1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AirPort-Netz und DSL-Flatrate??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von howthehellshouldikno, 21. Mai 2003.

  1. Hallo liebe Macianer,

    ich hab 3 Rechner (PowerBook + iMac + 1ne DOSe), die sich über eine AirPort Basestation (2. Version mit LAN und WAN Port) und nen Hub einen Modemzugang zum Internet teilen, und möchte jetzt auf DSL umsteigen (Flatrate).

    Hier die Frage:
    Die meisten Anbieter verbieten die Benutzung eines Routers bei Flatrates, aber wie wollen die eigentlich rausfinden ob da ein einzelner Rechner oder ein kleines Netz dranhängt?
    Würde meines Erachtens nur gehen, wenn die MAC-Adresse (Hardwareadresse der Netzwerkkarte) für Router anders ist als die von "normalen" Netzwerkkarten. Im Falle AirPort Basestation müsste also die MAC-Adresse des WAN Ports eindeutig auf einen Router hindeuten.

    Ist dem so? Oder haben die noch andere Möglichkeiten?

    Hat jemand schon Erfahrung mit der Kombination DSL-Flat/Router?

    Danke und ciao - howthehellshouldikno(w) :confused:
     
  2. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    hat jemand schon Erfahrung mit der Kombination DSL-Flat/Router?

    ja, geht bestens. die airportstation hat die ip-adresse
    und routet an die angeschlossenen rechner.

    gruß ekaat
     

Diese Seite empfehlen