1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aiport Netzwerk zwischen 2 Macs?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mactalus, 10. Oktober 2006.

  1. Mactalus

    Mactalus New Member

    Hallo, nachdem ich mir ja ein Macbook Pro holen will und hier einen Powermac G5 mit Airport (ich weiss jetzt nicht welche version, würde aber wohl kompatibel sein schätze ich) habe, wollte ich fragen ob ich zwischend enen dann eine einfache verbindung aufbauen kann (wie wenn ich die mit einem Ethernet Kabel oder Firewire verbinden würde) oder, ob man auf jeden fall eine basis-station benötigt.

    der grundgedanke ist da einfach dass ich für eine ethernet-verbindung auch keinen Server oder Router oder sonstwas dazwischen brauche und ich mir denke dass es gehen könnte, einzige Hemmschwelle wär, dass Airportkarten evtl. nur über eine station kommunizieren können weil sie selbst gar nicht so einfach signale an andere schicken könen und eben das wollte ich hinterfragen,

    danke,

    val
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Deine Sorgen sind vollkommen unbegründet :) Ein Airort-Netzwerk lässt sich problemlos zwischen zwei Rechnern herstellen. Wenn es soweit ist, am besten die eingebaute Apple-Hilfe konsultieren, das geht am schnellsten.

    Grüße, Maximilian
     
  3. Mactalus

    Mactalus New Member

    juhu, is ja sehr fein!
    das heisst ich müsste eigentlich auch mit dem Macbook Pro über den Powermac mit shared Internetconnection surfen können, richtig?

    val
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    In der Kombination habe ich es noch nicht ausprobiert, aber grundsätzlich spricht da nichts dagegen. Es ist auch egal, ob Airport oder Airport Extreme oder gemischt, das langsamste Teil bestimmt halt die Geschwindigkeit des Gesamtnetzes (das dann immer noch schneller ist, als die Internetverbindung).

    Grüße, Maximilian
     
  5. Mactalus

    Mactalus New Member

    sehr cool, dann kann ich mir die station wohl evtl. ganz sparen.
    wie sieht es mit anderen W-Lan geräten aus? ich habe vor irgendwann Nintendo Wii anzuschaffen, der ja auch W-Lan hat, ist es eher wahrscheinlich dass der sich da auch über den Powermac ins netz verbinden kann oder wird da schon eher eine station notwendig sein? (ist jetzt nicht auf Wii bezogen, mehr auf W-Lan fähige geräte an sich)

    val
     

Diese Seite empfehlen