1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Adobe Pagemaker Ersatz?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ks23, 30. November 2003.

  1. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Welches Programm ist denn am besten mit Pagemaker vergleichbar, dass nativ unter X läuft?

    Gruss
    Kalle
     
  2. ab

    ab New Member

    eigentlich InDesign. hab's kürzlich mal ausprobiert und kam mit meinen pagemaker vorkenntnissen sehr rasch klar damit - aber die adobe-gangster bieten nur in den usa einen cross-upgrade vom pagemaker zum indesign an.

    ab
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    Eindeutig InDesign. Adobe's de facto PM-Nachfolger.

    Gruß!
    Andreas
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das Cross-Update gab's für InDesign 1.5 und 2 auch auf Deutsch. Könnte mir vorstellen, dass es das in einiger Zeit dann für CS geben wird. Vielleicht hat der ein oder andere Händler auch noch das für ID 2.
     
  5. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Weiß nicht ob's dafür überhaupt noch n Cross-Update gibt: Aldus Pagemaker 5.0 ;)

    Kann mir mal einer erklären warum die Adobe Creative Suite zwischen der deutschen und englischen Version einen Unterschied von 400€ aufweist :confused:

    Kennt jemand in den USA n Shop, der günstige Mac-Software hat, vorzugsweise in San Diego?

    Gruss
    Kalle
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ja, gängige und von den meisten Firmen praktizierte Abzocke in Europa. Das ID CS Update kostet in D etwa doppelt soviel wie in den USA!! :angry:

    Die Upgradeangebote galten bisher auch für PM-Versionen, die noch von Aldus, vor der Übernahme durch Adobe, hergestellt worden waren.
     
  7. typneun

    typneun New Member

    das immer gleich alle von abzocke reden... mein gott, übersetzung muss halt mal sein, und das kostet halt was. programm und handbücher sind teuer, klar, aber gleich abzocke?
     
  8. Pristaff

    Pristaff Gast

  9. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Liefert Adobe echte ihre Software inkl. Buch aus?

    Wie erklärst du dir denn den Preisunterschied zwischen der UK -und USA-Version?

    Heute wo doch ziemlich viel multilingual programmiert wird, sollten solche Preisunterschiede nicht mehr zustande kommen. Noch dazu sollte der heute Übersetzungsaufwand lang nicht mehr so gross sein, da es ja alle Programme (z.B. Adobe) in der Vorversion schon auf deutsch gab, im Gegensatz zu einer 1.0er Version ;)

    Gruss
    Kalle
     
  10. typneun

    typneun New Member

    die suite hab ich noch nicht, aber die diesign collection kam hammerschwer mit allen handbüchern daher... ich denke doch, dass dies auch bei der neuen der fall ist!

    und: auch wenn das ne 3. version ist, muss doch trotzdem immer noch sprachlich alles angepasst werden, und programmiert wird nun mal als erstes auf englisch. ich reg mich DARÜBER nicht auf, eher über den hohen preis bei xpress 6!
     
  11. Thomi

    Thomi New Member

    InDesign! Da wirst du dich fragen, warum es PageMaker je gegeben hat.

    Das mit der Abzocke ist allerdings wahr.
     
  12. teorema67

    teorema67 Active Member

    OK, aber wieso kosten CS Upgrade Deutsch 265 Euro, Englisch 230 Euro und US 169 Dollar? Wieso war der Preisunterschied vor 1 Jahr, als ich 165 Euro für das ID Upgrade 2 Deutsch bezahlte, verglichen mit den englischen Versionen so viel geringer, obwohl der Dollar viel mehr wert war?

    So viele Fragen! :wink:
    Gruß!
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen