1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ADOBE PDF-Werbung auf RTL!?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ks23, 22. Februar 2004.

  1. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Seit wann macht denn Adobe TV-Werbung? Und dann noch mit doofen WinDel-Notebooks :wuerg:

    Gruss
    Kalle
     
  2. Olli S.

    Olli S. New Member

    "Die Contentfüller füllen"

    Ziemlich geiles Logo!
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Der Spot war aber gut gemacht. Mir hats gefallen. Und wenns nur dazu beiträgt das wort PDF populärer zu machen. (vielleicht hört dann auch irgendwann das *.doc versenden per mail auf)
     
  4. thesky

    thesky New Member

    Das mit dem .doc Dateien versenden wird wohl noch ne Weile so bleiben, die DOSen User sind zwar MHz-mässig immer vorne, aber im Umgang mit Rechnern immer um Jahre hinterher. Inzwischen hats zwar fast schon jeder Depp bemerkt, dass man kein Diskettenlaufwerk mehr braucht, aber wenn man mal wieder ein .doc Dokument bekommen hat und sich beim Versender darüber beschwert, erntet man nur ungläubiges Kopfschütteln und die Frage, in welchem Format es man denn sonst schicken soll. tztztz....
     
  5. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Stimmt ;)
    Hab zuerst nicht hingeschaut, aber die Werbung war so ruhig/ beruhigend, dass ich hingeschaut hab :)

    Gruss
    Kalle

    P.S. Adobe ist durch Apple groß geworden.
     
  6. alf

    alf New Member

    Das Problem bei Windoslern ist allerdings, dass sie in ihre pdfs die Schriften nie einbetten und ich immer Fehlermedlungen bekomme. Das Merkwürdige ist allerdings, dass ich diese Dateien unter Virtual PC immer richtig öffnen kann, obwohl ich auch da die Schriften nicht habe.
     

Diese Seite empfehlen