1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

airport express + dsl = 2 powerbooks?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von robert pflanz, 15. Juli 2006.

  1. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    hallo leute,

    ich habe eine dsl-verbindung bei alice und möchte diese für 2 powerbooks zugänglich machen. das original modem (siemens) verbinde ich mit der airport express station und richte alles auf einem powerbook (mac os 10.4.5)ein.

    netzwerk > airport > ppp over ethernet > alicedaten rein > und los

    klappt alles prima mit einem book. sobald ein zweites sich einwählen will findet er den pppoe-host nicht.
    das wunder mich sehr.
    wenn das eine book airport deaktiviert kann sich das andere einwählen...:-(
    ist doch nicht sinn der sache.
    weiss jemand rat??

    gruss
    robert

    ps. vorher war ich mit einer fritz! wlan box im netz und das klappte problemlos... nur leider kann ich die musik und printjobs nicht streamen;-)
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Och nö, Robert, liest du denn nicht auch mal die Threats im Forum, wo es um Router und DSL geht? Dann wüsstest du, dass nur der Router per PPPoE die Verbindung zum Provider aufnimmt, aber nie der Client im lokalen Netz! Da ich schon so oft zu dem Thema gepostet habe, suche bitte mal im Forum!
     
  3. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    entschuldige die ignoranz, bin eben nicht so ein eingefleischter forum-nutzer...

    ich habe diesen thread vom letzten jahr gefunden.

    "
    Da sehe ich schon den ersten Fehler. PPP ist genauso falsch, wie PPP über Ethernet (=PPPoE). Das wird nur gebraucht, wenn der Mac direkt mit dem Internet kontakt aufnimmt. Aber das muss jetzt dein Router machen.

    Stelle dort bitte auf DHCP und achte, welche IP-Adresse dann nach weniger als 2 Sekunden dort erscheint. Unter Routeradresse findest du dann auch die Adresse, die du in Safari eintragen musst (und wahrscheinlich auch so im Handbuch zum Router steht!).

    Und bitte dann, wenn alles läuft, schalte alle Sicherheitsmerkmale für WLAN ein: Verschlüsselung, MAC-Filer, SSID aus usw.. Auch dazu sollte es dutzende Threads geben!
    "

    habe versucht alles in den netzwerk einstellungen zu ändern. es erscheint aber keine router-adresse...
    nochmal zur hardware:
    eine airport express station hängt über ethernet mit dem dsl-modem zusammen.
    wenn ich jetzt in den netzwerk einstellungen des powerbooks dhcp einstelle bekomme ich keine verbindung zum internet (zur express station schon...)
    muss ich im airport admin dienstprogramm grundsätzliche dinge ändern, ich meine an der station??

    nochmals sorry für die frage aber ich kapiers einfach nicht...:-(
    gruss
    robert
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wenn der Router, also die AP-Express, eine Verbindung via PPPoE aufbauen sollem, dann muss diese natürlich auch mit entsprechenden Daten wie Zugang und Passwort gefüttert werden... Daher ist die Annahme richtig, dass du die AP-Express noch konfigurieren musst!
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Und sorry, falls mein erstes Posting möglichweise arrogant daher kam, aber ich poste schon zum x-ten Mal, weil es immer der gleiche Fehler gemacht wird. Da verliert man langsam die Lust, weil ich das Gefühl bekomme, es liest keiner mit, außer dem, der gerade das Problem hat. Das ist eigentlich traurig, denn man kann sich so ein Wissen aneignen. So z.B. die Sache mit Router, WLAN und lokale Netzwerke.
     
  6. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    vielen dank nochmal,
    verstehe deinen standpunkt.
    habe mich jetzt durchgewuselt und die station noch mal ge-re-setted!
    jetzt ist hoffentlich alles prima.
    gruss und schönen sonntag
    robert
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Nun, wenn du die AP-Express noch nicht konfiguriert hast, bringt ein Neustart nix. Du musst schon mit dem Admin-Proggi die AP-Express konfigurieren. Dabei auch die Sicherheitsmaßnahmen nicht vergessen!
     
  8. robert pflanz

    robert pflanz New Member

    docch es hat gut geklappt. einfach den reset-knopf an der station aktiviert und alles auf werkeinstellungen zurückgesetzt und dann mit dem airport assistenten neu konfiguriert und diesmal die station mit PPPoE und nicht den clienten;-)
    jetzt kommen wieder alle ins netz. ist schon klasse... airport!
    gruss
    robert
     

Diese Seite empfehlen