würden (Netzteiltechnsich). Ich kann mir vorstellen das OS X die Platten nacheinander hochfahren läßt um das, wenn intern angebaut, eine Netzteil nicht zu überlasten.

    Kann man das unter X beeinflussen, sprich alle Platten gleichzeitig anlaufen lassen ?


    Danke !
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Ich habe selbst keinen und es deshalb auch nicht getestet, ob es funktioniert, aber vielleicht hilft da ein Firewire-Hub?

    Damit, das die Platten alle erst nacheinander hochgefahren werden, könnte m.E. daran liegen, dass vielleicht erst die durchgeschleiften Ports aktiviert werden (müssen)? Beim Hub dürfte das dort nicht der Fall sein. Wie gesagt, ist nur eine Idee; über eine genaue Funktionsweise (Aktivierung/Deaktivierung) der Ports fehlen mir die Kenntnisse.
     

Diese Seite empfehlen