1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

aiff in AAC umwandeln

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von urmi, 25. Januar 2006.

  1. urmi

    urmi New Member

    ein kumpel von mir hat alle seine CD's in iTunes versehendlich in aiff konvertiert, anstatt AAC. Igrendwann hat er sich dann gewundert, das sein rechner voll war ((-;
    kennt jmd. ein programm, wo man jetzt die dinger schnell umwandeln könnte, ohne jetzt nochmal alle neu zu importieren? DANKE, *urmi
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    ja, kenne ich

    iTunes


    Guckt doch mal oben im Menü nach, da kann man die ausgewählten Songs konvertieren.
    Vorher in den Prefs das richtige Format einstellen :)
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Eine CD ist bereits AIFF codiert. Die codierung von AIFF nach AAC dürfte also ähnlich lange dauer, wie das erneute Importieren. Mit einem Programm kannst du den Vorgang jedoch auch über Nacht laufen lassen und musst nicht Discjockey spielen.

    Ich sitz momentan gerade vor dinem PC mit iTunes. Wenn ich da in der Bibliothek einige Titel selektiere und die rechte Maustaste drücke (oder Ctrl + Maus) so erscheint ein Popup-Menü mit mit einem Punkt "Auswahl in AAC konvertieren". Meine sind bereits AAC codiert, aber bei dir müsste es eigentlich funktionieren, sofern auf der HD genügend Speicherplatz vorhanden ist.


    Gruss GU
     
  4. funkjunk

    funkjunk New Member

    :nicken:

    Dauerrt auch eigentlich nicht lange. Ich wandel meine aiff dat immer in mp3 um, das dauer vllt 5-10 sec pro lied wenn du deinen speicher nicht gerade irgendwie anderst belastest.
     
  5. sintin

    sintin New Member

    Moin,

    bitte nimm es mir nicht übel, aber das stimmt nicht. AIFF ist ein von Apple entwickeltes Format.

    Viele Grüße
    Sintin
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Selbst wenn es so wäre (aiff=CD) ist da schon ein Unterschied da der Datendurchsatz von CD deutlich geringer ist, das Auslesen benötigt viel Zeit

    AIFF ist einfach nur unkomprimiert. Ist es nicht so das es sich bloß im Header von einem WAV (ebenfalls unkomprimiert) unterscheidet ?

    AIFF oder AppleLossless sind schon nicht verkehrt, da macht man jedenfalls keinen Fehler und kann jederzeit wandeln. Einmal mp3 oder AAC und schon hat man den Salat. In ein paar Jahren ärgert man sich dann und muß die CDs neu importieren. So bei mir. Wegen dem bischen Platzersparnis kann ich den mp3 Kram jetzt in die Tonne werfen.

    Dummerweise kann niemand sagen wie lange AppleLossless unterstützt wird, immerhin ist es möglich dies ohne Verlust nachträglich in ein anderes Verlustfreies Format zu wandeln. Bei AAC, mp3 und Co steckt man in einer Sackgasse.


    Vor 5 Jahren waren 500GB noch sehr sehr viel, heute ist das bloß eine Platte. In 5 Jahren sind 5 Terabyte wahrscheinlich bloß eine Platte und normal. (Nicht das ich so viel Musik habe, aber meine 200CDs unkomprimiert belegen ca. 130GB)
     
  7. ittmnc

    ittmnc New Member

    Das stimmt so nicht. Eine auf der Platte liegende aiff Datei läßt sich um einiges schneller in AAC konvertieren als wenn Du die CDs neu importierst. Bei der Importiergeschwindigkeit von CDs gibt es doch gehörige Unterschiede, je nach Zustand der eingelegten CD.
     
  8. heinzelmann

    heinzelmann Member

    übrigens:
    kennt jemand einen CD- oder DVD-Player, der Audiodateien im AAC-Format abspielen kann? Es gibt ein paar tragbare mp3-Player, die das AAC-Format kennen - aber für die Stereoanlage?
     
  9. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Nein, AAC ist mehr Apple only und von noch keinem DVD Player unterstützt
     
  10. alf

    alf New Member

    AAC ist auch standardisiert und nicht von Apple (im Unterschied zu den geschützten AACs beim ITMS). Die meisten MP3-Player akzeptieren allerdings kein AAC und deshalb kodiere ich alles in MP3 192 (denn Apple geht ja demnächst pleite :D )
     

Diese Seite empfehlen