1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Acrobat 6 Pro - Fragen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von elektronikengel, 16. Februar 2006.

  1. Ein Künstler, mit dem ich zusammenarbeite hat folgendes Problem. Seine Biografie (Ausstellungsverzeichnis, Preise, Stipendien) etc. hat er als PDF abgespeichert. Natürlich verändert sich die Bio ständig. Wie kann man bei Acrobat Pro 6 den Text ergänzen/in den Text eingreifen. Ich habe gestern gesucht, aber keine schlüssige Option gefunden.
    Gut, ich finde das nicht ganz glücklich, PDF als Arbeitsgrundlage für ein sich veränderndes Dokument zu wählen, aber so hat er es eben gemacht.
    Also wer weiß die Optionen?
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Vergiß es! Das Touch-Up Werkzeug kann innerhalb innerhalb einer Zeile (also nicht im Absatz) ändern, sofern die Schrift eingebunden und(!) auf deinem Rechner vorhanden ist. Natürlich geht so z.B. eventueller Blocksatz verloren.
    Alsonochmal: Vergiß es! Wenn Acrobat das könnte, wären auf einen Schlag sämtliche Layout-Programm überflüssig …
     
  3. Dachte ich mir. Es ist wie du sagst. Man kann natürlich etwas einfügen, aber das verändert das gesamte Textbild und ist eine elende Bastelei...
     
  4. Rumo

    Rumo New Member

    Eine Option wäre, die PDF-Datei in Illustrator zu öffnen, den Text zu bearbeiten und wieder als PDF aus Illustrator heraus abzuspeichern. Ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen, weil hier die Versionen der beteiligten Programme und deren Kompatibilität zueinander eine wichtige Rolle spielen. Auch ist Vorsicht geboten, wenn hier Texte in verknüpfter Funktion zu Farben, Bilder oder ursprünglichen Textfunktionen (Schatten) stehen. Illustrator ist zwar eine Lösung aber sicherlich keine Zuverlässige und Sichere!
     
  5. Sicher, das geht, ist aber wirklich keine Arbeitsgrundlage.

    @gianadri:
    nehme ich mal an. Wäre eigentlich normal sowas zu machen. Aber offenbar hat er alles machen lassen und ist nicht so fit in diesen Sachen.

    Ich empfehle ihm einfach, eine andere Arbeitsgrundlage zu nehmen und nicht PDF als Grundlage. Soll er alles kopieren und nochmal gestalten. Geht ja schnell. Und PDFs herzustellen ist allemal leichter und geht schneller als sie zu verändern.
     

Diese Seite empfehlen