1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport mit T-com Router verbinden

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von speedy, 2. Oktober 2006.

  1. speedy

    speedy New Member

    Hallo Leute,

    hoffentlich sind heute nicht zu viele unterwegs.
    Folgendes Problem hat mich schon fast die ganze letzte Nacht gekostet.

    Ich habe einen schönen neuen Router T-COM SPEEDPORT W500V und ich habe eine noch schönere alte Aiport Express Station zum Musik hören.

    Der t-com Router hängt am Netz, wäre dann also die Basisstation.

    Kann ich Airport Express als Client an dem T-com Router anmelden, so als wäre das eine Airport-Basisstaton? Müsste doch eigentlich gehen.
    Aber ich komme mit den vielen IPs und IDs völlig ins Schleudern.

    Ich möchte ein Netzwerk herstellen mit G5, PB, Airport Express (Musikanlage), T-com Router. Zwischen Aiport und T-com Router kann es keine Kabelverbindung geben wegen der Entfernung.

    Wer bringt Licht ins Dunkel.

    Gruß

    S.
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Apple.

    Gruß,
    Florian
     
  3. speedy

    speedy New Member

    Vielen Dank, habe icgh alles so gemacht.
    Leider bekomme ich die beiden Netzwerke nicht zusammen.

    Nur der Router funktioniert prima.
    Airport Express auch.

    Aber in dem Moment, wo ich Airport mit dem anderen Netzwerk verbinde, steigt Airport Express aus (gelbe LAmpe blinkt) und nur nach Reset wieder konfigurierbar.

    ????

    S.
     
  4. derbaer

    derbaer New Member

    tja...das liegt wohl daran, dass Dein Telekom-Router anders als die Airport-Basisstation kein Bridgeing des Wlan zulässt, d.h. beide Access-points arbeiten nur unabhängig zusammen und lassen sich nicht aufeinander abstimmen. Damit es ginge, müsste der Telekom-Router WDS beherrschen.

    So etwas geht leider nur mit wenigen Routern. Soweit ich weiss, lässt sich Airport Express nur z.B. mit dem linksys WRT54G oder einer neueren fritzbox als "Verlängerung" des Wlan einsetzen.
     
  5. Florian

    Florian New Member

    Sehe ich das richtig, daß Du die Airport Express nur dazu benutzen willst, die Musik auf Deine Anlage zu streamen?

    Dann muß das klappen wie in dem verlinkten Dokument beschrieben, denn dazu brauchst Du kein WDS.

    Hast Du beim Router vielleicht nur bestimmte MAC-Adressen zugelassen? Oder vergibst Du die IPs selbst und hast dadurch Konflikte?

    Gruß,
    Florian
     
  6. speedy

    speedy New Member

    Nein, das stimmt nicht ganz. Der G5 ist per Kabel mit dem t-com Router Speedport W500V verbunden. Das PB ist w-lan mit dem T-com Router verbunden. Mit beiden Rechnern bin ich ohne Probleme online.
    Ich nutze Airport Express zum Streamen der Musik. Stimmt. Das funktioniert auch, wenn ich auf Airport umschalte.
    Aber ich kann keine Verbindung zwischen dem G5 und dem PB, bzw. dem G5 und der Anlage herstellen, weil ich die beiden drahtlosen Netzwerke nicht zusammenbekomme.

    Vorher habe ich einen anderen Router benutzt. T-com Sinus 1054. Damit ging das. Den Router kann ich jetzt allerdings nicht mehr verwenden, weil er mit DSL 16000 nicht funktioniert.

    Ich benutze 10.4.8, aber bisher keinen Intel-mac.

    S.
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Wenn Du auf meine Fragen nicht antwortest, kommen wir nicht weiter.

    Wie lauten die IPs der beteiligten Router/Rechner/Stationen?
     
  8. speedy

    speedy New Member

    Die IPs sind nicht das Problem. Da bin ich sicher. Ich habe ja nur den alten Router gegen den neuen getauscht und alles entsprechend konfiguriert.
    Einzeln funktioniert alles.
    G5 -> Router lan
    Pb -> Router Wlan
    g5 <-> pb
    pb -> airport

    Ich muß mehrere Netzwerke anlegen und immer umschalten. Das nervt.
    Aber sobald ich die Netzwerke verbinde - bingo - das airport Netzwerk verschwindet.

    s.
     

Diese Seite empfehlen