1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

akkus für powerbooks

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hepcat, 17. September 2006.

  1. Hepcat

    Hepcat New Member

    mein powerbook hätte gerne einen neuen akku, der alte ist sehr müde. jetzt war's doch so, dass vom originalkauf in diesem fall abgeraten wird, weil die alternativen billiger und stärker sind, nicht wahr?
    wer weiß denn, was für mein book passt, kennt vielleicht einen tollen internetversand und weiß generell, was das beste für mich ist?

    danke für eure hilfe

    hep!
     
  2. pb_user

    pb_user New Member

  3. Hepcat

    Hepcat New Member

    Danke für den Link! Das Topgebot liegt damit bei knapp 100 €

    Auf der Seite gibt es den Akku mit folgenden spezifikationen:
    Li-ion, 10.80V, 4400mAh, Silver,

    Ich glaube aber mal gelesen zu haben, dass es auch Akkus mit einer Kapazität von jenseits der 5000mAh-Grenze für schmales Geld gibt. Weiß jemand mehr?

    Sind generell die nicht-apple-batterien okay oder soll ich aus qualitätsgründen lieber dem jobbs das geld geben?

    vielen dank,

    hep
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Denk daran, dass der "power manager" (auf Deutsch Laderegler) Deines Rechners für einen 4000 mAh Akku eingestellt ist. Ein grösserer Akku wird also nicht optimal geladen.
    Für mein Handy habe ich im Internet mal einen billigen Akku gekauft, der angeblich die eineinhalbfache Kapazität des Originalakkus haben sollte. Das Ding war dreimal Aufladen reif für die Tonne.

    Ciao, Maximilian

    PS: Ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe für mein Powerbook nach drei Jahren einen original Apple-Akku gekauft. Kostet 30 Prozent mehr als das billigste Internet-Angebot, aber ich muss mir dafür die nächsten drei Jahre keine Gedanken mehr darüber machen. Das ist mir 10 Euro pro Jahr wert :)
     
  5. Hepcat

    Hepcat New Member

    wenn das so ist, dann hast du sehr recht. 10 euro pro jahr sind als zufriedenehitsgebühr a-okay.

    Aber: drei Jahre hält der Akku niemals durch. Also meiner nicht. Meiner ist nach zwei jahren nach einer halben stunde todmüde. Irgendetwas werde ich falsch machen.

    und nochmal aber: also ich glaube allen ernstes mal gehört zu haben, wie ein nerd zum anderen sagte die apple-batterien seinen im vergleich zu den alternativen ein schwacher scherz. Aber wenn sich dafür keine belege finden, nützt mir die erinnerung natürlich nichts...
     
  6. lightworker

    lightworker New Member

    hallo,

    du meintest sicherlich die akkus der firma newertechnology. die sind allerdings alles ander als ein günstige noname firma.
    von den billigteilen würde ich allerdings die finger lassen. wir wissen ja welche probleme selbst ein weltkonzern mit der litium-ionen technologie haben kann!

    link:
    http://newertech.com/aluminum15battery
     
  7. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Das hat nicht unbedingt was mit richtig und falsch zu tun, sondern vor allem mit der Art, wie man seinen Rechner verwendet. Ich schliesse meinen, obwohl ich viel unterwegs bin, wo immer es geht am Stromnetz an und erspare dem Akku damit eine Menge Ladezyklen, von denen er bekanntlich nur eine begrenzte Anzahl hat.

    2. Frage hundert Nerds und Du wirst hundert unterschiedliche Antworten bekommen... Wie andere schon sagten: Apple hatte und hat akkumäßig bereits in den einen oder anderen sauren Apfel zu beissen gehabt und verwendet deshalb (bzw. hat zur PowerBook-Zeit verwendet) Akkus, mit denen sie auf der sicheren Seite liegen: Nicht die grösstmögliche Kapazität auf kleinstmöglichem Raum, dafür auch kein spontanes Feuerwerk unter der Tastatur...

    Grüße, Maximilian
     
  8. Hepcat

    Hepcat New Member

    danke!

    ich werd mir eine apple-batterie bestellen. die newertechnology-batterien sind bestimmt super - aber mit shipping kommen wir auf fast 160, 170 Euro. Das ist viel für 15% mehr. Die Ladezyklenbegrenzung mach ich jetzt auch. dann. später.

    beste grüße

    hep
     
  9. yew

    yew Active Member

    Hi
    vielleicht ist das für dich interessant. Bin auch schon beim Überlegen, ob ich mir einen Ersatz beschaffen soll. Mein G4 hat auch schon über 270 Cylen in etwas mehr als einem Jahr.

    Gruß yew
     
  10. Hepcat

    Hepcat New Member

    ähm - ich muss nochmal nachfragen:
    willst du dir auch eine newer-tech-batterie bestellen? Du meinst zwecks versandteilerei?
    oder steh ich völlig neben mir?
     
  11. yew

    yew Active Member

    Hi
    hatte erst jetzt Zeit, mir die Preise genauer anzuschauen (und außerdem Stress mit meinem Drucker - end of lifetime).
    • Newer: 139,99 $ (55Wh)plus Versand?, shipping?, Zoll? usw.
    • über Apfelklinik: 169 € (55 Wh)
    • Apple direkt: 129 € (50Wh)

    Da ist natürlich Apple preislich der günstigste. Die 5 Wh mehr rentieren sich hier nicht, außer man ist gerade in den Staaten und besorgt sich den Akku dort direkt.

    Gruß yew
     
  12. pb_user

    pb_user New Member

    glaubt ihr wirklich, dass ein sog. original-akku besser arbeitet als ein preisgünstiger ersatz? wennn das ding die adäquate kapazität hat und vollständig lädt, ist doch volkommen egal, was draufsteht …
     
  13. yew

    yew Active Member

    Hi
    sicherlich nein. Apple baut ja die Akkus auch nicht selber.
    Wenn es aber einen Defekt durch den Akku gibt (Brand, Netzteil, Ladeelektronik, ....) ist es doch besser, Originalteile zu verwenden. Da kann man wenigstens bei Apple reklamieren und eine Reparatur verlangen.
    Bei Fremdherstellern stelle ich mir das schwieriger vor.

    Früher (und eigentlich jetzt auch noch) war es mir egal, wer den Akku herstellt, aber ich hatte auch schon mal einen Akkudefekt und macht mich immer etwas nachdenklich.

    Ich hatte damals 4 Mignon-Zellen im Ladegerät, bei 3 wurde schon auf Erhaltungsladung umgestellt, nur die 4te dauert noch etwas.
    Aufeinmal fängt es zu stinken und zu rauchen an. Gut daß ich gerade in der Nähe war. Ein Akku (Erhaltungsladung) hatte wahrscheinlich einen internen Kurzschluß und wurde so heiß, daß das Ladegerät im Schacht zum Schmoren anfing. Wenn ich es nicht rechtzeitig gemerkt hätte, wäre es vielleicht auch zum Brand gekommen.

    Du kannst dir ja selber nochmals die Preise anschauen vom Applestore und von Newer. Diese geringe Mehrkapazität ist durch die Zusatzkosten doch ziemlich teuer.

    Gruß yew
     

Diese Seite empfehlen