1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Access in Filemaker konvertieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 20. Juni 2003.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    kennt jemand eine Möglichkeit, eine access-Datenbank in Filemaker u konvertieren.
    Leider kenne ich mich mit Filemaker noch nicht aus, habe aber nichts gefunden (auch bei access nicht).
    Besten Dank
    Jens
     
  2. alf

    alf New Member

    Daten aus Access exportieren (Excel oder Text) und in FileMaker importieren. die Frage ist natürlich, ob noch alle in Access angelegten Datenbankoptionen funktiionieren. Schau einfach mal im Handbuch oder im Netz unter ODBC Möglichkeiten von access und filemaker.
    alf
     
  3. TOK

    TOK New Member

    Filemaker ist keine echte relationale Datenbank; du kannst aber Tabellen als tab-delimited ganz einfach nach FM bekommen.

    Die einzige relationale DB mit grafischer Oberfläche am Mac ist meines Wissens 4th Dimension (4D), aber auch dann müssten die Access-Daten als einzelne Tabellen exportiert und neu relational verknüpft werden.

    Wenn du aber, wie die meisten Leute, nur zweidimensionale Datensätze hast, ist der Export in Filemaker kein Problem.
     
  4. MiniMac

    MiniMac New Member

    Ach deshalb !!!

    Ich spielte mich mit filemaker herum, kaufte mir sogar ein buch (war nix neues drin) - als alter Access-User konnte ich nicht glauben, was da alles nicht implementiert ist/war ...

    Wie kommt's dann, dass fm in den Magazinen mit Access verglichen wird - und was genau kann fm nicht?

    mM
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    @ TOK
    >> Filemaker ist keine echte relationale Datenbank
    Das ist ein Irrtum! Relationaler als filemaker kann eine Datenbbank nicht sein! Könnnte es sein, dass du nie damit gearbeitet hast?
     
  6. Olley

    Olley Gast

    welches buch hast du gekauft? und was ist nicht implementiert?

    fragt sich der Olley
     
  7. alf

    alf New Member

    vielleicht hat er ein buch aus der 'vor-relationalen' Zeit.
    alf
     
  8. grufti

    grufti New Member

    Jens,
    wenn du Access-Datensätze als dBase exportierst, dann hast du beim Import bei Filemaker keine Probleme und eine Datenbank mit namensgleichen Feldern und Feldlängen.

    Gruß
    Grufti
     
  9. jensf

    jensf New Member

    vielen Dank für die Tipps
    das andere Problem ist noch, dass mein Provider filemaker nicht unterstützt.
    Ich spreche bis jetzt die Access-Datenbank über odbc mit asp auf dem Webserver an.
    vielleicht kann man ja in FM irgendein unterstütztes datenformat exportieren.
    Danke
    Jens
     
  10. grufti

    grufti New Member

    Das wäre ebenfalls dBase. Müsste problemlos funktionieren.
    Gruß
     
  11. MiniMac

    MiniMac New Member

    @Olley

    Es ist das Grundlagenbuch "FileMaker Pro 6" im Verlag SmartBooks (Autoren Busch und Busch).

    Ich wollte eine m:n-Beziehung erstellen und kam in Filemaker nie über zwei Tabellen hinaus. Im Filemaker-Forum bekam ich dann den helfenden Tipp (frag mich nicht mehr, wie die Lösung ging ...).

    Vergleicht man die Oberflächen, ist Access deutlich mehr maus-orientiert und bildhafter aufgebaut - eigentllich sollte das das Apple-Programm sein und die verstaubte Oberfläche von Filemaker auf die DOSen ...

    mM
     

Diese Seite empfehlen