1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

a3+ drucker canon, epson oder hp???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jean_luca_x, 3. Januar 2006.

  1. jean_luca_x

    jean_luca_x New Member

    hallo,

    bin auf der suche nach einen a3+ drucker und habe mir nen paar angeguckt. mein favorit ist bisher der epson r1800. hab den hp dj 30 und den canon i9950 in der auswahl. der epson 2400 ist mir zu teuer.

    habt ihr nen rat für mich??? :biggrin:
     
  2. macerv

    macerv New Member

    Ich bin mit dem Canon i9950 sehr zufrieden. Die Patronen sind compatibel zu der IP4000 Serie. (relativ niedrige Folgekosten) CD/DVD bedrucken funktioniert auch einwandfrei.

    Gruss Christoph
     
  3. jean_luca_x

    jean_luca_x New Member

    >Christoph:

    wie zufrieden bist du mit der qualität und der geschwindigkeit im a3 druck?
    hast du mit verschiedene papieren erfahrung? hohe grammaturen?
     
  4. jean_luca_x

    jean_luca_x New Member

    einen hp 8750 könnte ich mir auch vorstellen ...
     
  5. macerv

    macerv New Member

    Ich hatte vorher einen EPSON 1520 (zugegeben schon ein ziemlich altes Schätzchen). Im Vergleich dazu ist der Canon i9950 natürlich einige Generationen weiter. Sowohl im Photo-Druck als auch im Ausdruck von CAD-Dateien, farbig, grau und schwarz-weiss auf unterschiedliche Papiersorten habe ich bisher keinen Grund zu klagen.

    Die Geschwindigkeit ist m.E. in Ordnung. (hängt natürlich davon ab was man an Qualität erreichen will)

    Gruss Christoph
     
  6. jean_luca_x

    jean_luca_x New Member

    hab gerade den canon i9950 bestellt... danke für die hilfe!
     
  7. macerv

    macerv New Member

    bitte gern geschehen, gute Wahl!
    Christoph
     
  8. smartfiles

    smartfiles New Member

    Funzt bei euch der Anschluss über FireWire beim Canon i9950 noch unter Tiger. Hat bei mir nur bis 10.3.9 wirklich geklappt.

    Danke für eure Antworten
    Gruss smartfiles
     
  9. macerv

    macerv New Member

    Hab´ich noch nicht probiert. Werde am Wochenende mal den FireWire Anschluss testen.

    Gruss Christoph
     
  10. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Habe seit einiger Zeit den EPSON Stylus Photo 2100 im Einsatz. Bisher bin ich sehr zufrieden mit der Qualität der Ausdrucke. Ich setze in vorwiegend für den Druck von Photos ein. Etwas nachteilig sind die hohen Preise für Tinte und Papier.

    Der 2100 ist neu nicht mehr zu kaufen und ich nehme an, dass R1800 der Nachfolger ist.


    Gruss GU
     
  11. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    HP. kann ich nur empfehlen, zumindest was den service angeht.
    sonst auich gut. was die farbstabilität angeht, so hat epson wohl die nase vorn.
    hab mit den HP Designjet 10PS bei ebay ersteigert, klasseteil und prooffähig!
     
  12. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,

    ich habe noch einen Canon i850, der leider nur moch komische Farben druckt.
    Gut finde ich, daß sich dieser Drucker nach Auftrag selbst ein und später wieder ausschaltet. Macht der i9950 das auch?
    Oder gibts das auch bei Epson.

    Gruß Frerk
     

Diese Seite empfehlen