1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airportkarte von MBP unter WinXP mit Bootcamp

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von J.G., 19. Juni 2006.

  1. J.G.

    J.G. New Member

    Hallo,

    Ich habe seit ein paar Tagen ein neues MBP mit Bootcamp und WinXP. Ich wollte eigetnlich auch unter Windows ins Internet und in Netzwerke gehen können. Allerdings findet er anscheinend die Airportkarte unter Win nicht. Wenn ich nämlich unter Win starte, zeigt er mir an, dass keine WLANs in der Umgebung sind. Dabei müsste er eigentlich mein WLAN zu Hause erkennen. Hat jemand Vorschläge, wie man das Problem beheben kann? :confused:
    Weiß vielleicht noch jemand, wie man die Tastatur so einrichtet, dass sie ganz normal funktioniert? Mit dem Tool von der Macwelt-CD 06.06 ging das nämlich nur für USB-Tastaturen und eben nicht für meine integrierte Tastatur.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.
     
  2. Celtic

    Celtic New Member

    Also bei mir funktioniert das einwandfrei. Es ist allerdings ein Macbook und kein Macbook Pro. Hast Du denn unter XP die Verbindung initialisiert?
    Hast Du die Treiber CD erstellt und installiert?
     
  3. mkummer

    mkummer New Member

    Ich habe ein MacBook Pro - unter WIN musste ich nur den Assistenten durchrödeln und schon gings...
     
  4. J.G.

    J.G. New Member

    Also ich hab das quasi gleich mit der Installation gekauft. Könnt ihr mir denn vielleicht genauer beschreiben, wie das geht? Das wäre sehr nett. Ich will nämlich in ein bestehendes Netzwerk. Habt ihr damit ein neues Netzwerk aufgebaut oder seid ihr damit in ein schon bestehendes Netzwerk gegangen? Bei meinem Netzwerk zu Hause ist es halt so, dass ich das über die MAC-Adressen der einzelnen Computer beschränkt. Die sollte aber doch unter Win genau die selbe sein wie unter OSX, oder? Wie komme ich denn nun genau in mein Netzwerk? Mit welchem Assistenten muss ich das denn machen?

    Viele Grüße
    J.G.
     
  5. mkummer

    mkummer New Member

    Rechts unten sollte in der Taskleiste ein Symbol für drahtlose Netzwerke vorhanden sein (dauert nach dem Start manchmal ziemlich lang, bis diese Erweiterungen alle geladen sind). Darauf doppelklicken und der gewünschte Assi erscheint. Der Rest geht eigentlich Mac-like, d.h. erklärt sich von selbst. (Spätestens hier wird dem sehenden Neu-User wieder einmal bewusst, was Plug&Play heisst und wie schön wirs auf dem mac haben...)
     
  6. Celtic

    Celtic New Member

    Vielleicht hat man versäumt die Treiber CD zu erstellen. Die Standard Funktionen gehen nämlich auch ohne Die spezifischen Apple Treiber.
    Bootcamp starten und den Punkt Treiber CD erstellen anklicken. Dann eine leere CD einschieben und brennen. Läuft Alles automatisch. Diese Treiber CD dann starten. Dann werden die Treiber installiert.
    Bootcamp findest Du in dem Ordner Dienstprogramme.
     
  7. J.G.

    J.G. New Member

    Was geht denn alles ohne Treiber-CD? Wird bei euch das Trackpad auch nur als normale Maus mit einer Taste erkannt? Also ich meine, dass man nicht einfach durch Drücken auf das Trackpad Klicken kann, sondern immer die Taste benutzen muss... Ich werde das jetzt einfach nochmal so mit dem Netzwerk probieren. Muss ich dann ein neues Netzwerk erstellen? Ich möchte ja eigentlich nur in ein schon bestehendes Netzerk eintreten.
    Noch eine Frage am Rande: Gibt es eigentlich auch Tastaturkürzel für Kopieren oder Einfügen wie bei Windows?

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  8. Schneebi

    Schneebi Ort: Zürich CH

    Kopieren: control - C
    Einfügen: control - V
    sollte so schon funzen...
    Bezüglich Airport, mit meinem MBP hat's zuerst auch nicht funktioniert, es hat irgendwie Probleme beim Einloggen ins Airport irgendwie Probleme gegeben; als ich dann vom Mac aus bei der AirportBasisStation den Passwortschutz rausgenommen habe, hat es funktioniert... jedoch dann ist halt das Netzwerk offen... :D Verstanden? :D :D

    gruess
    Schneebi
     
  9. J.G.

    J.G. New Member

    Danke für eure Hilfe. Jetzt klappt alles...
    Aber habt ihr denn noch gute Tipps für Tastatur und für die Maus? Dieses eine Programm von der Macwelt-CD muss ich nämlich immer neu starten und manchmal klickt es auch schon rechts, wenn ich nur die Control-Taste drücke und gar nicht klicke...
     
  10. Schneebi

    Schneebi Ort: Zürich CH

    also falls du mal ne Mail schreiben möchtest und ein [at] brauchst, dann musst du nur in Taskliste auf Englische Tastatur umschalten und dann via SHIFT-2 ein [at] schreiben... oder gibt's einen schnelleren Weg? :D
     
  11. Headfy

    Headfy New Member

    so nochmal oben zu den MAC Adressen: Die MAC Adresse identifiziert eine NEtzwerkkarte (egal ob WLAN oder normal) über eine EINDEUTIGE Kennung. D.h. diese Kennung gibts auf der ganzen Welt nur einmal. Folglich ist die MAC Adresse unter MAC OS X und WIndoof dieselbe ...


    zu dem (at): Du meinst das mit dem Umschalten unter Windows oder? Da kannste auch in der Hilfe mal die "ASCI Zeichenliste" suchen. Da gibts für die ganzen Zeichen nen Tastaturkürzel. z.b. ALT + 167 für ein umgedrehtes Fragezeichen ....
     
  12. human_touch

    human_touch New Member

    Das geht auch einfacher: "Strg + Alt + q"

    MfG, human_touch.
     

Diese Seite empfehlen