1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Akku an Macbook Pro?!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von olliee, 14. November 2006.

  1. olliee

    olliee New Member

    Hey zusammen,

    mein Macbook Pro mit 2.33Ghz *freu* ist heute gekommen! Habe noch eine kurze Frage zum Akku. Ich weiss das man den Akku sicher 10 Stunden am Stück laden soll, aber kann man das Gerät während dem Ladevorgang einschalten? Ich möchte am liebsten heute mit dem Book loslegen, will aber den Akku nicht dauerhaft schwächen.

    Hoffe da weiss einer Bescheid!

    Gruss
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ich glaube, diese Akku-Ammenmärchen sterben nicht mehr aus, im Gegenteil, mit jeder Runde, die diese Gerüchte im Internet drehen, wird es absurder...

    Das einzige, wirklich und wahrhaftig! das einzige, was einem LiIon-Akku schadet sind Ladezyklen. Ein "Ladezyklus" ist einfach ein Ladevorgang, und zwar von einem beliebigen Anfangszustand auf einen beliebigen Endzustand.

    Von diesen Zyklen hat er 300-500, und wenn er die hinter sich hat, ist er tot.

    Wenn er also lange leben soll, musst Du ihm so wenig Zyklen wie möglich zumuten, z,B., indem:
    - Du den Rechner am Stromnetz betreibst, wenn eines da ist.
    - Du den Akku immer ganz voll auflädst, wenn Du schonmal am Laden bist.
    - Du den Akku ruhig ganz leeren kannst, wenn Du auf Batteriestrom arbeitest (gegen Tiefentladung ist er doppelt geschützt!).

    Nichts, aber auch gar nichts sollte Dich jetzt daran hindern, Dein Book am Ladegerät anzuschliessen und den Einschaltknopf zu drücken :biggrin: !

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen