1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airportbasis mit Modem - wie geht denn das?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Macci, 27. April 2005.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich hab hier, damit ich mit dem Powerbook drahtlos surfen kann, den iMac 400 als Basisstation konfiguriert. Ich wähle mich also per Apple Remote Desktop dort ein und kann dann ganz normal eine Wählverbindung am iMac über sein Modem herstellen.
    Damit ich nicht den iMac starten muss, wäre ja eine Airport-Base mit Modem denkbar und sinnvoll.
    Nur - wie stelle ich eine Modemverbindung über diese Station her, bzw. teile dem Modem mit, dass es sich einwählen soll? Und wie trenne ich diese Verbindung wieder? Das hab ich bisher noch nicht kapiert...:confused:
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Macci. :)
    Hast du neulich hier mitgelesen? Was ich da beschrieben habe, kannst du auch auf deinen Modem-Anschluss anwenden. Allerdings musst du im Airport Admin Dienstprogramm beim Tab Internet unter „Verbinden über:” nicht PPPoE einstellen, sondern Modem.

    Du kannst dort auch einstellen, ob sich die AirPort Basis automatisch einwählen soll oder nicht.

    micha
     
  3. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :embar: Fast vergessen: über die Systemeinstellung Netzwerk kannst du einstellen, dass der AirPort-Status in der Menüleiste angezeigt werden soll. Darüber kannst du auch Verbinden und Trennen.

    micha
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Hallo Micha,

    dieser Thread war mir doch tatsächlich entgangen :shake:
    Also funktioniert das Ganze nur über "automatisch verbinden" und automatisch nach soundsoviel Minuten trennen...schade, denn bekanntlich zählt beim Modem ja jede Minute...aber ich überlegs mir trotzdem.

    Vielen Dank für die Aufklärung!
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake: Nee, siehe zweites posting.

    micha
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Das betrifft doch aber nur die Verbindung zur Basis, nicht die Verbindung der Basis via Modem zum Internet...denn das hab ich jetzt auch schon in der Menüleiste, aber die Modemeinwahl muss ich entweder am iMac selbst oder eben mittels Remote Desktop vom PB aus ebenfalls am iMac herstellen. Wobei Remote Desktop mir eben den Desktop des iMacs anzeigt und ihc dort den üblichen Telefonhörer in der Menüleiste habe...
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Macci.
    Ich hab das noch mal nachgeschlagen, weil ich dir da keine falsche Info geben wollte.
    Das Programm „Internet-Verbindung” erreichst du über das AirPort-Symbol in der Menüleiste.

    micha
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    ..also sieht das Fenster bei einer richtigen Basisstation anders aus als bei mir?
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Ein kleines bischen.

    micha
     
  10. createch2

    createch2 New Member

    moin macci!

    Ich hab mir auch gleich nach dem PB-Kauf ne alte Graphite Station bei ebay geschossen um drahtlos surfen zu können. Fürs Kurbelmodem reicht die alte Station allemal und es gibt keinen Anbieter ausser Apple der ein WLAN 56k Modem bietet.

    Sobald du Airport aktiviert hast, wählt sich dein PB in LOKALE WLAN der Base ein. Im Airport Menu taucht dann ein Eintrag mit deinem Homenetz auf. Als untermenu gibts dann nen Punkt Verbinden/trennen.

    Großer Nachteil: Um Telefonnummern tarifbedingt zu wechseln musst du immer erst mit dem Dienstprogramm die Station umkonfigurieren.

    [​IMG]
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Moin, ihr beiden!

    War den ganzen Tag unterwegs, komme also erst jetzt dazu, zu antworten.
    Tja, was soll ich sagen: dann werd ich mich mal nach so nem Ufo mit Modem umschauen...danke an euch!
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Und,
    war's schön?
    ;-)
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    Hab mir DER FRAUENKIRCHE angesehen und einen Teil des Organisationsbüros Ural-Camp besucht. Nebenbei war ich auf Dienstreise...:)

    P.S.: hab ein Bild von deinem neuen Baby gesehen...hat dich der Virus doch geschnappt?! :)))
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ich dachte, gestern wär deutlich hervorgegangen, das nur die einzig wirksame Heilmethode gegriffen hat!

    *sehrfreu*
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Weichei!

    *sehrmitfreu*
     

Diese Seite empfehlen