1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport Netzwerkbrücke

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von sergios, 2. Juni 2002.

  1. sergios

    sergios New Member

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne mit meinem iBook kabellos ins Internet (wer nicht ;-).
    Nun ist ein iMac mit Airportkarte, welcher über Lan mit dem Internet verbunden ist, sowie mein iBook, ebenfalls mit Airport Karte vorhanden. Der iMac bezieht seine IP Adresse von einem DHCP Router, welcher wiederum am Fernsehkabelmodem hängt. Der iMac müsste mir einfach eine Bridge zwischen Wireless und dem Kabel-Lan machen.
    Ich hab das gleiche Problem mit Windows auch schon gelöst, stehe aber mit OS X (welches auf beiden Mac's installiert ist) wie der Esel am Berg.
    Schreibt mir doch kurz, wo ich was einstellen muss. Ein kleines Lan-Grundwissen meinerseits ist vorhanden.

    Vielen Dank und Gruss Sergio Schreiber
     

Diese Seite empfehlen