1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Acrobat 8 Pro

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Satinav, 15. November 2007.

  1. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallo!

    Seit einem Jahr nutze ich begeistert die Kommentierfunktion von Acrobat 8 Pro- auf einem PC, da ich nur für Windows eine Creative-Suite 2 Student-Edition habe.

    Nun wollte ich den 8er Acrobat auch auf dem MacBook haben und genau das auch ist das Problem. Die einzige Möglichkeit die ich im Moment sehe ist es die Creative Suite 3 zu kaufen, was mich 207€ kostet und mir einen Photoshop 3 und InDesign 3 beschert. Schön und gut, nur brauche ich beide Notebookseits leider nicht. :teufel:

    Frage 1: Gibt es den Acrobat 8 recht günstig einzeln?

    Wenn nein: Kann man einzelne Programme der 2er Creative-Suite, vulgo Photoshop, InDesign und Acrobat eben, von Windows in Mac-Versionen tauschen, damit sich die 3er CS wenigstens lohnen würde (dann hätte ich die neueren Programme wenigstens auf dem Rechner auf dem ich sie nutze).

    Jemand Tipps zu dieser Problematik? Oder gibt es die Möglichkeit (währe zu schön), dem Reader das Kommentieren von Dokumenten bei zu bringen?

    Vielen Dank im Voraus,
    Marcel
     
  2. phil-o

    phil-o New Member

    Das sieht wohl eher schlecht aus. Acrobat gibt's zwar einzeln, kostet aber mit 217€ (jedenfalls hab ich's nicht billiger gesehen) absurderweise mehr als die gesamte CS3-Suite. Du kannst natürlich in der Bucht gucken, ob's das irgendwo gibt, weiß aber nicht, wie es dann in Sachen Aktivierung aussieht.

    Das mit dem Tauschen kannst du m.E. völlig vergessen. Daran kann kein Hersteller, schon gar nicht so ein Quasi-Monopolist wie Adobe Interesse haben. Übrigens wird mir nicht klar, was die Tauscherei bezwecken soll, wenn du ohnehin die CS3 kaufst...

    Nein, der Reader kann nicht kommentieren und er soll es auch nicht können – wer würde denn dann noch Acrobat Professional kaufen?

    Die günstigste Lösung wäre, Acrobat auf dem Macbook per Bootcamp oder Parallels unter Windows auszuführen. Ist halt nicht sehr elegant.

    Ansonsten bietet die CS3-Suite in der Student-Edition wirklich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie ich finde.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Doch der Reader kann kommentieren – und zwar genau so wie Acrobat ohne jede Einschränkung – und das sogar im Browser!
    Das einzige, was zu tun ist: Das entsprechende PDF in Acrobat öffnen und die Kommentarfunktion freischalten.
    Dies geht simpel via Menü "Erweitert/Verwendungsrechte in Acrobat Reader aktivieren". Im Reader, Version 8 können nun sämtliche Kommentarfunktionen genutzt werden. Das Dokument kann nun auch im Reader gesichert werden.
     
  4. phil-o

    phil-o New Member

    Huch, bist du sicher?

    Da
    http://www.adobe.com/de/products/acrobat/matrix.html
    steht nämlich was anderes (Zeilen 9 und 11).

    Hast du vielleicht Acrobat, das sich als Reader eingeklinkt hat (Acrobat Pro "ersetzt" nämlich automatisch Acrobat Reader) oder ist tatsächlich der Reader "allein zu Haus" auf deinem Mac?

    Übrigens ist mir noch was eingefallen: man könnte auch den Leoparden kaufen, da kann Preview nämlich neuerdings auch PDFs kommentieren.
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ja, ich bin absolut sicher. Ich habe das doch gerade eben zum x-ten Male gemacht!
    Das ist ein offizielles Feature – übrigens schon seit Acrobat 7.
    Probiere es doch mal aus. Ich habe eine mit Acrobat freigeschaltete Seite des Bento-Handbuchs hier angehängt. Nimm den neuesten Reader und klicke auf "Überprüfen und kommentieren" …

    Kommentieren mit "Vorschau" geht übrigens auch schon unter "Tiger".
     

    Anhänge:

    • $Test.zip
      Dateigröße:
      59,3 KB
      Aufrufe:
      72
  6. phil-o

    phil-o New Member

    Okay, ich glaub, ich raffe es langsam.

    Du kannst den Kram kommentieren, wenn der "Ersteller" des Dokuments diese Option in Adobe Professional vorgesehen hat.

    Aber du kannst ein PDF nicht kommentieren, wenn er es gelassen hat, also quasi selbst "Ursache" des PDFs werden wie mit Acrobat Professional.

    ...was die Kommentierungsmöglichkeiten im Reader doch sehr einschränkt.

    Oder sehe ich das immer noch falsch?
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Siehst du richtig.
    - Der Ersteller kann die Kommentierung von vorne herein freischalten oder
    - Jeder kann mit Acrobat ein nicht geschütztes PDF freischalten.
    Das ist m.E. keine sonderlich große Einschränkung.
    Kommentieren ist i.d.R. wichtig, wenn mehrere Leute an einem Dokument arbeiten. Mindestens einer von diesen hat es erstellt und kann es auch freischalten.
    Der Bedarf, komplette Fremddokumente zu kommentieren, ist relativ gering. Aber selbst das geht via "Vorschau".
     
  8. phil-o

    phil-o New Member

    Danke! Wieder was dazugelernt :)

    Die Sache mit der Einschränkung ist sicherlich bei eingespielten Teams kein Problem. Allerdings kann man ja aus dem Druckdialog von MacOSX schon länger PDFs ohne Acrobat erstellen, und diese Dinger kann man dann eben mit Reader nicht einmal als "Ersteller" selbst mit Kommentaren versehen –*was durchaus eine beträchtliche Einschränkung sein kann.

    Letztlich muss natürlich vor allem der Fredöffner wissen, ob ihm die Funktionen von Reader genügen. Vielleicht reicht ihm aber zumindest die Kommentier-Funktion von "Vorschau"
     
  9. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Da hast du recht.
    Aber wer will es Adobe verdenken: Sie schützen halt ihre Entwicklungen.
     
  10. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Gut, dann müssen es bis zur verbesserung der Finanzlage eben "befreite" Dokumente tun.

    Vielen Dank für den Support :D
     
  11. Malty

    Malty Member

    Hallo Satinav,
    ich kenne zwar nicht die Studentenpreise für die Adobe Einzellizenzen, gebe aber eines zu bedenken: Bei Adobe kann man immer nur die Suite als ganzes upgraden. Aus diesem Grund erwerbe ich, obwohl ich für den Mac fast alle Adobe-Anwendungen , teils mehrfach, lizensiert habe, immer nur die Einzelversion. Da kann ich auch das eine oder andere Upgrade einzelner Programme überspringen und bin nicht immer gezwungen, bei Bedarf eines einzelnen Programm-Upgrades die ganze Suite abzugraden.

    Nachteil von Einzel-Upgrades: Obwohl ich alle Einzelprogramme von Adobe lizensiert habe, komme ich nicht in den Genuß des Suite-Upgrade-Preises, sondern kann lediglich z. B. von Photoshop auf die Suite CS3 upgraden, was teurer ist. Zumindest war es letztes Jahr noch so.

    Alles Gute

    Malty
     
  12. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallo!

    Wir Studenten können zwar für einen, verglichen mit den Profis, verschwindend geringen Preis die Creative-Suites erwerben, jedoch haben wir keine Upgrademöglichkeit für einzelne Programme- sonst hätte ich den Photoshop den ich sehr intensiv nutze, schon lange zu einem CS3 gemacht.

    Wir müssen daher immer die komplette Suite kaufen, und in meinem Fall ist das eben daher doof, weil ich zwei Betriebssysteme habe, aber keine Möglichkeit die Pakete auf zu teilen :frown:

    Da aber jetzt Paralells und der Scanner vorgeht, muss der echte Acrobat sich gedulden (und es ärgert mich noch immer dann auf dem Nicht-Arbeitssystem die besseren Programme zu haben :teufel: ).
     

Diese Seite empfehlen