1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

All in One Geräte

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von deumel, 9. Juni 2003.

  1. deumel

    deumel New Member

    Tach liebes Forum,
    meine liebe Frau nervt mich jetzt schon seit Wochen, dass sie so ein AIO Gerät mit Scanner, Drucker, Fax und was weiss ich haben will. Nun meine Frage taugt das was? Z.zt. haben wir zwei HP 980cxi hier stehn und einen Agfa e52 Scanner. Das ganze sollte über Netzwerkanschluss verfügen und sowohl unter Win als auch OSX 100% laufen. Gibts das überhaupt?
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Beim AIO-Gerät wird Dir als erstes die Fax Belichtungseinheit hops gehen. Der einzige Vorteil solcher Geräte ist die Platzersparnis.

    Wenn Du aber bereits einen Scanner und Drucker hast würde ich mir sowas nicht noch holen - außerdem kannst Du ja auch von Deinem Mac aus faxen z.B. efax bei Versiontracker.

    Die HP's solltest Du auch über den PC erkennen können und für den Agfa Scanner findet sich sicherlich der richtige Treiber - weiß allerdings nicht ob das per Netzwerk gehen würde. Ich würde den Scanner an den Mac anschließen und dann per FTP oder SMB die Scans zum Win PC transferieren.
     
  3. smartfiles

    smartfiles New Member

    Hallo deumel

    Die Geräte taugen praktisch alle für den Home- und Smalofficebereich.
    Ich verwende eine PSC 950 der auch Faxen kann. Nach mehreren Treiberuptdates funzt die Sache einigermassen. Aber wie Du sicher in den Testberichten der Macwelt mitbekommen hast, ist immer irgendwas, was in der Software fehlt oder nicht so richtig funktioniert.

    Wichtige Kriterien für eine gute Wahl:
    1. Die grösse der Tintenpatronen und Verbrauchskosten. Da mit dem AIO nun vermehrt kopiert wird steigt der Papierverschleiss und somit auch die Kosten des Verbrauchsmaterials beträchtlich.
    2. Ein FAX sollte als Standalone schon drin sein und auch direkt über den Mac angesteuert werden können.
    3. Einen direkten Netzwerkanschluss und nicht die Umwege über Jetdirect oder dgl.
    4. Bei mehrseitigen Vorlagen einen automatischen Einzug.
      [/list=1]

      Alles weitere solltest Du in der Macwelt finden.

      Gruss smartfiles
     
  4. Xboy

    Xboy New Member

    Solche AIO-Geräte klingen zwar Toll, aber stpätestens wenn du nicht drucken und faxen kannst weil der Kopierer in der reparatur ist, ist die freude daran verflogen.

    Wenn du wenig Platz hast kauf kleine kompakte Geräte. Am besten Geräte von einem Hersteller die im Idealfall auch noch mit einer Software bedient werden können. (HP, Canon...)
     

Diese Seite empfehlen