1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alice: WLAN-Router zulässig?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nanoloop, 17. April 2005.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Darf ein Anbieter das ernsthaft ausschließen? Dann taugt er ja im Grunde nichts...

    Danke übrigens für den Link. Ich hatte die Werbung neulich in Berlin gesehen, aber dann den Namen des Anbieters vergessen. Leider ist bei uns im Nordwesten (außerhalb) Hamburgs ausser Pink-T und EWE-Tel nichts zu wollen... Arcor, Versatel und eben Alice-DSL mit ihren tollen Komplettpaketen kriegen wir wahrscheinlich erst in 10 Jahren....:angry:

    Grüße von der Terrasse (mit W-LAN!)... :cool:
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Vielleicht nicht gerade WLAN, aber es gibt doch wohl noch immer Provider die Router untersagen, oder?

    Kein Alicer hier?

    Wenn doch, gleich 'ne Zusatzfrage:

    Der Tarif enthält auch den Telefonanschluß.

    Man kann doch trotzdem noch die diversen Sparnummern-Anbieter nutzen?
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake: Das kannst du nur, wenn dein Telefonanschluss bei der Telekom ist. Die ist durch die RegTP dazu verpflichtet das anzubieten.

    micha
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Also den Router darfst du dranhängen, aber nur mit einem Rechner in's Internet. :party:

    http://www.alice-dsl.de/opencms/exp...rten/ihre_produktoptionen/option_webtogo.html

    :rolleyes: Kann mir mal einer sagen, wie die das feststellen wollen?
    Damit du nicht alles lesen musst hab ich noch 'nen Screenshot gemacht. Witzig finde ich auch, wie die das mit dem Mac handhaben. Da machen die den Windows-Usern doch tatsächlich vor, dass das nur mit eingriffen ins System geht. :party:

    micha
     
  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aha.

    Sicher?

    Ich hab' auch schon bei anderen Anbietern gelesen, daß dies dort kein Problem ist.

    Bei Alice kann ich dazu leider nix finden.
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Diese anderen Anbieter die du da ansprichst, kannst du mal sagen, welche das sind? Wenn es sich z. B. um 1&1 oder GMX handelt, so ist das schon klar, weil du dort deinen Anschluss bei der Telekom behältst. Die machen für die Telekom nur die Verträge, und leiten das Geld an die Telekom weiter.
    Ich will damit auch nicht sagen, dass es keine Telefon-Anbieter gibt bei denen das mit den Vorwahlen weiterhin geht. Mir ist nur kein solcher bekannt, und es ist auch keiner dazu verpflichtet. Warum also sollte ein solcher Anbieter das tun, wenn er selbst das Geld kassieren kann.

    micha
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Mmmmhhh.

    Du wirst wohl Recht haben und mich meine Erinnerung täuschen.

    Weil es für Viele das ausschlaggebende Argument wäre gerade diesen Anbieter zu wählen, auch wenn man dann selbst und der Großteil der Nutzer eh keine Sparnummern nutzen würde.

    Ein Werbeargument und ein Wettbewerbsvorteil die letztendlich nicht viel kosten.
     
  9. Xpet

    Xpet New Member

    also ich hab auch nen HanseNet (aka Alice) DSL-Anschluss. Sonderrufnummern gehen nicht, aber meine Telefonrechnung ist eh so niedrig, seit ich bei denen bin, dass mir das komplett egal ist. :party:
    Und von wegen Router - ich glaube, offiziell ist das nicht erlaubt. Aber ich hatte damals extra vorher bei HanseNet angefragt - und der Mensch am Telefon meinte sie könnten das sowieso nicht überprüfen, also sollte ich es doch einfach machen ;)
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber


    Kommt mir alles sehr bekannt vor!! ;-)
    feststellen: Modem bzw. Rechner werden bei meinem Kabelprovider zur Identifizierung angepingt, zieht man das Modem z.B. vom Strom oder steckt einen anderen Rechner dran wird erst abgeglichen und im zweiten Fall ist keine Identifizierung möglich, so wurde es mir jedenfalls gesagt.

    ernsthaft gefragt: hat der Text im Anhang vielleicht doch eine Bedeutung, da über Kabelmodem kein PPPoE möglich?

    an dieser Stelle schon mal großes Dankeschön @kaffee-micha für seine nächtliche Mühe mit mir!
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    OK. Man darf nicht, aber es kann nur schwerlich überprüft werden. Wie gehabt.

    Mal 'ne Zusatzfrage:

    Diese Option Web-To-Go, auf die du verlinkt hast, ist doch eigentlich Quatsch, weil doch nur eine Mietgebühr für ein WLAN-Modem?

    Anders gesagt:
    Braucht man nicht, wenn man sich 'nen WLAN-Router selbst zulegt.

    Sehe ich das falsch?
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber


    Diese Option Web-To-Go ist kann ich jetzt auch nicht verifizieren.
    Bei meinem Kabelprovider ist die Modem-Miete fest im Gesamtpreis integriert (Flat, 900 kbps, 40 €/Mon.). Die ist natürlich auch fällig so man sich ein eigenes Modem zulegt.
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Genau so ist es. Die lesen deine MAC-Adresse aus, und nur wenn sie die in ihrer Datenbank haben, stellen sie die Verbindung her.
    Bei Alice handelt es sich nicht um einen Kabelanschluss, sondern um einen Telefon und DSL-Anschluss. Die lesen keine MAC-Adresse aus.
    Da wird ein Rechner über PPPoE angeschlossen. Wenn du jetzt eine AirPort Basis anstatt des Rechners anschliesst, dann wird im AirPort Admin Dienstprogramm Tab „Internet” bei „Verbinden über” auf PPPoE gestellt. Nichts anderes haben die mit ihrem „tiefgreifenden Systemeingriff” gemacht. :party:
    Hab ich doch gerne gemacht. :)

    micha
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das siehst du vollkommen richtig. Die haben dem Ding nur einen anderen Namen gegeben, und wollen Geld mit der Modem-Miete verdienen.
    Mit deinem eigenen WLAN-Router brauchst du das nicht bei denen anmelden, oder extra bezahlen. Du kannst dann z. B. mit der AirPort Express bis zu 10 Rechner, und mit der AirPort Extreme bis zu 50 Rechner drahtlos anschließen.

    Etwas anders ist es bei Rotweinfreunds Kabelanschluss. Da steht das Modem als Mietobjekt mit im Vertrag. Egal ob er das nutzt oder nicht, er muss die Miete dafür bezahlen.

    micha
     
  15. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Aha.

    Sehr schön.

    Ein Router soll allerdings noch angeschafft werden.

    Gehe davon aus, daß ich bei allen via PPPoE verbinden kann.
    Korrekt?

    Bin auf der Suche nach was günstigem.

    Ach ja, iBook (Late 2001) mit Airport Karte und zwei PCs sollen auch noch dran hängen.

    Wie isses damit:

    Siemens Gigaset SE105 vs. Siemens Gigaset SE505?

    http://communications.siemens.com/c...3ATechnical+data_imagePos%3A0,00.html#content

    http://communications.siemens.com/c...3ATechnical+data_imagePos%3A0,00.html#content


    Unter unter unterstützte Betriebssysteme ist allerdings werden OS 9, noch OS X aufgeführt.

    :confused:

    Tipp?
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ja. Die meisten Router werden über 'nen Webbrowser konfiguriert. Manchmal geht Safari nicht, dann tut's meist der Internet Explorer.
    Ich selbst kenne die nicht, aber 'nen Siemens Router haben wohl mehrere hier.

    micha
     

Diese Seite empfehlen