1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport ohne Basisstation?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von suj, 3. November 2002.

  1. suj

    suj sammelt pixel.

    Habe ich das richtig in Erinnerung, dass ich zB mit einen iBook mit Airportkarte auf meinen G4 mit Antenne zugreifen kann, ohne eine Station zu brauchen?

    Oder braucht der G4 auch eine Karte?

    Könnte ich dann über den G4 drahtlos surfen? Auf dem Sofa?

    (das hat hier zumindest vor langer Zeit mal jemand behauptet ;-)))
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    entweder muß der G4 auch eine Karte haben und als SoftwareBasisstation dienen oder ein AirportStation da sein.
    Denn wie soll bitte eine Karte mit etwas drahtgebundenen kommunizieren ohne Bridge oder so ?

    Joern
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    ok. Also zwei macs mit jeweils einer karte können miteinander, ja?
    Ist doch klasse!
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Schau mal bei Apple da gibt es zwei Dokumente zum Thema Airport Netz Design und da wird das drin beschrieben welche Möglichkeiten es gibt.
    Sind auch in Deutsch erhältlich, glaube das es vor kurzem hier im Forum sogar die Links dahin gab.

    Joern
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Tipp: http://www.macES.de/tips-allgemein.html für MacOS 9 und MacOS 10.1.

    Unter OS X 10.2 Jaguar geht es noch einfacher: Systemeinstellungen/Sharing. Da dann Personal Web Sharing aktivieren. Obacht: Damit Du vom iBook den DNS-Server Deines Internet-Providers findest (sonst nix mit Internet), mußt Du dort bei Netzwerk noch dessen IP-Adresse eintragen. Erfährst Du meist auf der Website des Providers. z.B. hat T-Online diese Adresse bei "T-DSL unter MacOS einrichten" angegeben.
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    peeerfekt, danke!

    jetzt brauch ich nur noch ein ibook ;-))
     
  7. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

  8. suj

    suj sammelt pixel.

    ja! denn zum airporten brauchts 2 Macs. Ich habe aber nur einen ;-)

    bis jetzt...
     

Diese Seite empfehlen