1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport extreme mit dem Router?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von harry4145, 3. Mai 2005.

  1. harry4145

    harry4145 Gast

  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Wenn du dir die AirPort Stationen von Apple leisten kannst, und willst, warum fragst du dann nach der Linksys WRT54G? :confused:

    micha
     
  3. harry4145

    harry4145 Gast

    hehe gute frage ;) ich will sich mir natürlich NICHT leisten!!! *rotwerd* (peinlich, peinlich)

    hast eine ahnung ob das funkt.?

    greetings Harry
     
  4. mausbiber

    mausbiber New Member

    Warum sollte es nicht gehen?

    Die Funkstandards b/g sind überall gleich.
    Über einen Browser sind sie inzwischen alle konfigurierbar.
    Ob der Router an sich gut ist - das ist ne ganz andere Frage!

    Sogar mit einer uralt Elsa-Station hatte ich mein vorheriges Funknetz gearbeitet.
     
  5. graphitto

    graphitto Wanderer

    Prinzipiell kannst für Airport jeden WLAN-Router einsetzen. Der WLAN-Standard ist für alle Hersteller verbindlich. Falls trotzdem ein Router nicht am Mac laufen sollte, kannst du davon ausgehen, das es am Router liegt. Apple jedenfalls hält sich an den Standard.

    Lediglich den Airport-Assi kannst du dann vergessen, und machst die Router-Konfiguration manuell.

    gruß
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das kann ich höchstens noch damit ergänzen, dass man manche Router nicht mit Safari konfigurieren kann. Meist tut es dann der Internet explorer.

    micha
     
  7. DALMARE

    DALMARE New Member

    Kann dir nur z.B. den NETGEAR 614 V5 empfehlen!

    Ist problemlos mit Safari einzurichten:cool:
     
  8. harry4145

    harry4145 Gast

    ok ich schau mir das teil mann ;)
     

Diese Seite empfehlen