1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Airport am PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tyrion, 13. August 2002.

  1. zeko

    zeko New Member

    Kaufst du die 1er oder die 2er Airportbasisstation?
    Also beide kommen direkt an das Kabel-Modem (oder ADSL-Modem). Die 2er hat dann zusätzlich die Möglichkeit deinen (oder generell einen PC oder Mac) PC über Ethernetkabel (da es einen zweiten Netzwerk-Anschluss an der Station gibt) ins Netz zu bringen und dein iBook über Funk.
    Ist die Station aber zu weit weg von beiden Rechnern, dann müsstet du beide über Funk ins Netz bringen.
    Kaufst du die 1er Station, dann brauchst du noch nen Hub.
     
  2. Tyrion

    Tyrion New Member

    ach so läuft das, danke für die aufklärung. wäre schon gut wenn ich den pc auch ins netzwerk bringen könnte, aber die AP2 ist schon ziemlich teuer... mal sehen. auf jeden fall danke.
     
  3. Tyrion

    Tyrion New Member

    hallo

    ich hab vor, mir in kürze ein ibook zu gönnen (wie einige hier schon wissen :)). natürlich möchte ich dann auch airport nutzen (habe ein cablemodem von cisco systems). allerdings habe ich jetzt mal auf der apple seite in der airport sektion das kleingedruckte gelesen, und da stand was von einer "wifi" netzwerkkarte mit IEE 802.11b unterstützung, die PC-user haben müssten damit die basisstation läuft. irgendwie stimmt mich das etwas verdächtig... ich habe nur eine recht billige "micronet" 10/100er karte und auf deren verpackung (hab ich tatsächlich noch) steht nur was vom IEE 802.3 standard. ich möchte bösen überraschungen gern ausweichen, weiss da jemand mehr?

    meine netzwerkkarte ist 2 jahre alt, falls das von bedeutung ist.
     
  4. zeko

    zeko New Member

    IEE 802.11b
    ist Standardt und wird sowohl im Mac als auch im PC Berreich eingesetzt.
    Habe beim mir auch einen PC und nen Mac im selben Netz.

    Von IEE 803 hab ich noch nie was gehört.
     
  5. Tyrion

    Tyrion New Member

    ehm, sorry, hab nen fehler gemacht. auf der packung steht 802.3 standard. das ist aber auch nicht weniger beunruhigend.
     
  6. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    moin, was willst du denn genau verbinden pc, airportstation und i-book oder noch mehr?
    im ersten fall könntest du nämlich den pc mit der airportstation über ethernetkabel direkt verbinden und dann drahtlos das i-book einbinden.

    gruß ekaat
     
  7. Tyrion

    Tyrion New Member

    also base station an den PC, airportkarte ins ibook *g*
    ich dachte eben, damit die base station am pc läuft braucht man sone wi fi karte... und ich bin eben nicht ganz sicher ob meine das unterstützt. auf der apple HP wird das imho auch nur recht undurchsichtig beschrieben.
     
  8. Tyrion

    Tyrion New Member

    zitat von www.apple.ch

    Für PC Benutzer:

    Mindestens ein AirPort fähiger Apple Computer (für die Konfiguration der Basisstation)

    Ein PC mit einer Wi-Fi-zertifizierten IEEE 802.11b Karte für die drahtlose Kommunikation

    das zweite hat mich dann eben stutzig gemacht
     
  9. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    nö, die basisstation richtest du vom i-book aus mit dem airportadmin.-programm ein (geht auch drahtlos)
    ich habe bei mir folgende konfiguration airportbase1 am powermac über ein hub, daran außerdem ein dsl-modem und einen pc und drahtlos (sonst würde das ja keinen sinn machen) über airport ein powerbook, ich kann mit allen drei rechnern gleichzeitig ins netz!!!

    ekaat
     
  10. Tyrion

    Tyrion New Member

    hm moment, kommt die bsisstation überhaupt an den ethernetport des PCs oder kommt die nur in mein cablemodem? irgendwie ist mir das sowieso noch nicht ganz klar...

    dass man die vom ibook aus einrichtet ist klar, aber die basisstation muss ja erst noch irgendwo angeschlossen werden ;-) und wenn das ein nicth unterstützter anschluss ist...
     
  11. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    die airport1 hat nur einen ethernetanschluss da hab ich den hub dran, am uplinkport vom hub das dslmodem und die beiden computer (mac und pc) mit ethernetkabeln am hub und es funtioniert super! die neue airportstation hat sogar 2 anschlüsse da brauchst du wahrscheinlich gar kein hub, wenn du nur einen pc hast.

    ekaat
     
  12. zeko

    zeko New Member

    Kaufst du die 1er oder die 2er Airportbasisstation?
    Also beide kommen direkt an das Kabel-Modem (oder ADSL-Modem). Die 2er hat dann zusätzlich die Möglichkeit deinen (oder generell einen PC oder Mac) PC über Ethernetkabel (da es einen zweiten Netzwerk-Anschluss an der Station gibt) ins Netz zu bringen und dein iBook über Funk.
    Ist die Station aber zu weit weg von beiden Rechnern, dann müsstet du beide über Funk ins Netz bringen.
    Kaufst du die 1er Station, dann brauchst du noch nen Hub.
     
  13. Tyrion

    Tyrion New Member

    ach so läuft das, danke für die aufklärung. wäre schon gut wenn ich den pc auch ins netzwerk bringen könnte, aber die AP2 ist schon ziemlich teuer... mal sehen. auf jeden fall danke.
     

Diese Seite empfehlen