1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

ACARD AEC-6280M und ASP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von HDS, 15. April 2002.

  1. HDS

    HDS New Member

    Zur ACARD AEC-6280M liegt folgende Fehlanzeige vor:
    (in G4 450AGP/DP unter OSX)

    Der Apple System Profiler zeigt bei Geräte und Volumes
    für den PCI-Slot-D an:
    SCSI Karte
    Kartentyp scsi

    Es befindet sich im Slot-D jedoch der ACARD ATA-133 IDE Adapter!
    (Im Slot-C allerdings eine nur unter System 9 funktionierende
    Formac SCSI-Karte)

    Woran liegts?
    Fehler bei der Kartenerkennung durch den Profiler, oder
    Fehler im Karten-ROM der ACARD?
    Ein Schönheitsfehler der sich beheben läßt?
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Eigentlich nur ein Schönheitsfehler. Mit der IDE-PCI-Karte kann man ein IDE-RAID erzeugen, wofür der IDE-Bus eigentlich nicht vorgesehen ist. Dafür ist ein kleiner Trick notwendig: Dem Rechner (Wem eigentlich genau? Weiß nicht.) wird vorgegaukelt, er hätte es mit einem SCSI-Bus zu tun und schon funktionierts trotz fehlender IDs und Terminierung.
     
  3. Larsi

    Larsi New Member

    Welche Karte hast Du genau? Die mit RAID-Support oder bloß die Standard-Karte? Wie sind deine Eindrücke/Erfahrungen mit dieser Karte? Ich denke nämlich auch über den Kauf nach.

    Zu deinem Problem: das ist ganz normal, dass sich die Karte als SCSI-Karte am System anmeldet. Bringt für dich aber keine Nachteile. Du brauchst auch nicht zu befürchten, dass Du mal mit SCSI-typischen Problemen zu kämpfen haben könntest nur weil sich die Karte als SCSI-Karte anmeldet. Es wird ja bloß eine SCSI-Karte emuliert - letztendlich bleibt es aber eine IDE-Karte.

    Larsi
     
  4. HDS

    HDS New Member

    Danke für den Hinweis. Mit diesem T(r)ick kann ich leben :)
    Ansonsten bin ich mit der Karte auch recht zufrieden. Sie macht das was ich von ihr erwartete und zeigt ansonsten keine unerwünschten Nebenwirkungen ;-) Macht sie damit für mich zur Empfehlung.
    HDS
     
  5. HDS

    HDS New Member

    Danke, das mit der irreführenden scsi-Angabe kann ich jetzt tolerieren.
    Noch ein Hinweis zur Karte, sie kann auch beim Software-RAID eingesetzt werden und läuft hier unter OSX (unterstützt Multitasking).
    Es werden keinerlei Software-Treiber benötigt.
    HDS
     

Diese Seite empfehlen