1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aletrnative zu iTunes 4 und AAC!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jonez, 30. April 2003.

  1. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    denke auch das es der richtige Weg ist und von mir aus sollten die Firmen die TauschNetzwerke mit so viel Müll zuschütten das es sich nicht mal lohnt zu schauen was dort angeboten wird.
    Ich persönlich fand die Aktion von Madonna völlig in Ordnung Schrott anstatt dem Original einzuspeisen.
    Aber im Gegenzug sollten die Musikfirmen auch den Leuten eine Chance geben die noch "altmodische" Datenträger wie LP oder Kasette haben und die ihre Datenträger gegen eine minimale Gebühr in eine CD umtauschen lassen.
    Ich habe Monate daran verbracht nur die Kassetten auf CD zu transferieren und bei den LPs bin ich immer noch nicht fertig.
    Ich kenne viele Luete die die Börsen dazu nutzen sich das was sie auf LP oder Kasette haben als Digitale Kopie zu hohlen um sie dann wieder hören zu können.
    Kauf heute mal eine Plattenspieler oder versuche eine Nadel zu bekommen.
    Ich habe das hinter mir und nach Monaten suchen einen Plattenspieler auf dem Flohmarkt geschnappt.

    Alles ein zweischneidiges Schwert, das mit dem DRM stöhrt mich nicht wirklich, außer den Möglichkeiten damit evtl. den User auszuspionieren. Und dabei die Dokumente, denn das wäre in vielen Fällen einer offiziellen Industriespionage gleich zu stellen.

    Joern
     
  2. jonez

    jonez New Member

  3. zeko

    zeko New Member

    Das kenn ich schon... trotzdem Danke.
    Nur, wer sagt den was gegen OGG?
    Aber Apple setzt es nun mal nicht ein. Unter anderem auch weil die Dateien, die Apple einsetzen muss/will DRM haben müssen.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    Natürlich nur die, die Verkauft werden.
    Also .m4p
     
  5. eman

    eman New Member

    Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher. Nein, ich habe die eMail-Benachrichtigung ausgeschaltet. Hatte sie übrigens auch noch nie an. Was liest man denn da so? ;-)
    (.. mal testen)
     
  6. zeko

    zeko New Member

    Ahhhrrg!
    Umsonst all die versteckten Botschaften gesandt. ;-)
    Du solltest jetzt aber auch direkt ein Mail von mir haben.
     
  7. zeko

    zeko New Member

    Tja, so weiss man nie wer einem geantwortet hat.
    Aber was tut man nicht alles gegen bösen "Macwelt-Spam".
    hehe
     
  8. Phil

    Phil New Member

  9. Kampf Katze

    Kampf Katze New Member

    Naja, aber ich bin mir sicher das es dennoch einen ganz einfachen Trick gibt, Apples Songtitel die man geladen hat und auf CD gebannt hat, wieder auf den mac ohne DRM zu bringen...

    Nennt sich Audioline-In...
    oder werden dem Ton kleine Kodierungen beigefügt so wie Morsezeichen, die nicht hörbar sind?
     
  10. jonez

    jonez New Member

    Ja klar. War ja nur ein Nachtrag zu meinem Anliegen, Ogg zu benutzen. Und noch einer:

    Habe mal ein 256er MP3 gegen ein 160er Ogg (Qualitätstufe 5) antreten lassen, in meinem Ohr mit guten Kopfhörern.

    Ich habe einen deutlichen Unterschied zugunsten von Ogg gehört. Meine Freundin auch, sogar im Blindtest. Luftiger in den Höhen, fettere Bässe.

    So einen krassen Vorteil hätte ich nicht erwartet. Im c't-Hörtest stand, 192er MP3s wären von fast allen Testhörern nicht mehr unterschieden worden von Audio-CDs...
     
  11. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy Ghost,

    dann verrat mir mal bitte, wie Du Deine Kassetten auf digital gemodelt hast, würde mich nämlich auch interessieren, da ich da auch noch so ein paar Schätzchen habe...

    Spiderman
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    fast ganz einfach.
    Den ersten Teil habe ich noch am PC gemacht.
    Ist aber analog bis auf die Software.
    Tape Out an Line In am Rechner, Software (PC=WaveLab - Mac=SpinDoctor aus Toast) gestartet.
    Titel aufgenommen und dann gespeichert als AIFF beim Mac , beim PC als Wave.
    Dann wenn die ganze Kassette aufgenommen war, dann die CD gebrannt mit Toast beim Mac und WaveLab beim PC.
    Später am Mac unter OSX habe ich dann einfach das ganze Band aufgenommen und dann getrennt mit Spark ME.

    Gibt bestimmt noch elegantere Lösungen, aber das Ergebnis war mir wichtig und das war i.O.
    Obwohl das beim PC wegen der professionelleren Software besser war.
    Dort gab es einige Plugins mit denen man die Qualität wieder auf Vordermann bekommen konnte.
    Es gibt bestimmt auch eine solche gute Software für den Mac wie das Steinberg WaveLab für Win.

    Joern
     
  13. famp

    famp New Member

    Der Vergleich mit .mac hinkt ganz gewaltig. In Zeiten des Internet-Hypes und "alles-im-Internet-ist-umsonst" hat doch jeder kostenloses e-mail angeboten. Heute jedoch, wo wir wieder mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen stehen *fg*, muss man (der User) endlich lernen, dass alles Geld kostet und bezalht werden muss (sollte) - auch .mac Apple. Selbst bei GMX gibt's mittlerweile kostenpflichtige Angebote..

    Grüsse,
    /me
     
  14. Spiderman

    Spiderman New Member

    Dankascheeen!

    Wollte ich immer mal gemacht haben, ist aber bis jetzt immer an meiner mangelnden Hardware und meinem mangelnden Fachwissen über Software in diesem Bereich gescheitert.
    Da mittlerweile die Hardware da ist, brauche ich nur noch die Software, aber die sollte nicht wirklich ein Problem darstellen ;-))

    So riesig viele Kassetten sinds auch nicht, aber halt so ein paar Erinnerungen und Schätzchen...

    Spiderman
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Kein Problem,

    wenigestens ist in der Technikabteilung noch die Welt in Ordnung.

    Joern
     
  16. Spiderman

    Spiderman New Member

    Warum sollte sie nicht?

    Ich lasse mir auch in die ST- Welt nicht verderben.
    Ist zwar schade drum, aber das wird auch wieder, ich bin einfach stille, bis sich das wieder legt, reagiere nur auf interessante Dinge und gut is...
    Auch wenn es öfter mal juckt...
    Aber ich ärgere mich über genügend Dinge, also bestimmt nicht noch das Forum, daß ich völlig freiwillig besuche, oder? ;-))
     
  17. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Es juckt ?
    Das kenne ich und manchmal finde ich einfach nichts in den Techbrettern um das Jucken in Form von vernünftigen Antworten loszuwerden.

    Joern
     
  18. Spiderman

    Spiderman New Member

    Jo, wohin dann mit der ganzen gesammelten Weisheit???

    ;-))
     

Diese Seite empfehlen