1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AirPort-Netzwerk unter OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von D33011, 6. April 2002.

  1. D33011

    D33011 New Member

    Hi,
    Ich verstehe einfach nicht, wie man effizient ein Netzwerk mit AirPort benutzen können soll: Bei mir ist es nämlich so, daß sich aufgrund von DHCP (gemeinsame Nutzung einer DSL-Leitung) ständig die IP-Adressen der Macs ändern. Ich kann also keine Aliase oder Scripts anlegen, die den anderen Mac ansteuern, da sich eben ständig die Adr. ändert.
    Und irgendwie funktioniert AppleTalk bei mir auch nicht (mittlerweile abgeschaltet): Manchmal hat der die anderen Macs angezeigt, manchmal nicht.
    Kann mir irgend jemand helfen?
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Download von Apple website: Konzipieren von AirPort Netzwerken.pdf
     
  3. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

  4. mkerschi

    mkerschi New Member

    Also du musst einfach in den Netzwerk Systemeinstellungen unter "zeigen" auf "aktive Netzwerkanschlüsse" stellen, dort die Airport Anschlußkunfiguration duplizieren und kannst dann im Duplikat fixe IP Adressen, Subnetzmasken etc. vergeben.
    Michael
     
  5. D33011

    D33011 New Member

    Danke für den Tipp, aber da drin steht auch nicht, warum die anderen Computer im Finder (mit Server verbinden...-Dialog) manchmal angezeigt werden und manchmal nicht. Es ist sogar häufig so, dass mein iBook, wenn ich in dieses Dialogfeld gehe, nicht mal sich selber "sieht", sondern nur andere Macs im Netzwerk.
     
  6. mkerschi

    mkerschi New Member

    Also du musst einfach in den Netzwerk Systemeinstellungen unter "zeigen" auf "aktive Netzwerkanschlüsse" stellen, dort die Airport Anschlußkunfiguration duplizieren und kannst dann im Duplikat fixe IP Adressen, Subnetzmasken etc. vergeben.
    Michael
     
  7. D33011

    D33011 New Member

    Danke für den Tipp, aber da drin steht auch nicht, warum die anderen Computer im Finder (mit Server verbinden...-Dialog) manchmal angezeigt werden und manchmal nicht. Es ist sogar häufig so, dass mein iBook, wenn ich in dieses Dialogfeld gehe, nicht mal sich selber "sieht", sondern nur andere Macs im Netzwerk.
     

Diese Seite empfehlen