1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aac -> Mp3?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mac_heibu, 12. Oktober 2003.

  1. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Kann es sein, dass, wenn man CDs als AAC-Files in iTunes importiert hat, man diese nicht als MP3s auf CD brennen kann? Jedenfalls erlaubt mir iTunes in diesem Falle nur das Brennen einer Audio- oder Daten-CD, die dann wiederum AAC-Daten enthält.
    Das Einschalten der MP3-Option in den Export-Voreinstellungen bewirkt lediglich eine Fehlermledung (etwa: "Kein Objekt der wiedergabeliste kann auf CD gebrannt werden."
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    Stimmt. Wo keine MP3s sind können auch keine gebrannt werden ... auch irgendwie logisch oder? :)
    Ich kann auch keine JPGs als TIFs brennen.

    Da hilft wohl nur das Einsatzgebiet vorher festzulegen. iPod => AAC, iTunes only => AAC, MP3 Player => MP3s, im Notfall muss eine Auswahl an Songs eben nochmal als MP3 umgerechnet werden.

    Achja: Eine "MP3 CD" ist auch nix anderes als eine Daten CD die MP3s enthält.
    Vielleicht gibts ja demnächst auch bald portable MP3 CD Player, bzw StandAlone DVD Player die auch CDs mit AAc drauf abspielen können.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Natürlich hast du recht. Kawi. Nur: Wenn ich MP3-Daten in iTunes habe und eine Audio-CD will, dann wird während des Exports automatisch nach AIFF konvertiert. Eben dieses habe ich in Bezug auf AACs -> MP3 als selbstverständlich vorausgesetzt.
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Nicht ganz. Es wird nicht von MP3 nch AIFF konvertiert. Es wird nach CD Audiuo konvertiert.
    Üblicherweise werden CD Audio Dateien am Mac als AIFF interpretiert und beim kopieren von und nach CD als sochle Überschlagen. In Wirklichkeit ist aber CD Audio KEIN Dateiformat, nicht solange es auf einer Audio CD ist., Es wird dir nur als ein solches angezeigt. keine wirkliche Ahnung wie es sich im Detail verhält, aber das hängt mit der Dateistruktur zusammen.
    CD Audio ist CD Audio. Keine DAtenCD mit AIFF.
    Auf anderen rechnern sind CD Audio Dateien z.B. .wav Files. bei anderen bleibts bei .cda Es handelt sich hierbei also nicht um ein spezielles Datenformat. Es sind Audio Datreien mit 44,100 kHz, 16bit Stereo.

    Beim erstellen einer Audio CD aus MP3 werden die MP3s in diese Kriterien gebracht. Das selbe geht auch mit AAC. Auch aus AAc kannst du mit iTunes eine Audio CD machen weil sie auf 44,100 kHz und 16bit Stereo gebracht werden.

    Bei AAC zu MP3 hingegen würde eine Umwandlung von einem tatsächlichen Dateiformat in ein anderes tatsächliches Dateiformat stattfinden. Es werden Kompressoren eingesetzt. Ein komprimiertes Format wird in ein anderes komprimiertes Format umgerechnet, Frequenzen, abtastraten alles wird von einem ins Andere kopnvertiert. das findet so von AAC=> CDAudio oder MP3 => CD Audio nicht statt.

    Klar, ich stimme dir zu das das Apple auch "on the fly" hätte einbauen können. So muss man aber eben immer die Auswahl an AACs nochmal als MP3 konvertieren. Aber der eine handgriff mehr ... was solls.
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    >> "So muss man aber eben immer die Auswahl an AACs nochmal als MP3 konvertieren. Aber der eine handgriff mehr ... was solls."
    Wie oder wo mache ich das? Diese funktion habe ich gesucht!
     
  6. tanzblume

    tanzblume New Member

    Da mußt Du in den Eintellungen von iTunes das Importverhalten verändern. Dort mußt Du mp3 Einstellen, dann kannst Du wie üblich eine bestimmte Anzahl von Dateien auswählen, und aus dem Menü die Option in MP3 Dateien konvertieren auswählen. Also doch etwas umständlicher, da Du danach wieder zu AAC zurückstellen mußt.
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Danke, alles klar!
     

Diese Seite empfehlen