1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport für altes G4 PB ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von gohanova, 28. April 2005.

  1. gohanova

    gohanova New Member

    Ich habe hier ein altes G4 667 MHz Powerbook (ist eins der ersten Titanium PB - die Schrift unten am Screen ist noch die alte Apple Graramont ?!?)

    Also ich soll da eine Airportkarte einbauen. Wo kommt die rein und hat dieses PB schon eine Antene drinnen???

    Danke erstmal -- g
     
  2. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    So alt ist das PB ja nicht (von wegen eines der ersten...)

    Ist es eins mit DVI? Dann ist das ganz einfach: Strom wech, Akku raus, Bodenblech abschrauben, dafür brauchst du einen Torx T-8 Schraubendreher (sind 7 Schrauben). Der Airport-Karten-Steckplatz ist auf der rechten Seite, gleich neben dem Akkufach bzw. genau dort, wo sich auch der PC-Kartensteckplatz befindet. Ist ja auch sowas ähnliches wie dieser. Die Antennen müssten schon drin sein. Über die Anschlüsse dafür kann ich Dir aus dem Stegreif nichts sagen. Schau aber mal dort: www.pbfixit.com
    Ist vermutlich eine der leichteren Hardware-Operationen am Powerbook.
     
  3. gohanova

    gohanova New Member

    Es hat einen VGA - Anschluß -- ändert das etwas an deiner Prognose ?

    Ps: wegen des Alters - So kann das äußere über das Innere täuschen :embar: :)
     
  4. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    wegen des Video-Anschlusses: beim DVI bin ich mir sicher, weil ich es selbst schon mal offen hatte. Beim Modell davor könnten die Innereien - geringfügig - anders aussehen.

    Ich finde ein 667er ist noch ernsthaft als Arbeitsgerät anzusehen. Und Arbeitsgeräten muss man es ja auch ansehen, dass mit ihnen gearbeitet wurde, nicht? :D
     
  5. gohanova

    gohanova New Member

    Arbeit sagst du -- geschuftet wurde damit :cool: :cool:

    Danke für deine Hilfe --
    :)
     
  6. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    das pb 667 rules!! hab selber noch eins. bis auf den akku, der vor 2 monaten definitiv abgelegen ist. aber mit dem neuen läuft es immer noch 1a! sogar länger als die aktuellen modelle (3,5 - 4 h mindestens). nur der titanlack blättert halt ab, das ist unschön. ich werds wohl noch so ein jahr weiterbrauchen, bis es wirklich "alt" ist. dann ist zeit für das neue g5powerbook :D.
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Komisch, Mactracker sagt dass die Karte bei dem PowerBook enthalten war.

    micha
     

Diese Seite empfehlen