1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ahnungsloser braucht Hilfe

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von HirnKastl, 24. August 2002.

  1. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    es wundert mich, dass bei euch der Media Markt so schwach sortiert ist. Bei uns hier gibt es Siemens, HP, Microstar und zuweilen die Media Markt Hausmarke. Bei Notebooks ist die Auswahl sogar noch wesentlich größer.
     
  2. Spanni

    Spanni New Member

    der verkäufer meinte, es ist sommer und warum soll er alles voller rechner stellen wenn kein schwein kauft!
    mdia markt logik, ich bin doch nicht blöd oder doch?
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    du sicher nicht, aber beim Media Markt wohl doch der eine oder andere.
     
  4. Spanni

    Spanni New Member

    ist die dateistruktur beim mac einfacher und übersichtlicher als bei windows?
     
  5. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ein grundlegender Unterschied besteht darin, dass der MAC an der Art der Datei erkennt, von welchem Programm sie erstellt wurde. Es wird automatisch das richtige Icon angezeigt und die richtige Verknüpfung hergestellt.
    Bei Windows gibt die Datei-Endung an, zu welchem Programm eine Datei gehört. Diese Endung steht nach einem Punkt, Bild 01.TIF würde anzeigen, dass es sich um ein Bilddokument handelt und von Photoshop oder einer anderen Bildbearbeitungsmöglichkeit geöffnet weren kann. Wenn die Endung gelöscht wird, ist das Betriebssystem blind für diese Datei und man muss raten, zu welcher Programmart sie gehören könnte. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn Dateien von einem MAC stammen. Die haben häufig keine Endungen.
    Ein weiterer Unterschied liegt in der Länge der Dateinamen. Unter OS 9 kannst du nur 32 Zeichen verwenden, unter Windows 256. Wenn also der MAC eine Windows-Datei bekommt, die mehr als 32 Zeichen hat, so schneidet er ihn ab.
    Es gibt bei Windows keine Data-Fork wie beim MAC. Alle Daten einer Datei sind in demselben Ordner.
    Ansonsten ist die Organisation der Ordner und Dateien gleich. Wie es bei OS X ist, weiß ich nicht, da ich noch nie damit gearbeitet habe.
    MAC OS 9 ist als Betriebssystem mit Sicherheit wesentlich leicher zu pflegen und zu verwalten als jedes Windows-System. Die klare Struktur und Einfachheit des MAC Systemordners ist nicht zu vergleichen mit dem Ordner, in dem das Windows-System untergebracht ist. Da ist man eher verwirrt, wenn man nicht eine ausgeprägte Neigung zu solchen Dingen hat.
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    danke für die genaue beschreibung!

    das ist ja unpraktisch wenn die dateiendung gelöscht wurde steht man dan blöd da!:-/

    ich war letztens auch bei nem freund der einen pc hat und ich hatte ihm eine html datei geschickt die er im browser öffnen sollte.(die war gezippt)
    1. war es,im gegensatz zu os, umständlich die datei zu entpacken und dann im browser zu öffnen.

    Er mußte die datei erst speichern und dann das programm auswählen um es zu öffnen!

    da ist die drag&drop variante beim mac ein kinderspiel!
    Auch gestuffte dateien werden automatisch entpackt, da muß ich kein programm suchen um es zu öffnen, es sei denn es ist eine exe.!

    wenn dir ein programm z.B. eine cd brennsoftware abstürzt, wie startest du das programm neu? Oder neuinstallieren?

    Was ich bei os x sehr schätze und genieße, ist das preemptive multitasking!

    wenn da ein programm abstürzt wird es einfach beendet und neu gestartet ohne das der ganze rechner blockiert wird und man oft nur noch mit reset neu starten konnte!

    Insofern ist mac os noch stabiler geworden.

    Wie läuft das bei windows?

    Installiert man das system wie bei mac os mit cd`s?
     
  7. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    >Wenn die Dateiendung gelöscht ist ...<
    da hast du Recht. Man muss dann wirklich ausprobieren, zu welchem Programm die Datei gehört - wenn man es nicht mehr weiß.

    >ZIP-Archive ...<
    Bei Windows XP erscheinen gepackte Archive als Ordner, in welchen du die einzelnen Dateien anschauen, bearbeiten oder auspacken kannst, eigentlich sehr praktisch. Wenn du Dateien packen willst, ziehst du sie einfach auf das Icon von Winzip (kann man als Testversion kostenlos herunterladen). Zip-Archive lassen sich in EXE-Dateien umwandeln, die sich dann selbst entpacken, wenn der Empfänger kein Packer-Programm hat.

    >Drag&Drop ...<
    Das funktioniert bei Windows grundsätzlich schon, allerdings nicht mit allen Programmen. Es ist keine Frage des Betriebssystems. Es funktioniert mit allen Adobe-Produkten, mit Corel Draw, aber auch mit systemeigenen Programmen wie zum Beispiel Texteditor, Wordpad oder Paint. Wenn du z.B. eine Datei mit der Endung .TXT auf das Icon des Explorers ziehst, öffnet sich automatisch der Texteditor und du kannst die Datei bearbeiten. Ganz ähnlich funktioniert das auch mit anderen Dateitypen. Ich habe gerade mal zum Spaß die Endung .JPG von einer Bilddatei entfernt und sie dann auf das Icon des Explorers gezogen: Er hat sie mit dem betriebssystemeigenen Grafikprogramm geöffnet und ich kann sie bearbeiten (war mir selbst bisher unbekannt, dass das geht). Seltsamerweise funktioniert es nicht mit den Dateien von Microsoft Office XP PRO.

    >Wenn ein Programm abstürzt ...<
    Seit Windows 95 (es ruhe in Frieden) gibt es den TaskManager. Er führt alle Programme auf, die gerade laufen und ermöglicht die selektive Abschaltung (ähnlich wie Apfel-Alt-ESC bei MAC OS 9, was aber nicht immer funktioniert). Bei Windows 95 und 98 war das zuweilen eine Wackelpartie, bei der NT-Linie (WIN NT, WIN 2000, WIN XP)ist das aber ein recht zuverlässiges Werkzeug (nichts ist perfekt).
    Wenn ein Programm abgestürzt ist, startet man es in der Regel einfach neu. Es gibt allerdings Situationen, wo ein Neustart des Systems erforderlich ist, ähnlich wie beim MAC.

    >Multitasking ...<
    Seit Windows 95 ist es zum Beispiel kein Problem, gleichzeitig im Internet zu surfen, Dateien herunterzuladen und sie im Netzwerk auf einem anderen Computer zu speichern. Mit MAC OS 9 geht das bis heute nicht. Da kann ich entweder ins Internet oder ins Netzwerk. Schön, dass es mit OS X endlich geht. Es ist kein Problem, mit Windows mehrere Prozesse gleichzeitig laufen zu lassen. Wenn einer der Prozesse oder beide sehr prozessor- speicher- oder festplattenintensiv sind, werden die Vorgänge halt langsamer. Ich kann aber mühelos eine DVD encodieren oder eine CD brennen, derweil im Internet surfen und nebenher im Textprogramm arbeiten oder Dateien herunterladen. Schwierig wird das nur, wenn ich nur eine Festplatte habe, die ja alle diese Prozesse auch verarbeiten muss (dann wird es noch langsamer). Aber das dürfte beim MAC ähnlich sein.

    >Installation des Systems ...<
    Ich lege die Windows-CD ins Laufwerk, der Installationsprozess startet selbständig. Es werden ein paar Fragen gestellt, wie ich heiße und wie ich mich anmelden will etc., dann ist das System installiert. Vorhandene Komponenten werden in der Regel automatisch erkannt. Bei meinem Rechner hat das etwa 40 Minuten gedauert. Wenn das System installiert ist, gebe ich in der Netzwerkumgebung Computername, Subnet-Maske und IP-Adresse ein und kann dann mit anderen Rechnern kommunizieren. Außerdem richte ich eine DfÜ-Verbindung ein, die nur meinen Standort, meinen Anwendernamen und mein Passwort wissen will, dann kann ich ins Internet. Dauer mit Systeminstallation ca. 1 Stunde insgesamt.
    Meine Rechner: Pentium III / 1 GHz / 1,12 GB Ram / Windows XP
    Power MAC G4 / 350 MHz / 512 MB RAM MAC OS 9.0.4
     
  8. olivervs

    olivervs New Member

    MacOS X ist seit Version 10.1 ausgereift und brauchbar. Ich arbeite jeden Tag ca. 6h auf einem PowerBook G4, vorher mit MacOS 9 auf PB G3. Bin beruflich abhängig von einem flüssigen Arbeitsablauf.

    OS X ist hervorragend, Office X ist hervorragend. Um Größenordnungen besser als MacOS 9, und das war schon gut. OS X und TiBook haben mich noch nie im Stich gelassen, stürzt nie ab, alle Dateien von Windows lesbar; Drucker, Mäuse, Scanner (mit VueScan oder Classic), Digitalkameras, Camcorder, Ethernet, Modem unterwegs, Handy über IR, PC-Software über Virtual PC (Emulationstempo von Win 98 allerdings wie ein 2-3 Jahre alter PC), alles geht.

    Das ist natürlich eine weitere "himmlische Glorifizierung", denk darüber was Du willst. Ich bin einfach froh, dass ich vernünftig arbeiten kann. Das ist wie ein Hammer der funktioniert, oder einer, mit dem man sich jeden Tag auf den Daumen haut. Kein PC-Kollege, den ich kenne, von sehr vielen, kann mit seinem Rechner das, was ich täglich mit meinem Mac mache. Da wird man emotional - irrational ist das nicht.
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    Also im prinzip sehe ich immer weniger unterschiede der systeme!
    Das auch multitasking bei windows funzt wußte ich nicht.
    Mein überlegungen eine dose zu kaufen weren immer konkreter!
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    was meinst du damit, das du dinge tun kannst die deine pc kollegen nicht tun können!
    wenn ich hirnkastel´s posting lese sehe ich wirklich kaum unterschiede zu os oder vorteile die ich mit dem mac habe!
     
  11. olivervs

    olivervs New Member

    Ich kann
    a) unterwegs ins Internet mit Handy oder eingebautem Modem, mit jedem Provider. Vier Freunde/Kollegen/Verwandte mit jahrelanger PC-Erfahrung haben das vergeblich versucht; deren PC lief zwar mit dem ISDN zuhause mit einer Installations-CD, aber nicht unterwegs mit Modem und mit anderen Providern. Ein Kollege kann von zuhause auch ein Modem benutzen, aber nicht im Ausland und nicht mit Handy.
    Nun können PCs das garantiert im Prinzip alles auch, aber eben die Leute, die ich kenne in der Praxis nicht. Auch die Firmen-IT-Abteilung hat es nicht geschafft, das Modem des PC-Notebooks für unterwegs zu konfigurieren. Ich dachte, gibt's doch nicht, das schaff ich doch selber (bin Informatiker), hab es aber auch nicht geschafft.

    b) jedes Ethernetkabel reinstecken (ohne Crossover-Kabel) und habe eine Vernetzung mit PCs und Macs wie ich will, auch mit MacOS 9, X, egal. DOS-Daten lesen mache ich mit DAVE, in Zukunft mit 10.2 ohne Zusatzsoftware.

    c) Win95, 98, IBM-DOS, sonstwas laufenlassen, auch gleichzeitig, zwar langsam, aber ohne Risiko, USB, Internet, Modem gehen damit natürlich auch. Damit kann ich dann eine leise Ahnung von den Problemen meiner Bekannten bekommen, ohne Angst vor Viren oder 190-Dialern oder sowas bekommen zu müssen.

    d) jede Grafikdatei öffnen, die wir in die Firma reinkriegen. TIFFs, BMP sonstwas, macht alles Grafikkonverter und speichert in jedem gewünschten Format, damit meine PC-Kollegen die auch öffnen können. Denn z.B. TIFFs mit Komprimierung öffnet nunmal nicht jeder PC ohne Photoshop.

    e) jedes USB-Gerät (außer Scannern) reinstecken, das läuft mit X ohne Extra Installation; kann Mäuse, Digitalkameras, sonstwas benutzen. Meine PC-Kollegen brauchen für Digitalkameras eine Extra Installation und dafür brauchen sie die Erlaubnis der IT.

    f) das PowerBook über FireWire an einem großen Mac als externe FireWire-Festplatte starten

    g) Camcorder reinstöpseln (bislang ging jeder, kümmere mich nicht um Kompatibilitätslisten) und Filme mit iMovie bearbeiten, das geht wirklich und nicht nur theoretisch wie beim Aldi-PC.

    h) ausdrucken und die Farben und Abmessungen entsprechen exakt der Bildschirmanzeige (außer bei AppleWorks 6.2.1, das druckt Rasterbilder unsauber, was ich hasse); ich brauche keine Testdrucke; bei meinen PC-Kollegen weichen die Druck-Farben und Kontraste immer vom Bildschirm ab.

    i) mehrere Email-Konten parallel mit Entourage nutzen, auch von unterwegs (können PCs garantiert auch, nutzen meine Bekannten aber nicht)

    j) Filme in PowerPoint integrieren, die wirklich laufen (hat bislang kein PC-Kollege geschafft, obwohl es gehen sollte, weiß nicht warum

    k) mein PowerBook am Intranet bei der Arbeit im Büro zuklappen, nach Hause gehen, aufklappen, wacht sofort aus dem Ruhezustand auf und ist sofort per AirPort wieder im Netz, falls ich per Ethernet im Hausnetz bin, merkt der Mac das auch sofort und passt sich an.

    ...reicht das?
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    nö!:)

    bin gespannt was kollege hirnkastel dazu schreibt!

    aber irgendwie scheinen deine freunde, kollegen oder was auch immer nicht so viel ahnung zu haben von der bedienung eines pc´s! so klingt das jedenfalls wenn sie das nicht auf die reihe bekommen dinge zu machen die auf einem pc möglich sind!

     
  13. olivervs

    olivervs New Member

    Kannst DU das denn mit nem PC?

    (Ethernet ohne Crossover-Kabel? Filme vom Camcorder übertragen und schneiden? Filme in PowerPoint? Automatischen Wechsel von Ethernet zu Wireless-LAN?)

    Mag sein, dass meine Bekannten keine Ahnung haben, aber auch der Chef von Intel ist schon daran verzweifelt, sein Notebook-Modem im Hotel zu konfigurieren.

    Vergleich mal die Kummerseiten einer PC-Zeitschrift mit den Kummerseiten einer Mac-Zeitschrift. Probleme hast Du bei beiden, die Frage ist bloß, auf welchem Niveau.
     
  14. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    s nicht ohne Grund für Windows und MAC. 0190-Dialer sind was für Klickkasper, die nicht schauen, worauf sie klicken sondern nur gedankenlos von einem Link zum nächsten hasten. Ich gebe gerne zu, dass Windows-Rechner von Viren häufiger attackiert werden als MACs, weil es mehr Windows-User gibt und womöglich bis jetzt auch noch mehr Leute, die Billy-Boy hassen. Aber wenn Steve mit seiner Entwicklungspolitik so weitermacht, könnte sich das ändern. Guck dich mal im Forum um, da wächst die Entäuschun und der Missmut. Nicht wenige fühlen sich von Steve über den Tisch gezogen.

    >Ich kann jede Grafikdatei öffnen ...<
    Windows XP hat im Explorer eine Funktion integriert, die mir alle Grafikformate anzeigen und auch als Dia-Show laufen lassen kann, die ich brauche (TIF, JPG, BMP) EPS- und PSD- Dateien werden zwar nur als Thumbnails angezeigt, aber ich kann immerhin erkennen, worum es sich handelt. Natürlich gibt es auch für Windows Programme, die das, was du auf dem MAC machst, in der Windows-Umgebung tun - ACDsee zum Beispiel. Wenn ich in Windows eine Bilddatei auf das Quicktime-Icon ziehe, so wird sie geöffnet und ich kann sie in jedes andere Bildformat exportieren. Da Quicktime in OS X integriert ist, dürfte das wohl aufs gleiche hinauslaufen.
    Übrigens: Ich bearbeite häufig Layout-Dateien in Indesign sowohl am MAC als auch am PC. Dabei fällt mir auf, dass Bild-Dateien, die ich vom MAC auf den PC ziehe, dort vom Betriebssystem sofort richtig identifiziert werden und dem entsprechenden Programm automatisch zugeordnet werden (bei mir Photoshop). Ziehe ich dagegen Bild-Dateien, die in Photoshop erstellt wurden, vom PC auf den MAC, so erhalten sie grundsätzlich zuerst das Quicktime-Icon. Wenn ich Sie doppelklicke geht nicht Photoshop sondern Quicktime auf. Erst, wenn ich Photoshop starte, die Datei öffne und neu speichere, erhält sie die Photoshop-Lizenz.

    >Ich kann jedes USB-Gerät (außer Scannern) reinstecken ...<
    möglicherweise punktet MAC OS X hier. Unter OS 9.x ging das noch nicht so ohne weiteres. Man kann auch unter Windows XP USB-Geräte einstecken (Mäuse, Tastatur, Festplatten) für meine Digitalkamera brauche ich eine Treiberinstallation - für MAC OS 9 übrigens auch. Bald werde ich ein Powerbook in die Finger bekommen, dann gebe ich ihm meine Digitalkamera (NIKON Coolpix 990) zu fressen. Mal sehen, wie es die verdaut.

    >Ich kann das PowerBook über FireWire ...<
    Ob sowas bei Windows geht, weiß ich nicht, hab's noch nie probiert.

    >Ich kann Camcorder reinstöpseln ...<
    Habe ich auch noch nie probiert, weil ich keinen Camcorder habe.

    >Ich kann ausdrucken und die Farben ...<
    Diese Punkte gehen mit Sicherheit an den MAC. Im Grafikbereich ist er besser und zuverlässiger, auch unter OS 9.x Das ist einer der Gründe, warum ich neben meinem PC einen MAC habe.

    >Ich kann mehrere Email-Konten parallel mit Entourage nutzen ...<
    Das ist nun wirklich kein Problem bei Windows. Entourage heißt dort Outlook und kann selbstverständlich verschiedene eMail-Konten auch bei verschiedenen Providern verwalten. Allerdings ist Outlook wie auch Entourage aufgrund seiner Übereifrigkeit im Scriptbereich recht anfällig für Viren.

    >Ich kann Filme in PowerPoint integrieren ...<
    Das ist eine Frage des Umgangs mit Office und hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun.

    >Ich kann mein PowerBook ... zuklappen ...<
    Das mit dem Aufwachen kann mein Notebook auch. Ich würde gerne mal probieren, ob so ein Teil auch automatisch merkt, ob es am HUB hängt oder am wireless LAN. Ich meine, Sony oder IBM hätten schon damit geworben.

    > reicht das? ...<
    Hättest du denn sonst noch was auf Lager oder war das schon alles?
     
  15. olivervs

    olivervs New Member

    "glaubst du tatsächlich, dass diese Möglichkeit nur MAC-Usern vorbehalten ist?"
    Nein, eben nicht. Ich sage ja gerade, im Prinzip können Macs und PCs oft dasselbe, bloß in der Praxis erfordern PCs oft so viel Konfiguration und Reparaturen, dass 90% der Benutzer scheitern. Meist versuchen es die PC-Benutzer aber nach ein paar gescheiterten Versuchen nicht mehr, z.B. ihren Camcorder anzuschließen.

    "Wenn du dir über den MAC einen Virus reinziehst, versaut er dir unter Umständen auch das System"
    Ich benutze seit über 10 Jahren Macs und bin nie einem Virus begegnet. Kennst Du einen? Und, nebenbei, kennst Du IRGEND einen Virus, der auf IRGEND einem Computer läuft, auf dem nix von Microsoft drauf ist? (Mac, Amiga, Atari, Linux?)

    "Windows XP hat im Explorer eine Funktion integriert, die mir alle Grafikformate anzeigen kann"
    Wäre schön. Leider kommen bei uns im Büro fast jede Woche Grafikdateien an, von anderen PCs übrigens, die meine Kollegen mit Windows nicht öffnen können. (Z.B. TIFF mit LZW-Komprimierung etc). Die konvertiere ich dann auf dem Mac mit Grafikkonverter. Geht bestimmt auch mit dem PC. Im Prinzip jedenfalls sollte es gehen. Manchmal.

    "Bald werde ich ein Powerbook in die Finger bekommen, dann gebe ich ihm meine Digitalkamera (NIKON Coolpix 990) zu fressen"
    Ich habe nicht gesagt, dass das immer geht. Sondern, dass es bei mir immer gegangen ist. Kann auch sein, dass es beim Mac mit dieser Kamera nicht klappt.

    "Filme in PowerPoint integrieren ist eine Frage des Umgangs mit Office und hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun."
    Doch. Die Integration unterschiedlicher Inhalte IST Sache des Betriebssystems. Mach das doch mal! Ich möchte das gerne, habe das lange auf PCs mit PowerPoint und QuickTime probiert. Stunden vergeudet, lief nicht so, dass ich eine Präsentation mit Filmen verbreiten könnte. Wenn Du das mit PC können solltest (geht auf'm Mac auf Anhieb), schick mir ne Mail.

    "Aufwachen kann mein Notebook auch. Ich würde gerne mal probieren, ob so ein Teil auch automatisch merkt, ob es am HUB hängt oder am wireless LAN."
    Ja, probier mal, und poste die Antwort hier.

    "Hättest du denn sonst noch was auf Lager?"
    Klar. Ich könnte stundenlang so weitermachen, das sind die Erfahrungen meiner täglichen Arbeit.
     
  16. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Ich denke, dass MAC OS bis zu Version 9.x wirklich leicht zu verwalten und pflegen war. Viel leichter als Windows. Dabei war es in manchen Bereichen wesentlich effektiver als Windows, ich meine vor allem den graphischen Bereich. Bei MAC OS X sagen sogar Experten, es sei noch nicht ausgereift und viele User hoffen, dass sie es nie mit den Innereien dieses Betriebssystems zu tun bekommen, weil es selbstverständlich wesentlich komplizierter ist als die Classic-Versionen. Ich meine hier im Forum in letzter Zeit schon häufiger schmerzliches Stöhnen darüber gehört zu haben, dass Peripheriegeräte oder eingebaute Komponenten nicht kompatibel seien, worauf dann Eingeweihte Lösungsmöglichkeiten vorschlugen, auf die kein normaler Sterblicher gekommen wäre.

    Ich habe seit 15 Jahren mit DOS und Windows zu tun und hatte auch noch nie Probleme mit Viren. Manchmal hege ich den stillen Verdacht, dass da eine Verschwörung im Gange ist, gesteuert von den Utility-Programmierern und es diese Dinger gar nicht wirklich gibt, weil ich auch niemanden kenne, der schon davon befallen war - man hört nur davon. Aber Spass beiseite: da die Zahl der Windows-User um ein Vielfaches höher ist, als die Zahl der MAC-User, ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls selbstverständlich größer. Auch hier im Forum wurde schon wegen Viren am MAC angefragt und es gibt ja auch entsprechende Software dafür.

    Was das Powerbook betrifft, dem ich meine Nikon zu fressen geben werde: nicht schwach werden, vielleicht klappt es ja.

    Das mit den Filmen macht mich neugierig. Was für Filme meinst du? Was genau wolltest du machen? Habe morgen etwas Zeit und würde das gerne ausprobieren.

    Ich habe kein wireless LAN - leider.

    Um's nochmal zu sagen: für mich ist die Nutzung verschiedener Betriebssysteme und Rechner keine Weltanschauungssache. Da ich sowohl MAC als auch Windows habe, ziehe ich den Nutzen aus beiden. Es geht mir weniger darum, sie zu haben als vielmehr darum, Vorhaben zu realisieren. Was mich echt stutzig macht, ist die Tatsache, dass hier im Forum viele bereit sind, Fehler und Unzulänglichkeiten bei OS X zu tolerieren und schönzureden, während sie sich wie die Geier auf jede Macke von Windows stürzen. Das ist weder intelligent noch fair.
     
  17. olivervs

    olivervs New Member

    Wir schreiben ja ganze Bücher hier, aber ich glaube, die Auseinandersetzung ist nötig.

    "MAC OS bis zu Version 9.x wirklich leicht zu verwalten und pflegen... Viel leichter als Windows."
    Leichter als Windows, ja. Aber nicht leicht. Für die meisten Menschen immer noch viel zu kompliziert. Wieso soll jemand ein Betriebssystem "pflegen"? Wieso gibt es Administratoren? Das verstehe ich nicht, beim besten Willen. Mein Auto administriert auch keiner.

    "Bei MAC OS X sagen sogar Experten, es sei noch nicht ausgereift"
    Ja, die Experten. Wenn ich 6 Monate mit MacOS X mit zig Programmen, Netzen und Geräten täglich arbeiten kann, und es läuft astrein, besser als jedes MacOS 9, dann ist das ausgereift. Sage ich. Und was ich sage, zählt doch wohl, oder ;-)

    "Ich habe seit 15 Jahren mit DOS und Windows zu tun und hatte auch noch nie Probleme mit Viren"
    Kann ich kaum glauben. Als Mac-Nutzer habe ich schon oft Windows-Viren per Mail bekommen, die natürlich keinen Schaden anrichten konnten. Aber Du hast auf die Frage nicht geantwortet: Kennst Du EINEN gefährlichen Virus oder 190-Dialer für Mac, Atari, Amiga, Linux, Novell, Sun, weißichwas-ohne-Microsoft?

    "Was für Filme meinst du? Was genau wolltest du machen?"
    Einen DV-Film vom Camcorder nehmen, schneiden, bestimmte Sequenzen in PowerPoint-Dias einfügen. So, dass die Präsentation nachher bei beliebigen Rechnern läuft und nicht nur auf Macs. Ganz simpel. Also nimm z.B. drei QuickTime-Sequenzen von 10s Länge oder so und setze die in drei PowerPoint-Dias. Wenn das klappen sollte (ging bei mir nur auf Mac, nicht unter PC), überspiel die Präsentation auf einen zweiten Rechner und teste, ob sie da auch läuft.
    Es geht darum, die Funktionsweise technischer Geräte zu veranschaulichen für Schulungszwecke. Seht Leute, hier ist der Einschalter, dann läuft der Kaffee, wie Ihr hier seht...

    "für mich ist die Nutzung verschiedener Betriebssysteme und Rechner keine Weltanschauungssache"
    Nö, aber ob etwas funktioniert, DAS ist für mich durchaus Weltanschauungssache. AppleWorks 6.2 hat Macken, Office X kann mehr, also nutze ich Office. Wenn die Macs gut laufen, und das tun sie, dann kriegt Apple mein Geld, sonst nicht. Wenn Windows besser laufen würde als MacOS X, würde ich Windows nehmen. Tut es aber nicht. Und wenn mir ein Hersteller die Zeit stiehlt, mit Viren, Programmfehlern oder sinnlosen Fehlermeldungen im Stil von "Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn das Problem fortbesteht", dann ahnst Du vielleicht, was mich solche Leute können.
     
  18. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    s bestimmt auch was für Linux, Novell und Sun. Aber du hast natürlich Recht: die weitaus meisten Viren gibt's für Microsoft.

    Mit dem Film habe ich folgendes probiert (Office XP PRO):
    1. Powerpoint mit neuem Dokument geöffnet
    2. Im Menü <EINFÜGEN><FILM UND SOUND><FILM AUS DATEI> den sample.mov von Quicktime 5 ausgewählt - ging nicht, wahrscheinlich falsches Format?
    3. Also sample.mov mit Quicktime 5 geöffnet, exportiert zu sample.avi und obige Prozedur wiederholt.
    4. Powerpoint fragt nun, ob der Film bei der Präsentation automatisch oder manuel aufgerufen werden soll. ich wähle "automatisch".
    5. Ich starte die Präsentation und das aquablaue Q-Logo baut sich auf.
    6. Nun kopiere ich die Präsentation auf mein Notebook, rufe sie auf und lasse sie laufen: funktioniert nicht. Ich klicke die Thumbnails des Filmes an und erhalte die Meldung, dass der Film nicht gefunden wird. Ich habe vergessen, den Film mitzukopieren.
    7. Ich kopiere also den Film ebenfalls in das Powerpoint-Verzeichnis meines Notebooks, rufe die Präsentation auf und es klappt! Dauer ca. (15 Minuten.)

    Entspricht das in etwa dem, was du tun willst? Ich vermute, es liegt daran, dass Quicktime bei OS X ins System integriert ist und deshalb sein Format als originär betrachtet wird. Bei Windows ist es der Media Player, der die Szene beherrscht, da ist eher das AVI-Format angesagt.

    Es tut mir leid, dass du mit Windows so viele negative Erfahrungen gemacht hast, dass du nur ungern damit arbeiten willst. Ich finde, es funktioniert gut, verlangt vom User aber mit Sicherheit mehr Einarbeitung, als MAC OS 9.x.
     
  19. olivervs

    olivervs New Member

    "Wenn ich bei OS 9.x ein Programm nicht mehr haben will, gebe ich seinen Namen in Sherlock 2 ein, lasse suchen und lösche alle Vorkommen."
    Den Ordner in den Mülleimer ziehen sollte reichen. Ich finde MacOS9 mit seinen Systemerweiterungen da viel zu umständlich. Kann man auch keinem Anfänger erklären.

    "Viren am MAC? erst kürzlich wurde hier der Simpson-Virus genannt. ..bei Symantec reingeschaut und mir eine Liste von MAC-Viren anzeigen lassen"
    Die leben natürlich von der Angst der Benutzer und verkaufen gerne überflüssige Software. Ich meine: Kennst Du persönlich jemanden, der auf dem Mac Probleme mit Viren hatte? Nicht theoretisch, sondern real? Ich nicht. Und das ist keine Frage der Verbreitung des Systems, sondern der Architektur des Computers. Warum sind Explorer und Outlook für Windows ein Sicherheitsrisiko und auf dem Mac sind die gleichen Programme sicher?

    "Mit dem Film habe ich folgendes probiert (Office XP PRO): ...es klappt! Dauer ca. (15 Minuten."
    Ich will doch bloß eine PowerPoint-Datei mit integriertem Film weitergeben können, so dass sie auf Win und Mac läuft. PowerPoint ist Cross-Platform und läuft ansonsten prima auf PC+Mac, QuickTime auch. Also sollte es auch möglich sein, beides zu kombinieren, das ist ja eine praktische Anforderung bei der Arbeit mit mehreren Computern.
    Das geht anscheinend nicht, wenn ich Deine Erfahrung richtig interpretiere, weil Microsoft das QuickTime-Format sabotiert, um sein AVI durchzusetzen.

    "Es tut mir leid, dass du mit Windows so viele negative Erfahrungen gemacht hast... Ich finde, es funktioniert gut"
    Ich wehklage nicht und ich will niemand vorschreiben, wie er/sie arbeiten möchte. Ich benutze auch Windows, wenn ein Programm nur damit läuft und benutze sogar gerne Microsoft-Produkte, wenn sie denn gut funktionieren wie Office X.

    Wenn Du findest, dass Windows "gut funktioniert", dann hast Du anscheinend wenig Vorstellungen davon, was Computer mit den heutigen beeindruckenden technischen Möglichkeiten leisten könnten. Vielleicht findest Du auch, dass RS232- oder Centronics-Schnittstellen gut funktionieren. Tun sie oft auch, aber auf einem ganz anderen Niveau als USB oder Firewire.

    Was mich wütend macht, ist die gerichtsbekannte Tatsache, dass Microsoft Funktionen sabotiert, um ihre Machtposition auszubauen. Etwa die Sabotage früher von DR-DOS und Logitech-Mäusen, später von Netscape, jetzt von QuickTime siehe oben. Das sind nicht zufällig fehlende Funktionen, sowas ist Absicht, und damit verschwenden Millionen von Benutzern viele Millionen Stunden.
     
  20. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ich kenne auch niemanden, der auf dem PC Probleme mit Viren hatte, aber was heißt das schon. Ich glaube nicht dass es an der Architektur des Betriebssystems liegt. Auch für MAC, UNIX oder LINUX gilt, dass jede Kontrolle, die ja auch nur ein Programm ist, ausgehebelt werden kann, wenn die Systematik durchschaut ist. Absolute Sicherheit gibt es auf keinem System. Und je häufiger ein System genutzt wird, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit des Befalls.

    Nochmal zu Powerpoint und dem Film: ich habe nun die Powerpoint-Datei und den AVI-Film auf meinen MAC kopiert, dort Powerpoint aufgerufen und die Präsentation gestartet - es funktioniert. Das aquablaue Q-Logo baut sich wunderschön auf. Wenn du also in Zukunft eine Präsentation erstellen willst, die sowohl auf Windows wie auf MAC läuft, mach's mit Filmen im AVI-Format, weil das auf dem MAC genausogut läuft wie auf dem PC. Wenn du es aus Gründen des Hasses gegen Billy-Boy nicht tun willst, musst du es lassen. Dann würde ich aber auch Office-Programme nicht mehr nutzen und lieber sehen, was die MAC-Szene sonst noch zu bieten hat. Das Mail-Programm unter OS X soll ja nicht gerade berauschend sein. Die Alternative ist, die Gegebenheiten der Verschiedenen Plattformen zu kennen und das Beste daraus zu machen.

    > Wenn Du findest dass Windows ...<
    Du scheinst zu vergessen, dass ich einen Computer mit den "heutigen beeindruckenden technischen Möglichkeiten" habe und auch gerne damit arbeite. Er verfügt über Firewire und USB und heißt PowerMAC G4 350. Leider ist er mir etwas zu behäbig. Aber auch moderne Windows-PCs verfügen über diese Schnittstellen. Serielle und parallele Schnittstellen benutze ich schon lange nicht mehr, höchstens bei Uralt-Rechnern, die keine andere Möglichkeit bieten. Warum also stellst du mich als technischen Neandertaler hin? Weil dir die Argumente ausgehen? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Schade, dass die Diskussion nun doch diese Wendung nimmt.

    Mit den gerichtsbekannten Tatsachen hast du sicher Recht. Dieses Problem kann noch enorme Ausmaße annehmen, wenn man Microsofts Pläne für das neue Betriebssystem Longhorn anschaut. Die "Sicherheitsumgebung" hat dort einen beängstigenden Charakter - 1984 lässt grüßen.
     

Diese Seite empfehlen