1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AirPort und WEP an O2-UMTS Router

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wertherderechte, 10. Juli 2006.

  1. wertherderechte

    wertherderechte Chaospoet

    Folgendermaßen ist meine Konfiguration:

    AirPort Extreme (MacBook integriert)
    WEP geschütztes WLAN
    O2-online Surf@Home II Box (Netzwerkrouter)

    Und das ist das Problem mit diesen Komponenten:

    Wenn ich das MacBook hochfahre (oder aus dem Sleep reaktiviere), dann versucht sich AirPort ordnungsgemäß an meinem Netzwerk anzumelden. Das funktioniert allerdings nicht. Stattdessen mache ich es folgendes: Ich starte Safari, unternehme einen Brows-Versuch, der abgebrochen wird, starte die Netzwerkdiagnose, lasse sie einmal auf genau diesem Netzwerk durchlaufen, bekomme dann die Meldung, dass die Netzwerkdiagnose mir auch nicht weiterhelfen konnte. Jetzt ist meine AirPort-Anzeige in der Befehlszeile grau statt schwarz, und ich kann einfach drauf klicken, mein Netzwerk anmelden und er loggt sich dort ordnungsgemäß ein.

    Hat das auch schon mal jemand gehabt, vielleicht auch mit anderen Routern? Welche Abhilfe könnt ihr Euch vorstellen. So kompliziert wie das anmelden am WLAN hier klingt ist es tatsächlich, und das nervt gewaltig!!!

    Für Hilfe dankbar,

    wertherderechte
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich würde das Netzwerk aus den Systemeinstellungen/Netzwerk/Airport mal aus der Liste der bevorzugten entfernen und neu hinzufügen. Das hilft manchmal schon gewaltig.
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Bei der Einstellung "Automatisch" im Dienstprogramm Netzwerke sollte es sich eigentlich automatisch mit dem Netzwerk verbinden. Die Verbindung zum Internet baut der Router sowiso automatisch auf. Dazu brauchts keinen Rechner im LAN-Netz.


    Gruss GU
     
  4. wertherderechte

    wertherderechte Chaospoet

    Moin Mighty,

    hab ich gemacht. Dann AirPort deaktiviert und mir die Anmeldeprozedur reingezogen. Hat leider nichts gebracht. Aber: Wenn ich mein Netzwerk gar nicht in den bevorzugten stehen habe, dann ist es absolut problemlos, dass ich AirPort mit diesem manuell verbinde.
     
  5. wertherderechte

    wertherderechte Chaospoet

    @Ghostuser: Deinen Beitrag verstehe ich nicht. Um das nochmal klar zu stellen: Ich surfe indem ich über WLAN mit einem UMTS-Modem verbunden bin. Ich besitze keine Form der Telefonleitung mehr!
     
  6. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Sorry, das habe ich falsch verstanden!

    Mit deiner Anmerkung "Netzwerkrouter" habe ich WLAN und DSL verbunden, was aber in deinem Fall ja nicht stimmt.


    Gruss GU
     

Diese Seite empfehlen