1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport und Internet an 2 Rechnern

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mafe, 22. Dezember 2006.

  1. mafe

    mafe Member

    Hallo,
    ich wende mich an die Airportexperten unter Euch: ich habe ein Powerbook G4 und einen MacPro 2,66 GHz. Auf beiden Rechnern läuft Mac OS 10.4.8.

    Ich wohne in der Einöde, DSL wird es hier nie geben. Internetzugang habe ich am Powerbook über analoges Modem, am Mac Pro ist über Ethernetkabel ein sogenanntes F-10 Modem von Filiago angeschlossen, das Internetzugang mit erträglicher Geschwindigkeit über Satellit ermöglicht ( der Rückkanal läuft auch am Mac Pro über Modem).
    Es muss nun eine Möglichkeit geben über WLAN bzw. Airport auch das Powerbook an das Modem anzuschliessen. Bei Filiago (übrigens immer sehr freundliche Beratung ) sitzen PC Verwender, mit Macs hat man da bei diesem speziellen Problem weniger Erfolg
    Wer weiss, wie man mit Airport eine Verbindung von beiden Computern zum F-10 Modem einrichtet, was man dafür braucht usw.? Ich kenne mich mit Macs ganz gut aus, Airport ist aber bisher ein Buch mit 7 Siegeln....

    Im Apple Store gibt es auf einmal die Airport Basistation nicht mehr (?!). Gibt es Ersatz aus dem Windows-PC Lager?
     
  2. EiBook

    EiBook New Member

    Die Airportbasis express gibts schon noch im applestore, sofern du diese überhaupt brauchst.

    wenn der mac pro eine wlan karte hat, kannst du auch einfach deine verbindung über diese an andere rechner bereitstellen. allerdings muss dann der macpro immer laufen wenn du übers pb ins netz willst.

    ansonsten kannst du auch eine AE kaufen. die netzwerkeinstellungen deines mac pro musst du dann einfach analog auf die airportbasis anwenden.
     
  3. mafe

    mafe Member

    bedeutet dies, dass F-10 Modem und die AE immer in der Steckdose bleiben und immer eingeschaltet sind? Gehen die Dinger so nicht kaputt?
     
  4. EiBook

    EiBook New Member

    also ich habs auch so laufen. oder wie gesagt über sharing machen
     

Diese Seite empfehlen