1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ahnungsloser braucht Hilfe

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von HirnKastl, 24. August 2002.

  1. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ich habe übrigens bei meinem Sohn nachgefragt, wie er das mit Handy und Notebook gemacht hat. Es ging ganz einfach über die Infrarotschnittstelle. Zum Surfen ist es ätzend langsam und auch teuer, für die eMails ist es dagegen OK.
     
  2. olivervs

    olivervs New Member

    "Viren ... Ich glaube nicht dass es an der Architektur des Betriebssystems liegt."
    Genau da haben wir eine Meinungsverschiedenheit. Die Betriebssysteme unterscheiden sich da, und die Geschäftspraktiken unterscheiden sich. Das ist ein Gegensatz wie Pinochet und Allende.

    "Wenn du also in Zukunft eine Präsentation erstellen willst, die sowohl auf Windows wie auf MAC läuft, mach's mit Filmen im AVI-Format"
    Danke für den Tipp, ist mir eine Hilfe. Werde ich wohl tun müssen.
    (Der Apple ist also PC-kompatibel, aber nicht umgekehrt, obwohl Apple QuickTime für Windows kostenlos zur Verfügung stellt und AVI laut Gerichtsakten auf gestohlenem QuickTime-Code basiert. Kannst Du nachempfinden, dass mich das ärgert?)

    "Wenn du es aus Gründen des Hasses gegen Billy-Boy nicht tun willst, musst du es lassen"
    Ich empfinde da keinen Hass, ich möchte mich bloß nicht unterwerfen. (siehe dazu www.bittebitte.org)

    "Serielle und parallele Schnittstellen benutze ich schon lange nicht mehr... Warum also stellst du mich als technischen Neandertaler hin? Schade, dass die Diskussion nun doch diese Wendung nimmt."
    Ich wüsste nicht, dass ich Dich persönlich angegriffen hätte. Zu fragen, ob jemand serielle Schnittstellen benutzt, ist noch keine Beleidigung.
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    das mit den Viren können wir ja so stehen lassen. Ich hoffe, dass du nie Erfahrungen damit machen musst und wünsche den Leuten, die sowas programmieren, nur um ihr Ego zu polieren, den totalen Computer-Crash, egal ob WIN, MAC, UNIX oder sonstwas.

    Es freut mich, dass ich dir mit den Filmen helfen konnte. Zum Glück hat Steve die Schweinerei geahnt und die Exportmöglichkeit für andere Filmformate eingebaut. Ich habe mal am Wintel probiert, den sample.mov mit Media Player oder MovieMaker zu öffnen - ging nicht. Fehlermeldung: Programmcode nicht zulässig. Das ist ärgerlich, aber nicht tragisch, denn es geht ja auch anders. Und ich denke, dem Kunden ist es egal, ob er die Präsentation in diesem oder jenem Format sieht, hauptsache, er fängt Feuer.

    Steve ist auch ein Monopolist. Zum Glück baut er die schönsten Computer der Welt und liefert auch gute Software dazu, das versüßt einem die Abhängigkeit. Unabhängig wäre man erst, wenn man auf keines der Systeme angewiesen wäre. Ich finde es deshalb prima, dass unsere Bundesregierung LINUX als System für Behörden ins Auge fassen will. Da hat jemand wirklich fortschrittlich gedacht und sich viele Optionen offen gehalten.

    >Wenn Du findest, dass Windows "gut funktioniert", dann hast Du anscheinend wenig Vorstellungen davon, was Computer mit den heutigen beeindruckenden technischen Möglichkeiten leisten könnten ... <
    Als Beleidigung würde ich das auch nicht bezeichnen, aber etwas Hinterwäldlerisches induzieren diese Worte schon "... hast du anscheinend wenig Vorstellungen davon ..." - ich meine, ich hätte das Gegenteil gezeigt.
     
  4. olivervs

    olivervs New Member

    Haben wir jetzt eigentlich den längsten Thread des Forums? Anscheinend sind wir jetzt ganz unter uns und niemand kann mehr folgen.

    Was Open Source angeht, stimme ich Dir zu. Wir müssten es bloß schaffen, mit Open Source die Qualität von Aqua und MacOS X hinzukriegen, davon sind wir im Moment noch entfernt. Ich glaube aber, dass es früher oder später so weit sein wird, vielleicht in 10 Jahren.
     
  5. Spanni

    Spanni New Member

    <kannst du das mit dem pc>

    nee!!!!!!
    hab ja einen mac!

    der chef von intel muß auch nicht unbedingt ahnung von pc´s haben, oder?

    vielleicht kann steve auch keine internet einstellungen konfigurieren! :)
     
  6. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ich hoffe es.
     
  7. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Steve hat schon immer programmiert, vom Intel-Chef habe ich nichts dergleichen gehört - offensichtlich kann er im Hotel nicht online gehen. Vielleicht zeigt's ihm der Zimmerservice.
     
  8. olivervs

    olivervs New Member

    Von Steven Jobs stammt der Spruch "Traue keinem Computer, den Du nicht tragen kannst".

    Es ging Apple schon immer darum, Individuen zu "empowern", d.h. unabhängig von IT-Abteilungen und Unternehmenszentralen zu machen. Der erste erfolgreiche Personal Computer, der Apple II in den 70er Jahren, war die materialisierte Rebellion gegen die Hierarchie, die sich in Terminals ausdrückt.

    Im Vergleich dazu enthält jede Windows-Installation versteckte Programme, die permanent die Benutzer überwachen und Statistiken anlegen, welche Programme jemand wie oft und wie lange genutzt hat. Das liefert böswilligen Chefs und IT-Abteilungen perfekte Kündigungsgründe ("20% der Arbeitszeit mit Minesweeper verbracht"). Keine Paranoia, sondern Tatsache.

    Gleichzeitig verwandelt PC-Technik brillante und fähige Menschen wie die Chefs von Intel oder den Web-Erfinder in Trottel, die ihre Maschine nicht im Griff haben. Selbst Bill Gates persönlich stand ja schon blöd da, als bei einer Präsentation sein Windows abstürzte.
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    steve, intel boss & bill sind aber auch nur menschen!
    wenn bei einer präsentation das system abstürzt ist mir das schon fast symphatisch!nobody is perfect!
     
  10. olivervs

    olivervs New Member

    Nein, nein, nein. Daran ist nichts Menschliches. Wenn sie sich versprechen würden oder ein Glas umkippen, DAS wäre eine Ungeschicklichkeit.

    Wenn der Computer abstürzt, ist das einfach nur technisches Versagen, so wie ein Auto, das ohne sichtbare Gründe plötzlich stehenbleibt. Es gibt überhaupt keine Rechtfertigung für Abstürze eines Betriebssystems, abgesehen von der Unfähigkeit der Entwickler.
     
  11. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ich stimme dir zu, dass Bill Gates eine unglaubliche Überwachungsstrategie verfolgt. Im neuen PC-Pro 10/2002 steht ein Artikel von Peter Wollschläger, worin beschrieben wird, wie Microsoft in Zukunft mit der Unterhaltungsindustrie zusammenarbeiten will. Das Ziel ist offiziell, dem Nutzer einen vollkommen sicheren PC zu liefern. Intern heißt das aber, dass ein Chip kontrolliert, welche Programme "sicher" sind und welche nicht. Zu diesem Zweck steht das Betriebssystem in Verbindung mit Microsoft. Besteht eine Online-Verbindung (und wer hat die heute nicht mehr?) kann dieser Chip upgedated werden. Die Updates werden sowohl von Microsoft als auch der Unterhaltungsindustrie in Zusammenarbeit festgelegt. Wenn also zum Beispiel die Kontrolleure meinen, Clone-CD sei ein Programm, dass prinzipiell illegale Kopien ermöglicht, wird es auf die schwarze Liste gesetzt und funktioniert künftig nicht mehr. Natürlich ist das der reinste Paradiesgarten für Hacker, die dann endlich mal wieder richtig gefordert werden, aber es ist auch beängstigend, weil der normale User davon nichts merkt und selbst wenn, kann er nichts dagegen unternehmen.
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    big brother (bill) is watching you!
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    nein,nein,nein...
    da stimme ich dir nicht zu!

    es wird wahrscheinlich kein betriebssystem geben das nicht irgendwann mal abstürzt!
    da sind auch nicht die programmierer schuld sondern der user!
    is dir dein kiste noch nie abgeschmiert?
     
  14. olivervs

    olivervs New Member

    Der User ist schuld?? (User = lt. Duden "jemand, der Drogen nimmt") Ein Absturz ist kein Fehler von Benutzern, sondern des Betriebssystems.

    Ich habe folgende Computer besessen: Casio 702P, Sinclair ZX 81, ZX Spectrum, Atari ST, diverse Macs und habe an der Uni Großrechner und Suns genutzt. Der Casio und die Sinclair sind innerhalb von Jahren NIE abgestürzt, der Großrechner und die Suns zumindest nie, als ich dabei war. Der Atari ST vielleicht 2-3mal in 5 Jahren.

    Der Mac mit System 7 fast nie, mit 8 und 9 regelmäßig, d.h. alle paar Wochen. (Fairerweise muss man dazu sagen, dass die Komplexität eine ganz andere ist seit CD, DVD, QuickTime, Internet, Java, AppleScript, Modems, was weiß ich.)

    Mit Mac OS X vor sechs Monaten EIN Absturz, und das war noch Version 10.1.0 oder so. Und ich habe mit MacOS X mehr gemacht als mit irgend einem anderen Computer (iMovie, CD-Brennen, Digitalkameras, Logitechmäuse usw.)
     
  15. Spanni

    Spanni New Member

    der computer kann zur droge werden !
    bei mir jedenfalls!

    ich habe erst seit einem jahr einen computer (i-mac 500) davor hatte ich einen atari aber nur für mid genutzt.

    ich arbeite nun seit 8 monaten mit X und hatte erst eine kernel panik gehabt!
    unter 9.x so einige abstürze!
    dies lag aber auch an meinem unwissen und rumfummellei in erweiterungen ein/aus!

    ich will aber auf jeden fall noch ne dose kaufen um windows kennzulernen und mal ein richtig anspruchvolles (grafik karte) game zu spielen!
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    späte Genugtuung ...

    nun habe ich ein Powerbook G4 667 mit Jaguar drauf - ein wirklich feines Gerät. Du hattest Recht: es hat meine Nikon Coolpix 990 ohne Treiber sofort erkannt, iPhoto ging auf und ich konnte die Bilder auf die Festplatte kopieren. Auch mit meinen Windows-Rechnern kommuniziert Jaguar einwandfrei. Es macht Spaß, mit diesem Computer zu arbeiten.
     

Diese Seite empfehlen