1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AirPort/USB-Wlan Stick PowerBook G4

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lobocross, 7. Mai 2005.

  1. lobocross

    lobocross New Member

    Hallo!
    Habe eine frage zum thema Dratlose Internet verbindung, möchte eine dratlose verbindung über einen USB-Wlan-stick herstellen- habe jedoch eine installierte AirPort karte eingebaut.----- kann ich auch eine verbindung über den USB-Wlan Stick herstellen und wie schalte ich die eingebaute AirPort karte ab.

    Danke im vorraus.
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Welcher Stick?

    Und warum in aller Welt willst Du Airport abschalten??

    Mit dem Stick bist du doch nicht schneller oder sonst wie besser dran. Im Gegenteil, das Teil steht seitlich vom Rechner ab und muß immer wieder ab und abgestöpselt werden.
     
  3. lobocross

    lobocross New Member

    Hallo!

    Ja bin immer mal am probieren! hatte schon ein PC Notebook mit dem USB-Wlan Stick "und der hatte einen viel größeren empfangsbereich" Also liegt das am PowerBook oder an der eingebauten AirPort karte ?-----habe jetz über die AirPor karte einen empfangsbereich von ca. 15meter(mit dem PC notebook mit USB-Wlan Stick bis zu ca.30 meter also doppelt so viel!------ oder woran kann es dennoch liegen.
     
  4. mausbiber

    mausbiber New Member

    Alu schirmt die Strahlung eben besser ab - deswegen ist die Reichweite kürzer als bei einem Plastikbook.

    Mein altes ibook hat auch eine bessere Reichweite als mein Alu-Book.
     
  5. dasprinzip

    dasprinzip New Member

    normalerweise sollte aber in den ethernet-einstellungen die airport-karte deaktiviert werden koennen, oder?

    anderseits sollte aber dein ibook ja praktisch immer die vorhandenen moeglichkeiten ausschoepfen um ins netz zu kommen, weil es doch die unterschiedlichen netzanschluesse abklopft. wenn es dann nach 15metern fuer die airport zu ende ist, sollte spaetestens der stick greifen.

    nun zur abfaelligen plastikbook bemerkung. also mein rechner besteht auch ueberwiegend aus metall. kommt vom gleichen zusammenschrauber, der auch apples zusammenschraubt. sieht fuer meine augen schick aus. und sollte das plastikbook in verbindung mit pc als billig interpretiert werden --- es hat soviel gekostet wie das 15er powerbook liste kostet.

    nun zum abschirmen von aluminium. ich dachte, das die wlan-antenne im display um den apfel integriert ist? das heisst, soviel abschirmung ist da ja dann gar nicht mehr uebrig --- gut, wenn das ganze im rechner waere?
     
  6. lobocross

    lobocross New Member

    Hallo! das mit dem Alu kann natürlich sein!

    Danke euch bis hierhin für eure kommentare.

    Brauche ich eigentlich einen TREIBER für den USB-Wlan Stick unter Mac OSX oder hat mac diesen als universal TREIBER schon anbei?
     
  7. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Du solltest vielleicht mal verraten welchen USB Stick Du hast.
     
  8. lobocross

    lobocross New Member

    Hallo!
    Ich vergleiche ja nicht Mac+PC! sondern stelle nur fest das der USB-Wlan stick
    eine höhere reichweite aufweist! Zum Stick : Marke DIGITUS-NETWORK 11Mbps
    Also brauch ich einen Treiber!-------- Danke!

    IST WAS BESSER ALS EIN MAC-----NUR EIN NEUER MAC!
     
  9. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du kannst ja mal vergleichen, ob der kompatibel ist.
    http://home.earthlink.net/~metaphyzx/Wireless.htm

    micha
     

Diese Seite empfehlen