1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Adressbuch Schriftproblem

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von lee_harvey, 18. November 2002.

  1. lee_harvey

    lee_harvey New Member

    Hilfe,
    seit ich das update zu OS X jaguar durchgeführt hab, kann ich meine Adressbucheinträge auf den Visitenkarten auf (sinnlosem) kyrillisch begutachten.
    Hab keine Ahnung was ich dagegen machen kann, hatte jemand schon das selbe problem und wenn, was hilft in diesem fall
    das Adressbuch is mir ect wichtig

    DENNIS
     
  2. XMP500

    XMP500 New Member

    Die Schrift LucidaGrande in den Schriftenordner in /library/ kopieren,
    aus /system/library/ unter root.
     
  3. lee_harvey

    lee_harvey New Member

    Ich nochmal,
    kannst du die Pfadangaben nochmal genauer beschreiben, wo genau was wohin und löschen oder nich, bin n bissle langsam
     
  4. XMP500

    XMP500 New Member

    Nichts löschen, einfach als root anmelden
    und dann die Schrift LucidaGrande... aus dem Ordner /System/Library/Fonts/ in den Ordner
    /Library/Fonts/ duplizieren, also mit gedrückter Alt-Taste kopieren.
     
  5. lee_harvey

    lee_harvey New Member

    Half nix,
    Nachdem ich ne weile gebraucht hab die sache mit dem "root" zu durchsteigen, hab ich nun die Schrift, wie vorgeschlagen in vom /System/Library/Fonts/ in den Ordner /Library/Fonts/ duplizieren, nur leider half das alles gar nicht, die darstellung audf der visitenkarte is immer noch kyrillisch ....

    noch ne idee?
     

Diese Seite empfehlen