1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport Strahlung bedenklich

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Reinhold, 8. Oktober 2002.

  1. Reinhold

    Reinhold New Member

    Habe folgenden Artikel in Ökotest gefunden. Hört sich nicht gerade toll an.
    Kann jemand etwas fachliches dazu sagen?
    Hier der Artikel:
    Vernetzung eines PCs per Airport
    Ich habe gelesen, dass es möglich ist einen PC per Airport zu vernetzen. Dabei werden die Signale per Funk übertragen. Entsteht dabei bedenkliche Strahlung?
    Bisher haben wir uns im ÖKO-TEST Magazin noch nicht mit der Vernetzung per Airport beschäftigt. Nachfolgend ein paar grundsätzliche Infos zu diesem Thema: Mit Hilfe des sogenannten Airport-Systems kann der PC schnurlos mit Drucker, Scanner usw. verbunden werden. Zusätzlich soll es demnächst auch möglich sein, auch andere Geräte, z.B. eine Telefonanlage schnurlos anzuschließen. Die Funkwellen, die zur Signalübertragung gesendet werden arbeiten nach unserem Wissen entweder mit DECT-Technik oder in den meisten Fällen nach der neu entwickelten sogenannten Buetooth-Technik. Bluetooth sendet hochfrequente elektromagnetische Strahlung im Frequenzbereich von 2,4 bis 2,48 GHz. Besonders bedenklich bei Funkwellen ist allerdings nicht der Frequenzbereich sondern dass die Strahlung gepulst wird, ebenso wie bei Handys oder schnurlosen DECT-Telefonen.
    Die Funkwellen werden dabei gepulst, d.h. in viele kleine Stücke zerhackt. Gepulste Strahlung ist eine Art der Signalübermittlung, bei der sich die elektromagnetischen Wellen stoßförmig ausbreiten. Die gepulste Strahlung verursacht dabei, anders als die konventionelle ungepulste, verschiedene biologische Wirkungen. Die gepulste Strahlung wird z.B von Basisstationen schnurloser Telefone (die nach dem DECT-Standard arbeiten), von Handy-Sendemasten, Handys und auch von Freisprecheinrichtungen auf den Körper übertragen. Die mobile Einheit eines schnurlosen Telefons sendet selbst keine gepulste Strahlung sondern empfängt diese von der Basisstation. DECT-Geräte sind Dauersender, die Basisstaion sendet rund um die Uhr gepulste Strahlung, da sie ständig die Verbindung zur Sprecheinheit überprüft. Die Basisstation sendet auch dann, wenn nicht telefoniert wird, und der Hörer zum Laden in der Basisstation steckt. Handys dagegen senden nur gepulste Strahlung wenn telefoniert wird, bzw. sie senden ein Kontrollsignal zur Empfangsüberprüfung. Nach Werbung der Hersteller soll die Strahlung bei der Bluebooth-Technik um den Faktor 10 bis 100 geringer sein als bei Handys. Wir halten gepulste Strahlung ab einer gewissen Strahlungsdichte grundsätzlich für bedenklich. Im ÖKO-TEST 4/2001 Handy-Sendemasten haben wir geschrieben, dass wir eine Strahelnbelastung bis 10 æW pro qm für relativ niedrig und unbedenklich halten, Belastungen bis 100 æW pro qm sind mittelstark und Belastungen über 100æW sind sehr hoch und bedenklich. Da wir Airports nicht getestet haben, können wir die Strahlenbelastung leider nicht konkret beurteilen. Grundsätzlich sind wir aber der Meinung, dass auf diese möglicherweise bedenkliche Technik verzichtet werden kann. Einige Airport-Systeme funktionieren nach unserem Wissen auch mit DECT-Technik, die wir aufgrund der hohen Strahlenwerte für bedenklich halten. In unserem ÖKO-TEST 11/99 schnurlose Telefone waren alle getesteten Geräte "nicht empfehlenswert".
    Genaue Folgen und Beweise der Schädigung durch gepulste Strahlung anhand von reproduzierbaren Studien liegen bisher noch nicht vor. Es gibt aber zahlreiche Berichte über individuelle Betroffenheit und Gesundheitsschädigung. Die bewiesene Beeinflussung des menschlichen Gehirns, die Erwärmung von Körperzellen und die veränderte Zellkommunikation dürften genug Anlass sein, zu hinterfragen, ob man sich bedenklicher gepulster Strahlung aussetzen soll. Die genannten Effekte wurden bereits bei Werten, die unter dem gesetzlichen Grenzwert lagen, beobachtet.
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    tanken,rauchen,auf die strasse gehen, ja selbst dein mac, mikrowelle,atombombentests ..... alles bedenklich. noch fragen??
     
  3. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    Dieser ganze Wireless-Hype ist m.E. nur ein künstlich hochgepushtes Bedürfnis, dass ausschliesslich dem schnellen Kohle-Machen der Hersteller dient.
    Für ein drahtloses Netzwerk gibt es, zumindest in Privathaushalten keinerlei Notwendigkeit.
    Die paar notwendigen Strippen kann man doch in dezenten Kabelkanälen oder in der Fussbodenleiste verschwinden lassen.
    Bei der Menge an Strahlungsquellen, die in den letzten Jahren in Form diversen Techno-Schnickschnacks im Privatbereich entstanden sind (Handy, Mikrowelle, Fernbedienungen, Fernseh-Röhren, Monitore etc pp.) sollte jeder gesundheitsbewusste Mensch darauf bedacht sein, jede Möglichkeit zur Reduzierung der Strahlenbelastung zu nutzen.
    Um mal die alte Festplatten-Weisheit abzuwandeln: Es ist nicht die Frage, ob Du am Krebs krepierst, sondern wann.
    Ich für meinen Teil bin schon bestrebt, den Zeitpunkt möglichst lange herauszuzögern.
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    kannste bei mir zuhause in der wohnung mal eben 2 mal 20 meter kabel verlegen ohne auf die wand zu nageln?? ist halt ne mietwohung
     
  5. >>Die paar notwendigen Strippen kann man doch in dezenten Kabelkanälen oder in der Fussbodenleiste verschwinden lassen.<<

    Kabelkanäle? In einer Privatwohnung?

    Und Fußbodenleisten ... da passen alle meine Kabel auch nicht dahinter. Bauliche Hindernisse nicht zu vergessen - in meinem Fall müßte ich durch zwei Massivsteinwände, um einige kabel bis zur Buchse zu bringen ... und spätestens bei einem Notebook hast Du sowieso verloren.

    Und ständig auf Kabel starren will man dann auch nicht - ich finde es jetzt schon lästig.

    Ich habe selbstkein Wireless, weil es mir zu teuer ist - undich die Strahlenwerte abwarten wollte - aber gerade in Provathaushalten sehe ich verwendung dafür. Firmen haben da ganz andere Möglichkeiten.
     
  6. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe

    ---Kabelkanäle? In einer Privatwohnung?

    gibt dezente lösungen im baumarkt, kannste mit spax-schrauben über der sockelleiste platzieren-

    --- in meinem Fall müßte ich durch zwei Massivsteinwände,...

    nimm ne HILTI ;-)

    @alle: wems gefällt, der solls ruhig machen, aber wirklich notwendig find ichs halt nicht.
    habe in unserer wohnung einmal rundherum kanäle über den sockel-leisten montiert, hat den angenehmen nebeneffekt, dass darin auch sämtliche anderen kabel verschwinden können (boxen, fernseh, z.t. auch stromkabel u.s.w.)
     
  7. mellOX

    mellOX New Member

    Drahtloses Netzwerk ist unbedingt notwendig!!! Zumindestens wenn iBook oder PB zum Einsatz kommen:) Wie sieht es denn aus wenn ich ein Netzwerkkabel mitschleppen muß. Airport ist eine der besten Spielereien, Drucken und Faxen ohne Kabbellage.

    Steffan
     
  8. SHeise

    SHeise New Member

    abgesehen davon ist im Artikel oben von "Airport" die Rede, owohl die was ganz anderes meinen. Airport ist nur ein Produktname von Apple und umschreibt den WLAN-Standard 80bla.bla.... - sonst nix.
    Deutet nicht gerade auf fundiertere Erforschungen des ganzen hin.....
     
  9. djapple2

    djapple2 New Member

    so sehe ich das auch:
    Ich hat jemand von euch Bock, die ganze Zeit Kabel wirrwarr durchs Haus zu legen? dawirdeinemdochganzmulmigimkopf *gg*

    Die strahlung von Äirpord müsste noch höher sein, damit ich nicht einen auf 45m machn muss. Ich will auch bei meinem Nachbar mim Laptop zuhause surfen. Also müsste die Stahlung 100 mal höher sein, das wär doch geil: dann könnte man 4,5km weg von zuhause mim Schlepptop! GEIL!!!!

    Kreps bekommen wir doch sowieso alle

    haha
    djapple2
     
  10. Dutchdavid

    Dutchdavid New Member

    Hallo zusammen!
    Obwohl ich ein Ökologisch bewustes Leben natürlich auch Erstrebenswert finde, und die Strahlenbelastung die wir täglich ausgesetzt sind bestimmt noch für einige Überraschungen sorgen wird, finde ich es lächerlich, dass ein Blatt wie Ökotest sich den Kritik aussetzt, nicht selbst getestet zu haben, und trotzdem schon zu warnen für diese Strahlenbelastung. Eigentlich streben die doch durch kritische Beobachtungen ein "Wachrütteln" an - was ja auch gut ist.
    Leider kann ich Ökotest auf diese Art nicht ernst nehmen - obwohl ich das gerne täte.
    Bitte, Ökotest, erst Hausaufgaben machen - sonst wird mann nie ernst genommen.
    Das war mein Senf dazu! (Ökologisch)
    Gruss,

    David
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Um mit Hippokrates zu sprechen, die Dosis macht's. Aber wollt Ihr ewig leben ?

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheilichkeit habt Ihr eine Mikrowelle in der Wohnung rumstehen, die deutlich mehr abstrahlt als sie eigentlich sollte. Jede Ar tvon Elektromagnetischer Strahlung beeinflußt den Körper, es ist nur die Frage wieviel ist zuviel ?

    Eine Wireless Basisstation würde ich auf alle Fälle nicht neben mein Bett stellen, schon eher in einen Gang/Flur etc, da dort die Strahlenbelastung dann am höhsten ist.

    Ich muß mal nachschauen ob ich noch den Artikel über Handyabstrahlung auf meiner HD finde, dann lege ich den auf meiner IDisk ab.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. D_A_N

    D_A_N New Member

    Hallo mellOX,

    Drucken geht, aber faxen kann das Airport Modem nicht! (Schön wärs)
     
  13. mellOX

    mellOX New Member

    Das ist richtig, aber meine Konfiguration ermöglicht das: HP AIO G85 an einem PM G4/400, der wiederum am Switch, welches mit der Aiportstation verbunden ist. Ti+iBook verbinden sich über Airport. Da mit Jag auch wieder Printersharing möglich ist, kann das Fax im HP- Teil benutzt werden.

    Steffan
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    du strahlst. selbststrahlung ist auch gefährlich für deine mitmenschen. du solltest abrüsten *g*
     
  15. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    ne Antwort geben - und das haben sie gemacht, so gut es eben ging. Das ist im Leben manchmal so, dass man nichts genaues weiß und nur allgemein antworten kann.

    Und was Airport, Bluetooth usw angeht: als das neu heraus kam, habe ich mich gleich gefragt, wie das mit dem Elektrosmog ist. Aber dazu bekommt man ja nichts von Apple gesagt. Das ist wieder mal typisch Industrie: da wird etwas auf den Markt geworfen, und der Mensch ist der körperliche Betatester. Nach ein paar Jahren weiß man dann, ob es schädlich ist, und dann kann man ja immer noch genauer Forschen und die Strahlenbelastung senken.

    Wenn ich dran denke,dass ich mir ein Schnurlos-Telefon gekauft hab' in dem Glauben, die wären weniger schädlich wie Hands...

    Blaubeere
     
  16. djapple2

    djapple2 New Member

    *autsch* tu au? Ech ha au weder mol verbi gluegt ;-) Ben grad chli metem Opera am omenand surfe. Aber wer surft scho met Opera osser sonä Freak win ech *smile* hm, isch zwar nüt gschids, wasi da gschribe ha, aber immerhin öppis. naaaaaaaaaja
    e gruess @ll, und nid immer so viu ährpord surfe ün sö, söu unxsung si!
    ja, de wünschi no!

    djapple2
     
  17. Christoph Meyer

    Christoph Meyer New Member

    @Augustinus
    Ich liege gerade im Bett, arbeite an einer Französischübersetzung auf meinem iBook, poste zwischendurch im Forum und lese mit Vergnügen, dass ich einem "Hype" (Modetorheit) aufgesssen bin.
    Du hast völlig Recht, könnte ja auch am Schreibtisch arbeiten:)
    Mach dich mal kundig über die Entwicklung des Marktanteils der tragbaren Rechner, dann siehst du das vielleicht anders.
    Punkto Strahlung würde ich mir nur bei einem Dauernd-am-Ohr-Handy Sorgen machen, habe aber keins.
     
  18. Reinhold

    Reinhold New Member

    Mit so vielen Antworten habe ich auf meine ursprüngliche Frage gar nicht gerechnet.
    Das könnte heißen, daß dieses Thema irgendwie interessiert, aber keiner weiß Beischeid!
    Nicht eine, wenigstens annähernd technisch "tiefgreifende" Erklärung von irgendjemandem - aber viele haben das Teil anscheinend zu Hause im Einsatz - wie ich auch!
    Ich hab z.B. keine Mikrowelle und auch kein DECT Telefon - wegen eben diesen Strahlungen, war auch kein Problem, da es da wirklich alternativen wie Backofen, Kochtopf oder analoges Telefon gibt.
    Beim Airport habe ich erstmal alle Bedenken verdrängt, weil es über zwei Etagen und zwischen vier Rechnern wirklich sehr aufwendig wäre, Kabel zu verlegen.
    Eine Kernfrage noch einmal: ist die Strahlenbelastung in der Nähe des Airports höher als am Empfangsrechner?
    Wenn ich den Airport am Rechner deaktiviere, ist die Strahlenbelastung dann weg?
    Ich denke, man hat damit ja eigentlich nur die rechnereigene Software ausgeschaltet, oder nicht?
     
  19. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hier bisschen Lesestoff:
    http://www.emrnetwork.org/schools/brown_paper.htm

    Technisch fundierte Antworten wird Dir hier keiner geben können, da sich auch die Wissenschaft im Moment noch auf die Köpfe haut.
    Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass beide Seiten u.U. aus wirtschaftlichem Lobby-Denken handeln könnten, was den Wahrheitsgehalt verfügbarer Information stark in Frage stellt.
    Grundsätzlich glaube ich, dass es gesund ist, in diesen Angelegenheiten sehr misstrauisch zu sein und potenzielle Gefahren und Nutzen gut abzuwägen.
     
  20. Kate

    Kate New Member

    Grundsätzlich muss man sich mal schlau machen, richtig. Aber auch mal den eigenen Grips anschalten.

    Wir haben hier auf der Erde grundsätzlich mit einer Strahlung von 1200Watt pro Quadratmetern zu Leben. Wenn Ökotest behauptet 10 Watt wären schon bedenklich, dann ist das eben so, aber wir leben noch, oder wie? Eben, es kommt auf die Frequenz UND die Leistung an.

    Nach dem Fernmeldegesetz darf eine private Basisstation maximal 500mW, das sind 0,5 Watt abstrahlen, das macht dann eine maximale Reichweite von um die 50 Metern bei günstigen Bedingungen.

    Es treten nirgends Belastungen von 1, 10 oder 100 Watt pro Quadratmeter auf, da eine Airportstation diese Sendeleistung noch nicht mal hat wenn man die Antenne ins Ohr stecken könnte.

    Mobiltelefone haben oft das 10 oder gelegentlich fast das hundertfache an Pulsleistung, und das direkt in Kopfnähe.

    Da würde ich mir wegen dem Airport mal weniger Sorgen machen.

    Und alle, die in der Nähe von Flughäfen wohnen, naja, was soll ich sagen, die Pulsleistung im Gigahertzbereich von ALS und Konsorten sind im Kilowattbereich und darüber. Wem dabei die Zahnplomben nicht summen hat auch sonst kaum Ärger, ausser mit dem Fluglärm.

    Ökotest muss mal einige Hausaufgaben machen, besonders die Biowirkung sollte man mal aus seriösen Quellen aufdröseln und nicht von diesen halbseidenen Biopäpsten, selbsternannten Wasseraderdoktoren und sowas.

    Sonst können wir gleich wieder zurück in die Zeit der Hexenverbrennung.

    Wie wäre es erstmal die Services beim Budesamt für Strahlenschutz zu nutzen?

    http://www.bfs.de/bottom.htm

    Mal beim Mobiltelefon (Alias:Handy) anfangen. Schon gewusst: E-Plus Telefone haben in der Regel bis zu viermal weniger Strahlung als D2 Telefone, da anderes Frequenzband.Usw. Mal lesen.
     

Diese Seite empfehlen