1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Address Book Netscape

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von due, 8. Mai 2002.

  1. due

    due New Member

    Hallo
    Mir ist so ziemlich alles gecrasht, was nur crashen kann...
    Nun versuche ich das Adressbuch von meiner nicht mehr lauffähigen Netscape Version 4.76 (englisch) zu finden.
    Weiss jemand wo die abgelegt ist und/oder wie die heissen könnte?
    Gruss due
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

    versuchs mal mit der Datei "pab.na2" (personal adress book)

    Ole
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    gehe zu:
    systemordner->preferenz ordner->netscape users->dein user name->und dann "pab.na2"
    peter
     
  4. due

    due New Member

    Es ist tatsächlich die Datei pab.na2. Leider schmiert Netscape (6.2) beim Versuch das Adressbuch zu importieren sofort ab.
    Auch wenn ich die Datei im Netscape (4.76) Preferences- Ordner ablege kann ich das Adressbuch öffnen und meine Adressen erscheinen tatsächlich. Aber auch hier schmiert Netscape ab, sobald ich am Fenster irgend etwas ändere (scrollen, vergrössern...). Die Datei scheint irgendwie defekt zu sein. Gibt es da noch eine Lösung?
    P.S. auch importieren in OE klappt nicht.
    Gruss due
     
  5. friedrich

    friedrich New Member

    Kannsz Du das Adreßbuch aus Netscape (ohne irgendwas anzurühren) exportieren? Vielleicht gehts dann.
    Sonst würde ich sagen: Die Date hat eine Macke, und Du mußt wohl oder übel... naja, viel Spaß.

    Ole
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    das klingt nicht unbekannt.
    welches system läuft denn bei dir? mach mal folgendes:
    lösch mal die preferenz-datei vom kontrollfeld internet.
    wenn das noch nichts bringt würde ich folgende preferenz-dateien auch noch löschen: system und finder.
    dann neustart, pram zappen (3x), schreibtischdatei neu aufbauen und dann sehen ob es geht.
    viel erfolg!
    peter
     
  7. due

    due New Member

    Hallo
    Datei exportieren und dann einfügen habe ich bereits ohne Erfolg versucht.
    Netscape 4.76 läuft auf einem jungfräulichen 8.6 (PPC 7100/66). Aber auch auf meinem neuen imac unter 9.2.2 mit Netscape 6.2-immer dasselbe.
    Leider kann ich die Adressen nicht mal abschreiben, da ich durch das weiter oben genannte Problem nur die ersten fünf Adressen anzeigen kann.
    Also, könnt ihr mir nur viel Spass beim neu erfinden der Adressen wünschen. Oder gibt es ein Hilfsprogramm, das diese Datei im plaintext o. ä. anzeigen kann?

    Und ab jetzt wird das Adressbuch regelmässig exportiert und in meinem feuerfesten Safe eingeschlossen;-)
    Gruss due
     
  8. friedrich

    friedrich New Member

    kannst die datei einfach in ein offenes Netscape-Fenster ziehen; BBEdit machts auch auf,
    aber Adressen sehe ich bei mir nicht, nur irgendwelche besuchten Links und HTML-Teile von Webpages. Sehr bizarr, was sich da so findet. Die adressen selbst scheinen "verschlüsselt" zu sein.

    Datei einfach mal duplizieren hast Du versucht? Bei Quark 3.3. half das manchmal bei zerschossenen Dateien.

    Ole
     
  9. due

    due New Member

    Hey friedrich R E S P E C T

    Ich habe mit BBEdit die Datei öffnen können und mit Suchbefehlen (z. B. suchen nach @) meine Adressen rausgefiltert.

    tausend Dank due
     
  10. friedrich

    friedrich New Member

Diese Seite empfehlen