1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airportnetz mit einem PC?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Breaks, 11. April 2002.

  1. Breaks

    Breaks New Member

    Hallo!

    Ich habe heute einen PC (Win XP) im Airport-Netz eingebunden. Ins Internet komme ich damit auch. Allerdings kann ich keine Dateien mit meinem Mac (OS X) austauschen. Zwischen den anderen Macs funktioniert das (natürlich) problemlos.

    Hat jemand eine Ahnung von den Netzwerkeinstellungen, die ich am PC und Mac vornehmen muß, damit ich auf die Platten zugreifen kann?

    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Dazu gibt's unter <http://www.apple.com/de/hotnews> "Macs und PCs >>> glückliches Miteinander" ausführliche Infos. War bis jetzt allerdings zu lesefaul.

    MacOS X kann -nach allen Berichten- ohne zusätzliche Software auf PCs zugreifen, habe es selbst aber -wer lesen kann, ist im Vorteil- noch nicht auf die Reihe gekriegt.

    Womit es gut klappt -ich war selbst verblüfft- ist die Software <Sharity>, die man privat kostenlos nutzen darf. Ich konnte damit in kürzester Zeit sämtl. auf dem PC freigegebene Laufwerke, inkl. Diskettenlaufwerk auf den Mac Schreibtisch holen.
     
  3. Breaks

    Breaks New Member

    Klasse. Vielen Dank für den Tipp! Datentausch funktioniert jetzt einwandfrei!

    Habe nur noch ein kleines Problem: Ich habe meinen PostScript Drucker (Lexmark Optra E310) am PC (XP) angeschlossen und freigegeben. Ich kann diesen allerdings nicht über meinen PowerBook (OS X) ansteuern.

    Habe dem PC ne feste IP gegeben und diese IP im Printcenter angegeben. Leider passiert garnix.

    Hast Du ne Idee?

    Vielen lieben Dank!
     
  4. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s von Lexmark für den Mac eine so genannte <Druckerbeschreibung> gibt, die im gleichnamigen Ordner (<Dr -en>) abgelegt werden muss.
    Allerdings müsste auf dem PC auch so 'ne Art Printer Sharing möglich sein, was meines Wissens auch so ist.
    Eine eingebaute Ethernetschnittstelle hat er nicht zufällig? Dann müsste er nur ans Hub angeschlossen werden, nicht mehr parallel an den PC und wäre für alle Systeme gleichermaßen einfach und unabhängig voneinander zu erreichen. Nachträglich eine Ethernetkarte einbauen, ist meist unverschämt teuer. Eine Alternative wäre ein so genannter Printserver, aber die sind auch nicht viel billiger.
     
  5. Marina

    Marina New Member

    Hi,

    wolfskasper, der Link für MAC<->PC funktioniert leider nicht mehr :(

    breaks, darf ich fragen welche Angaben Du bei der Einbindung über Airbase des PCs für den Web-Zugang gemacht hast? Manuelle IPs ? Wo? Bei mir funktionieren Dateizugriffe auf den PC ohne Zusatzprogramme tadellos.

    Grüße,
    Marina
     
  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    gleich mal, wie Du das anstellst. Ich hab's noch nicht auf die Reihe gekriegt.
    Gruss
    Wolfgang
     
  7. wolfkasper

    wolfkasper New Member

  8. Marina

    Marina New Member

    Hi Wolfgang,
    danke für den Link! :)
    Gruß,
    Marina
     
  9. Breaks

    Breaks New Member

    Hallo!

    Vielen Dank für die Nachricht. Ich habe einen Druckertreiber für Win und Mac. Es ist ein USB Drucker, der am PC angeschlossen ist. Ich kann auch vom PC drucken. Habe den Drucker fürs Netz freigegeben ... dummerweise kann ich nicht vom Mac drucken.

    Eine Ethernetschnittstelle hat er leider nicht. Brauche ich noch eine spezielle Software? Ich habe Dave 3.1 auf dem Mac installiert, aber ich glaube, daß das nur was bringt, wenn ich den Drucker am Mac angeschlossen hätte ...

    Viele Grüße!
     
  10. Breaks

    Breaks New Member

    Hi Marina,

    da ich auf dem PC einen Hotline Server installieren möchte, brauche ich dort ne feste IP an die die Hotlineports weitergeleitet werden. Die Weiterleitung stellt man mit dem Airport Admin Tool ein.

    Am PC habe ich die IP folgendermaßen manuell vergeben.
    - Auswahl der Netzwerkverbindung (bei mir Drahtlose ...)
    - Einstellungen dieser Verbindung ändern
    - Auf Internetprotokol (TCP/IP)
    - Eigenschaften
    - IP Adresse: 10.0.1.XXX
    - Subnetzmaske: 10.0.1.1
    - Standardgateway: 255.255.255.0
    - Bevorzugter DNS Server Deines Providers (wichtig!)

    Ich dachte, daß ich nun auch den angeschlossenen Drucker direkt über diese IP ansteuern kann ... ist leider nicht der Fall. Keine Ahnung, wie ich auf dem USB Drucker (am PC) vom Mac drucken kann..

    Viele Grüße!
     
  11. Marina

    Marina New Member

    Hi Breaks,

    kleiner Verdreher bei der Subnetzmask und Standardgateway! :)

    Danke für die Angaben, teilweise stimmen sie mit den meinigen überein, d.h. jetzt scheint mein Problem gelöst, denn bei DNS (PC) hatte ich eine falsche Angabe gemacht - jetzt funktioniert Dateizugriff auf PC und Web für PC über Airbase :)

    Schönen Sonntag,
    Marina
     

Diese Seite empfehlen