1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport und W-Lan

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von JulianH, 26. März 2005.

  1. JulianH

    JulianH New Member

    Hallo,

    habe ein I-Book G4 mit Airport Extreme-Card. Jetzt möchte ich mich, wenn ich zu Besuch bei meinen Eltern bin, mich in deren W-Lan Netzwerk einklinken, dass aber komplett über Windows läuft.
    Wenn ich mich versuche, über den Assistenten einzuklinken, wird das Netzwerk meiner Eltern zwar erkannt, aber das für die Windows-Rechner gültige Passwort nicht akzeptiert, die Verbindung kommt nicht zu stande. Was tun? Bin einigermaßen genervt.

    Frohe Ostern
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Bei Apple wird das Passwort immer als ASCII-Zeichen eingegeben, bei Windows jedoch als HEX-Zeichen. In der aktuellen AP-Version sollte die Eingabe im HEX-Format aber kein Problem sein!
     
  3. soma

    soma Member

    Verstehe ich nicht, wenn du an deren WLAN-Router willst, dann brauchst du doch kein Windows-Passwort. WLAN z.B. über einen Router betrieben hat mit dem Betriebsystem der angeschlossenen Rechner nichts zu tun, weil die ganze Sache über TCP/IP abgewickelt wird. Wie anders sollten denn gemischte Netzwerke funktionieren?

    Wenn der Router deiner Eltern die dynamische Vergabe von IPs unterstützt bzw er so eingestellt ist, dann brauchst du in deinen Netzwerkeinstellungen lediglich DHCP einstellen und dein Rechner bekommt eine IP zugewiesen.

    Wenn deine Eltern ihren Routerzugang mit einem Passwort abgesichert haben, brauchts du das natürlich schon.

    Und: wenn der Router deiner Eltern nur bestimmte Mac-Adressen (Hardware-Adressen) durchläßt, dann muß ein berechtigter User deine Mac-Adresse (also die Aiport-ID) dem Router mitteilen.

    soma
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    @soma: ich vermute, JulianH meint das Passwort zum WLAN, was man natürlich nicht mit dem Zugang auf den Win-Rechnern freigegebene Verzeichnisse zu verwechseln ist...
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    @soma: ich vermute, JulianH meint das Passwort zum WLAN, was man natürlich nicht mit dem Zugang auf den Win-Rechnern freigegebene Verzeichnisse zu verwechseln ist...
     
  6. WoSoft

    WoSoft Debugger

    und ich vermute mal, auf dem Router läuft WEP oder WPA und dessen Schlüssel, in Airport Kennwort genannt, braucht er auf jeden Fall.
     
  7. JulianH

    JulianH New Member

    Also, ich habe das Kennwort für den Router natürlich, dieses meine ich ja auch wenn ich das Kennwort für die Windows-Rechner schreibe, das war etwas undeutlich von mir, sorry. Doch auch in der richtigen Kodierung (WEP ASC II 128bit) akzeptiert er es nicht als richtig. Das heißt, ich habe das richtige Passwort, es funktioniert für alle anderen Rechner, die halt aber alle Windows-Rechner sind, die richtige Kodierung und das richtige Netzwerk angegeben, trotzdem kriege ich die Meldung vom Verbindungsassistenten, dass das Passwort falsch ist.
    Was ist HEX-Format und wie kann ich das eingeben unter Apple OS X, muss ich da was besonderes machen??

    Danke soweit erstmal
     
  8. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Gehe in die Systemeinstellungen/Netzwerk und dann "Zeigen Airport", siehe Bild "Airport" in der Anlage.
    Hat das Netzwerk einen Namen (SSID)und ist diese SSID verdeckt, wählst du "Standardmäig verbinden mit einem bestimmten Netzwerk" und gibst in das Feld Netzwerk die SSID ein.
    Darunter in das Feld Kennwort gibts du den WEP-Schlüssel ein.
    ASCII-128-Bit ist purer Text von 13 Zeichen Länge, z.B.
    macweltforum1
    Genau diesen Text gibst du ein, wie gesagt 13 Zeichen, wenn die Windows-User auch 13 Zeichen eingeben. Natürlich genau die gleichen Zeichen, wobei auf Groß/Kleinschreibung zu achten ist.
    In Hex sind es nicht 13, sondern 26 Zeichen. Das kleine Prog in der Anlage konvertiert von ASCII in Hex und umgekehrt (das Prog ist super, ist von mir :) ).
    Wenn du auf dem Mac Hex eingeben willst, musst du ein Dollar-Zeichen voranstellen. z.B. hieße macweltforum1 dann
    $6D616377656C74666F72756D31
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Das Programm zum Umwandeln in das HEX-Format braucht man doch in der aktuellen Treiber-Version gar nicht. Die Airport-Software zu deiner Airport-Karte (ich meine nicht die Admin-Software für die AP-BaseStation) müsste es eine Option geben, wie das Kennwort eingetragen werden soll -> http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106424-de
     
  10. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Man kann beim Einstieg über das Airport-Menü/Andere... vorgeben was man ein eingeben will (u.a. WEP in ASCII oder Hex), nur muss man dann auch passend tippen, eine Umwandelung passiert da nicht.
    Empfehle aber dringend die Eingabe über Systemeinstellungen/Zeigen/Airport. Da gibt es zwar die Vorwahl nicht, aber bei hex ein $ voranzustellen, ist ja wohl auch kein Problem. Dafür merkt sich der Mac diese Eingaben, während man beim o.g. Einstieg alles nach jedem Neustart bzw. Aufwachen neu eingeben muss.
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Ok, aber die Windows-Jünger sollten eigentlich eh nur ein HEX-Passwort kennen. Habe einem Kollegen auch mal einen Netgear-Router und 2 Karten auf 2 Rechnern eingerichtet. Ein Passwort im ASCII-Format kennen die nicht. Also kann man das HEX-Passwort auch gleich richtig auf dem Mac eintragen. Zumal, woher das ASCII-Passwort nehmen, wenn es im HEX vorliegt.
     

Diese Seite empfehlen